Geboren
12. April 1934, Kassel
Gestorben
1. Juni 2024
Alter
90†
Name
Brockmeier, Peter
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_Brockmeier |
Wikipedia-ID: | 13081394 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q95216018 |
Wikimedia–Commons: | Peter Brockmeier |
GND: | 116553804 |
LCCN: | n82113191 |
VIAF: | 22896751 |
ISNI: | 0000000115622708 |
SUDOC: | 055848486 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Boccaccio, Giovanni, italienischer Schriftsteller
↔ Fischer, Carolin, deutsche Romanistin und Komparatistin
↔ Petrarca, Francesco, italienischer Dichter
→ Maurer, Karl, deutscher Romanist
→ Mittner, Ladislao, italienischer Germanist und Sprachwissenschaftler
→ Naumann, Walter, deutsch-amerikanischer Romanist, Germanist und Komparatist
→ Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Wais, Kurt, deutscher Romanist, Germanist und Komparatist
→ Wetzel, Hermann H., deutscher Romanist
← Beckett, Samuel, irischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
← Beilharz, Alexandra, deutsche Übersetzerin französischer Literatur, Sachbücher und Filme
← Bouterweck, Friedrich Ludewig, deutscher Philosoph und Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (38 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (65 Einträge)
SWB-Online-Katalog (41 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (19 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (16 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Brockmeier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13081394, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116553804, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22896751, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q95216018.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).