Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.933 Personen mit Wikipedia-Artikel
französisch-polnischer Künstler

Geboren

27. August 1931, Hocquincourt

Gestorben

6. August 2011, Rom, Italien
Todesursache: Sepsis

Alter

79†

Name

Opałka, Roman

Staatsangehörigkeiten

Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von PolenPolen

Weitere Staaten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Roman_Opałka
Wikipedia-ID:2321499 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q451015
Wikimedia–Commons:Roman Opalka
GND:118590065
LCCN:n/50/2774
VIAF:5198974
ISNI:0000000087847431
BnF:12271733c
SUDOC:028908554

Verlinkte Personen (14)

Altenbourg, Gerhard, deutscher Maler und Grafiker
Gemmingen, Hubertus von, deutscher Lektor, Übersetzer und Autor von Schriften zur Kunst- und Kulturgeschichte
Grinten, Franz Joseph van der, deutscher Kunsthistoriker, Kunstsammler und Künstler
Kühn, Rolf, deutscher Philosoph
Mennekes, Friedhelm, deutscher katholischer Theologe, Priester und Kunstverständiger
Strzemiński, Władysław, polnischer Maler, Kunsttheoretiker und Hochschullehrer
Wolleh, Lothar, deutscher Photograph
Block, René, deutscher Galerist
Hegyi, Lóránd, ungarischer Kunsthistoriker und Kurator
Jocks, Heinz-Norbert, deutscher Journalist, Autor und Publizist
Kowalewski, Paweł, polnischer Maler, Installationskünstler, Pädagoge und Unternehmer
Kowalska, Bożena, polnische Kunstwissenschaftlerin, -kritikerin, -sammlerin, Galeristin und Biografin
Kuder, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
May, Manfred, deutscher Künstler und Kurator

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Roman_Opałka, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2321499, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118590065, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5198974, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q451015.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.