Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.540 Personen mit Wikipedia-Artikel
Hersteller von Lehrmitteln und botanischen Modellen

Geboren

5. Juli 1821, Reichenbach, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), Provinz Schlesien

Gestorben

22. Januar 1898, Berlin

Alter

76†

Namen

Brendel, Robert
Brendel, Carl Robert (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Robert_Brendel_(Modellbauer)
Wikipedia-ID:12966861 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q7342332
GND:1041272030
LCCN:no2020041487
VIAF:305160607
ISNI:0000000423404243

Familie

Kind: Reinhold Brendel

Verlinkte Personen (12)

Brendel, Reinhold, Hersteller von Lehrmitteln und botanischen Modellen
Eidam, Eduard, deutscher Botaniker und Mykologe
Frič, Václav, böhmischer Naturalienhändler
Lohmeyer, Carl Leopold, deutscher Apotheker und Botaniker
Auzoux, Louis, französischer wissenschaftlicher Modellbauer und Anatom
Cohn, Ferdinand Julius, deutscher Botaniker und Bakteriologe
Eichler, August Wilhelm, deutscher Botaniker
Kletke, Cäsar Albano, schlesischer Pädagoge und Schulmann
Kny, Leopold, deutscher Botaniker
Müller, Otto, deutscher Verlagsbuchhändler, Botaniker und Phykologe
Trattinnick, Leopold, österreichischer Botaniker und Mykologe
Tschirch, Alexander, deutscher Pharmaziewissenschaftler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Brendel_(Modellbauer), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12966861, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1041272030, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/305160607, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q7342332.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.