Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.531 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Pfarrer und Mitglied der Bekennenden Kirche

Geboren

28. Februar 1902, Heinebach (Kreis Melsungen)

Gestorben

8. März 1954, Frankfurt am Main

Alter

52†

Name

Fricke, Otto

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Otto_Fricke_(Pfarrer)
Wikipedia-ID:5163944 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1519620
GND:14025787X
VIAF:103794338
ISNI:0000000075277486
SUDOC:117284718

Verlinkte Personen (7)

Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Krause, Reinhold, deutscher Religionspädagoge sowie rassistisch-antisemitischer Vertreter und Obmann der Deutschen Christen in Groß-Berlin
Sharlet, Jeff, US-amerikanischer Journalist und Autor
Vollnhals, Clemens, deutscher Zeithistoriker
Herman, Stewart W., US-amerikanischer lutherischer Geistlicher, Agent und Hochschulrektor
Verschuer, Otmar von, deutscher Mediziner, Humangenetiker und Zwillingsforscher
Welke, Heinz, deutscher Pfarrer und Mitglied der Bekennenden Kirche

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Karl Barth-Archiv (38 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Fricke_(Pfarrer), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5163944, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/14025787X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/103794338, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1519620.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.