Geboren
20. Mai 1940, Berlin
Alter
84
Namen
Rössler, Otto E.
Rössler, Otto Eberhard
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_E._Rössler |
Wikipedia-ID: | 1515157 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q77188 |
Wikimedia–Commons: | Otto Rössler |
GND: | 119027437 |
LCCN: | n/79/2421 |
VIAF: | 93670349 |
ISNI: | 0000000106783905 |
SUDOC: | 110171780 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Lorenz, Konrad, österreichischer Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger für Medizin
↔ Rössler, Otto, österreichischer Semitist und Afrikanist
↔ Sander, Klaus, deutscher Regisseur, Produzent, Autor, Herausgeber und Verleger
↔ Schmidt, Artur P., deutscher Wirtschaftskybernetiker und Publizist
→ Hawking, Stephen, britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker
→ Röller, Nils, deutscher Philosoph, Medienwissenschaftler und Kulturtheoretiker
→ Weibel, Peter, österreichischer Künstler
→ Werner, Jan St., deutscher Musiker und Labelbetreiber
← Abraham, Ralph, US-amerikanischer Mathematiker
← Belz, Ulysses, deutscher Maler und Grafiker
← Uehleke, Bernhard, deutscher Arzt
← Wegmann, Klaus, deutscher Biochemiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (9 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_E._Rössler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1515157, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119027437, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/93670349, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77188.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).