Geboren
30. September 1783, Pisa
Gestorben
16. Januar 1853, Bozen
Alter
69†
Namen
Rainer von Österreich
Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Österreich
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Rainer_von_Österreich_(1783–1853) |
Wikipedia-ID: | 3011108 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q442756 |
Wikimedia–Commons: | Archduke Rainer Joseph of Austria |
GND: | 118820753 |
VIAF: | 288133554 |
ISNI: | 0000000393780853 |
BnF: | 162973628 |
SUDOC: | 234657391 |
Familie
Vater: Leopold II.
Mutter: Maria Ludovica von Spanien
Ehepartner: Maria Elisabeth von Savoyen (1820–)
Kind: Sigismund von Österreich
Kind: Adelheid von Österreich
Kind: Ernst von Österreich
Kind: Heinrich von Österreich
Kind: Leopold von Österreich
Kind: Rainer von Österreich
Kind: Maria Karoline von Österreich
Kind: Maximilian Karl of Austria
Verlinkte Personen (70)
↔ Altmann, Sebastian, deutscher Baumeister des Historismus
↔ Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Böhmen, Erzherzog von Österreich etc., Großherzog der Toskana, aus dem Haus Habsburg-Lothringen
↔ Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Prinzessin von Savoyen
→ Adelheid von Österreich, Königin von Sardinien
→ Anton Viktor von Österreich, Erzherzog und Großmeister des deutschen Ordens
→ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
→ August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
→ Bourbon, Louis de dauphin de Viennois, französischer Thronfolger, Sohn Ludwigs XIV.
→ Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Titularkönigin von Polen
→ Christine Luise von Oettingen-Oettingen, Prinzessin zu Öttingen-Öttingen, durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie Fürstin von Blankenburg
→ Dorothea Sophie von der Pfalz, Herzogin von Parma und Piacenza
→ Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kaiserin des Heiligen römischen Reiches
→ Eleonore von Österreich, Königin von Polen und Herzogin von Lothringen
→ Élisabeth Charlotte d’Orléans, durch Heirat Herzogin von Lothringen und Fürstin von Commercy
→ Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, deutsche Adlige, Gemahlin Kaiser Karls VI.
→ Ernst von Österreich, Erzherzog von Österreich und kaiserlich-österreichischer Feldmarschallleutnant
→ Farnese, Elisabetta, Königin von Spanien
→ Franz I. Stephan, Herzog von Lothringen und Bar, Großherzog der Toskana, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Franz II., Letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich
→ Heinrich von Österreich, Erzherzog von Österreich und kaiserlich-österreichischer Feldmarschalleutnant
→ Hofmann, Leopoldine, Frau von Erzherzog Heinrich
→ Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, Fürst von Carignan
→ Karl III., spanischer König
→ Karl V., Herzog von Lothringen
→ Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karsten, Arne, deutscher Historiker und Kunsthistoriker
→ Kriehuber, Josef, österreichischer Lithograf und Maler
→ Leopold, Herzog von Lothringen
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Leopold von Österreich, österreichischer Erzherzog, General, Admiral
→ Liselotte von der Pfalz, Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.
→ Ludwig Rudolf, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Blankenburg
→ Manin, Daniele, italienischer Advokat und Revolutionsführer
→ Maria Amalia von Sachsen, Prinzessin von Sachsen
→ Maria Anna Victoria von Bayern, Prinzessin von Bayern
→ Maria Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Ehefrau des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen
→ Maria Karolina von Österreich, Erzherzogin von Österreich
→ Maria Ludovica von Spanien, spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
→ Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
→ Odoardo II. Farnese, Sohn des Herzogs Ranuccio II. Farnese von Parma und Piacenza
→ Philipp V., König von Spanien
→ Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans, französischer Prinz und Feldherr
→ Rainer von Österreich, österreichischer Erzherzog, General, Kunstmäzen und Sammler
→ Sigismund von Österreich, Erzherzog von Österreich und kaiserlich-österreichischer Feldmarschalleutnant
→ Viktor Emanuel II., König von Sardinien-Piemont und Italien
→ Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Alfons Heinrich von Portugal, portugiesischer Herzog von Porto und Herzog zu Sachsen
← Bredemeyer, Franz, Gärtner in Wien
← Calbo Crotta, Francesco, italienischer Politiker, Bürgermeister von Venedig
← Feldhorn, Anselm, österreichischer Geistlicher und Benediktinerabt
← Folliot de Crenneville, Louis Charles, österreichischer General
← Hager von Allentsteig, Franz Alois, österreichischer Adeliger und Feldmarschallleutnant
← Inzaghi, Karl von, österreichischer Adeliger und Politiker, Gouverneur von Illyrien, Venedig sowie Mähren und Schlesien, zuletzt Oberster Kanzler von Böhmen
← Jaschke, Franz, schlesisch-österreichischer Landschaftsmaler
← Karl I., König von Portugal
← Ludwig Philipp von Portugal, Kronprinz von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha
← Manuel II., portugiesischer Adliger, König von Portugal (1908–1910)
← Marenzi von Tagliuno und Talgate, Franz Anton, österreichischer Offizier, Geologe und Schriftsteller
← Maria Leopoldine von Österreich, Erzherzogin, Kaiserin von Brasilien
← Marie Clotilde von Savoyen, Prinzessin von Italien
← Montecuccoli-Laderchi, Albert, österreichischer Verwaltungsbeamter und Politiker
← Puttinati, Francesco, italienischer Medailleur und Bildhauer
← Rainalter, Franz, österreichischer Bildhauer
← Salis-Soglio, Ulysses Anton von, österreichischer Offizier
← Sanquirico, Alessandro, italienischer Szenograf und Bühnenmaler
← Strobach von Kleisberg, Joseph, Polizeidirektor von Wien (1860–1870)
← Viktor Emanuel III., König von Italien (1900–1946) und Albanien (1939–1943), Kaiser von Äthiopien (1936–1941)
← Woyna, Eduard von, österreichischer Diplomat und Feldzeugmeister
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (6 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rainer_von_Österreich_(1783–1853), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3011108, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118820753, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/288133554, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q442756.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).