Geboren
12. Juli 1887, Göttingen
Gestorben
19. August 1962, Augsburg
Alter
75†
Namen
Bürkner, Robert
Bürkner, Carl Ernst Otto Robert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Robert_Bürkner_(Schauspieler) |
Wikipedia-ID: | 4778093 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1530609 |
GND: | 117143650 |
VIAF: | 57384815 |
IMDb: | nm0127314 |
Verlinkte Personen (81)
↔ Bürkner, Felix, deutscher Reiter
↔ Bürkner, Hugo, deutscher Maler und Illustrator, Professor der Holzschneidekunst
↔ Bürkner, Moritz, deutscher Schauspieler
↔ Devrient, Ludwig, deutscher Schauspieler
↔ Hamsun, Knut, norwegischer Schriftsteller
→ Balser, Ewald, deutscher Schauspieler
→ Barner, Klaus, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
→ Bauer, Karl, deutscher Regisseur sowie Intendant
→ Baumann, Heinz, deutscher Schauspieler
→ Bodenstedt, Hans, deutscher Rundfunkpionier
→ Boettcher, Grit, deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
→ Böhmcker, Hans, nationalsozialistischer Senator der Hansestadt Lübeck
→ Burgstaller, Ulrich, deutscher evangelischer Pastor und Mitglied des Lübecker Senats
→ Büttner, Wolfgang, deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher
→ Deltgen, René, luxemburgischer Schauspieler
→ Döpke, Oswald, deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
→ Dunskus, Erich, deutscher Film- und Theaterschauspieler
→ Egk, Werner, deutscher Komponist
→ Elkoff, Anja, deutsche Sängerin und Schauspielerin
→ Engels, Erich, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Epskamp, Hans, deutscher Schauspieler
→ Feiler, Hertha, österreichische Schauspielerin
→ Fernau, Rudolf, deutscher Bühnen- und Filmschauspieler
→ Frenssen, Gustav, deutscher Schriftsteller
→ Freybe, Jutta, deutsche Schauspielerin
→ Gebühr, Otto, deutscher Schauspieler
→ Gerster, Ottmar, deutscher Komponist
→ Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Grabbe, Christian Dietrich, deutscher Dramatiker
→ Graff, Sigmund, deutscher Schriftsteller und Dramatiker
→ Ilges, Walther, deutscher Schriftsteller und SS-Führer
→ Johst, Hanns, völkischer Dramatiker und Lyriker und Funktionär der NSDAP
→ Kahn, Edgar, deutscher Bühnen-Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg
→ Kasten, Otto, deutscher Schauspieler
→ Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
→ Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
→ Klingler, Werner, deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
→ Kowa, Viktor de, deutscher Theater- und Filmschauspieler, Regisseur, Erzähler und Komödiendichter
→ Künneke, Eduard, deutscher Operettenkomponist
→ Leipnitz, Harald, deutscher Schauspieler
→ Lincke, Paul, deutscher Komponist und Theaterkapellmeister; „Vater“ der Berliner Operette
→ Lohkamp, Emil, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
→ Lotar, Peter, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
→ Mayen, Gerd, deutscher Schauspieler und Hörspiel-Sprecher
→ Müller, Elisabeth, Schweizer Filmschauspielerin
→ Pasetti, Peter, deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher sowie Theaterschauspieler
→ Quadflieg, Will, deutscher Theaterschauspieler
→ Schäfer, Walter Erich, deutscher Dramaturg und Generalintendant
→ Schafheitlin, Franz, deutscher Filmschauspieler
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
→ Schillings, Max von, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant
→ Schumann, Erik, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
→ Schwarze, Hans Dieter, deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Fernseh-Regisseur
→ Schweiger, Heinrich, österreichischer Schauspieler
→ Semmelroth, Wilhelm, deutscher Regisseur
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Steinhoff, Hans, deutscher Filmregisseur
→ Stolz, Robert, österreichischer Komponist und Dirigent
→ Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
→ Sudermann, Hermann, deutscher Schriftsteller und Bühnenautor
→ Thom, Peter, deutscher Schauspieler
→ Thomas, Dylan, walisischer Schriftsteller
→ Trooger, Margot, deutsche Schauspielerin
→ Tschechne, Wolfgang, deutscher Journalist und Publizist
→ Uhlen, Gisela, deutsche Schauspielerin
→ Uhlig, Anneliese, deutsch-amerikanische Schauspielerin und Journalistin
→ Umgelter, Fritz, deutscher Regisseur, Schauspieler und Bühnenbildner
→ Weiss, Heinz, deutscher Schauspieler
→ Wendt, Herbert, deutscher Schriftsteller
→ Wolffhardt, Rainer, deutscher Fernsehregisseur und Drehbuchautor
→ Zadek, Peter, deutscher Regisseur und Theater-Intendant
→ Zschacke, Günter, deutscher Journalist und Autor
← Brand, Peter, österreichischer Schauspieler
← Bratt, Marianne, deutsche Schauspielerin
← Kluth, Vera, deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin
← Leisner, Wulf, deutscher Journalist, Dramaturg, Regisseur, Intendant
← Malmsten, Birger, schwedischer Schauspieler
← Orelli, Anny von, schweizerisch-deutsche Schauspielerin
← Schons, Hans E., deutscher Schauspieler
← Stadler, Maria, deutsche Volksschauspielerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (34 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (29 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (26 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (26 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Bürkner_(Schauspieler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4778093, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117143650, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57384815, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1530609.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).