Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.933 Personen mit Wikipedia-Artikel
Geschichtsschreiber

Geboren

2. Februar 1457, Arona am Lago Maggiore

Gestorben

1526, Granada

Namen

Petrus Martyr von Anghiera
Petrus Martyr von Angleria
Petrus Martyr von Anglerius

Weitere Staaten

Flagge von SpanienSpanien
Flagge von ÄgyptenÄgypten

Normdaten

Wikipedia-Link:Petrus_Martyr_von_Anghiera
Wikipedia-ID:2538353 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q163381
Wikimedia–Commons:Peter Martyr d'Anghiera
GND:118740490
LCCN:n80057192
VIAF:68967770
ISNI:0000000118334509
BnF:12155335b
NLA:35716810
SUDOC:030060788

Verlinkte Personen (20)

Gallego, Fernando, spanischer Maler
González de Mendoza, Pedro, spanischer Kardinal und Staatsmann
Trevisan, Angelo, venezianischer Diplomat
Ferdinand II., König von Spanien und Aragonien
Isabella I., Königin von Kastilien
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
Kolumbus, Christoph, Seefahrer
Montalboddo, Fracanzano da, Herausgeber
Petrus von Verona, dominikanischer Prediger, Inquisitor und Märtyrer
Sforza, Ascanio, Erzbischof von Eger, Kardinal
Abubakari II., König des Mali-Reiches in Westafrika
Bermúdez, Juan de, spanischer Schriftsteller
Caboto, Sebastiano, italienischer Entdecker
Kolumbus, Fernando, spanischer Seefahrer, Kosmograph, Humanist und Bibliothekar
López de Mendoza y Quiñones, Íñigo, spanischer Adliger und Politiker
Moctezuma II., Herrscher des Azteken-Reiches (1502–1520)
Nunes, Henrique, portugiesischer Jude und Marranen-Spitzel
Rodríguez Lucero, Diego, kastilischer Inquisitor
Transylvanus, Maximilianus, Sekretär von Kaiser Karl V.
Tudor, Mary, englische Prinzessin, Königin von Frankreich

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Petrus_Martyr_von_Anghiera, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2538353, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118740490, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68967770, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q163381.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.