Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.595 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Unternehmer; ehemaliger Vize-Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukos

Geboren

29. November 1956, Moskau

Alter

68

Namen

Lebedew, Platon Leonidowitsch
Lebedjew, Platon Leonidowitsch
Lebedev, Platon Leonidovič
Лебедев, Платон Леонидович (russisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Platon_Leonidowitsch_Lebedew
Wikipedia-ID:5889907 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1168124
GND:1013279727
LCCN:n/2005/60596
VIAF:305106625
ISNI:0000000417190656
SUDOC:170314987

Verlinkte Personen (11)

Chodorkowski, Michail Borissowitsch, russischer Unternehmer
Ponomarjow, Lew Alexandrowitsch, russischer Politiker und Menschenrechtler
Groenewold, Kurt, deutscher Rechtsanwalt und Autor
Luchterhandt, Otto, deutscher Rechtswissenschaftler
Madoff, Bernard L., US-amerikanischer Finanz- und Börsenmakler sowie Anlagebetrüger
Medwedew, Dmitri Anatoljewitsch, russischer Politiker, Ministerpräsident und Präsident
Putin, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Präsident
Schmidt, Juri Markowitsch, russischer Anwalt und Menschenrechtler
Bogdantschikow, Sergei Michailowitsch, russischer Manager
Kassjanow, Michail Michailowitsch, russischer Politiker, Finanzminister, Ministerpräsident
Milow, Wladimir Stanislawowitsch, russischer Ökonom und Politiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Platon_Leonidowitsch_Lebedew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5889907, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1013279727, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/305106625, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1168124.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.