Geboren
1950, Barcelona
Namen
Amat, Nuria
Amat Noguera, Nuria (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nuria_Amat |
Wikipedia-ID: | 12412246 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3820359 |
Wikimedia–Commons: | Núria Amat |
GND: | 124224458 |
LCCN: | n80154194 |
VIAF: | 116859653 |
ISNI: | 0000000109387270 |
BnF: | 125345039 |
SUDOC: | 034606483 |
Verlinkte Personen (12)
→ Cortázar, Julio, argentinisch-französischer Schriftsteller und Intellektueller und neben Jorge Luis Borges einer der bedeutendsten Autoren der phantastischen Literatur
→ Fuentes, Carlos, mexikanischer Schriftsteller
→ Gamoneda, Antonio, spanischer Dichter
→ García Márquez, Gabriel, kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger
→ Gimferrer, Pere, katalanischer Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Übersetzer
→ Goytisolo, Juan, spanischer Schriftsteller und Journalist
→ Monsiváis, Carlos, mexikanischer Journalist, Kolumnist, Essayist, Kritiker und Historiker
→ Riera Guilera, Carme, katalanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
→ Savater, Fernando, spanischer Schriftsteller und Philosoph
→ Skármeta, Antonio, chilenischer Schriftsteller
← Laforet, Carmen, spanische Schriftstellerin
← Mercader, Ramón, spanischer Kommunist, Mörder Leo Trotzkis
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (19 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nuria_Amat, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12412246, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124224458, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/116859653, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3820359.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).