Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsch-jüdischer Jurist und Rechtsanwalt

Geboren

17. Oktober 1899, Berlin

Gestorben

15. August 1993, Königstein im Taunus

Alter

93†

Namen

Kempner, Robert
Kempner, Robert Max Wasilii

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Robert_Kempner
Wikipedia-ID:701249 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q73106
Wikimedia–Commons:Robert Kempner
GND:118561340
LCCN:n82017995
VIAF:109498307
ISNI:0000000368560787
BnF:11968186v
SUDOC:027694526

Familie

Vater: Walter Kempner
Mutter: Lydia Rabinowitsch-Kempner

Verlinkte Personen (115)

Kempner, Benedicta Maria, deutsche Soziologin und Publizistin
Kempner, Walter, deutscher Mediziner
Kempner, Walter, deutscher Mediziner
Lubbe, Marinus van der, niederländischer Arbeiter, Hauptverdächtiger im Fall des Reichstagsbrands 1933
Manasse, Ernst Moritz, deutschamerikanischer Philosoph und Klassischer Philologe
Müller, Hans, deutscher Jurist
Peiser, Werner, deutscher Diplomat und Hochschullehrer
Rabinowitsch-Kempner, Lydia, deutsche Mikrobiologin
Rosenberg, Alfred, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Stein, Edith, deutsch-jüdische Philosophin, Nonne, Schwester von Rosa Stein und Opfer des Holocaust
Wasow, Wolfgang, amerikanischer Mathematiker
Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
Brechtken, Magnus, deutscher Historiker
Conze, Eckart, deutscher Historiker
Eichmann, Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
Eike von Repgow, Verfasser des Sachsenspiegels, des ältesten Rechtsbuches in deutscher Sprache
Frank, Anne, deutsch-niederländisches Mädchen, Holocaustopfer
Frei, Norbert, deutscher Historiker
Friedrich, Jörg, deutscher Sachbuchautor
Goldstein, Moritz, deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Göppinger, Horst, deutscher Richter und Autor
Haensel, Carl, deutscher Dichterjurist
Hirsch, Martin, deutscher Rechtsanwalt, Politiker (SPD), MdL, MdB und Richter des Bundesverfassungsgerichts
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Jackson, Robert H., US-amerikanischer Hauptanklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen
Koch, Robert, deutscher Mediziner und Mikrobiologe
Luther, Martin, deutscher Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt
Meinl, Susanne, deutsche Historikerin
Möller, Horst, deutscher Historiker
Müller, Ingo, deutscher Jurist, Autor und Fachhochschulprofessor
Podlech, Adalbert, deutscher Rechtswissenschaftler und Autor
Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
Simon, Helmut, deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
Talât Pascha, türkischer Politiker
Tehlirian, Soghomon, armenischer Attentäter
Vogel, Hans-Jochen, deutscher Politiker (SPD), MdA, MdB
Weizsäcker, Ernst Freiherr von, deutscher Marineoffizier, Diplomat und Politiker
Wojak, Irmtrud, deutsche Historikerin
Zimmermann, Moshe, israelischer Historiker
Achenbach, Ernst, deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB, MdEP
Altenburg, Günther, deutscher Diplomat im Zweiten Weltkrieg, Generalbevollmächtigter im besetzten Griechenland
Ancker, Edinger, deutscher Jurist und SS-Führer
Aust, Herbert, deutscher SS-Funktionär
Bohle, Ernst Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Auslandsorganisation der NSDAP
Calic, Edouard, jugoslawischer Journalist, Publizist und Historiker
Corsing, Fritz, deutsch-amerikanischer Jurist, Ministerialbeamter und Schriftsteller
Diels, Rudolf, Leiter der Gestapo
Dötzer, Karl, deutscher Jurist
Erdmannsdorff, Otto von, deutscher Jurist, Beamter im Außenministerium, Botschafter in Ungarn
Ernst, Karl, deutscher Politiker (NSDAP) und Gruppenführer der SA
Fechenbach, Felix, deutscher politischer Journalist und Dichter
Gabel, Oskar, deutscher Staatsbeamter und Wirtschaftsfunktionär
Ganzenmüller, Albert, deutscher Beamter, Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium
Gaus, Friedrich, deutscher Jurist, Staatsbeamter und Diplomat
Gerlach, Werner, deutscher Pathologe, Nationalsozialist und Diplomat
Gildisch, Kurt, deutscher Polizeibeamter und SS-Offizier
Gisevius, Hans Bernd, deutscher Beamter, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und Autor
Globke, Hans, deutscher Jurist, Mitverfasser der Nürnberger Rassengesetze und Chef des Bundeskanzleramts
Grimm, Friedrich, deutscher Jurist, Politiker (NSDAP), MdR und Holocaustleugner
Heydrich, Reinhard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)
Hoyningen-Huene, Oswald von, deutscher Diplomat
Kahane, Henry, österreichisch-US-amerikanischer Romanist und Sprachwissenschaftler
Kaufmann, Erich, deutscher Staatsrechtler
Kerr, Julia, deutsche Komponistin
Kerstiens, Christian, Ministerialrat Vertreter des Regierungspräsidenten Münster
Klausener, Erich, deutscher Jurist, Vertreter des deutschen politischen Katholizismus und Staatsbeamter
Klingenfuß, Karl, deutscher Diplomat
Klopfer, Gerhard, deutscher Jurist und Ministerialdirektor in der Parteikanzlei der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus
Kritzinger, Friedrich Wilhelm, deutscher Ministerialdirektor in der Reichskanzlei zur NS-Zeit
Kroner, Wilhelm, deutscher Jurist
Landfried, Friedrich, deutscher Offizier, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
Lasker-Harpprecht, Renate, Überlebende von Auschwitz, Autorin, Journalistin
Laternser, Hans, deutscher Jurist
Lohse, Hinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL
Manasse, Marianne, deutsch-US-amerikanische Kunsthistorikerin und Malerin
May, Maria, deutsche Textildesignerin
Meissner, Otto, deutscher Staatsbeamter und Leiter des Büros des Reichspräsidenten
Ossietzky, Carl von, deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist
Pleiger, Paul, deutscher Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer
Pohl, Oswald, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Obergruppenführer und Kriegsverbrecher, maßgeblich an der Durchführung des Holocaust beteiligt
Preußen, Wilhelm von, Kronprinz des Deutschen Reiches, Chef des Hauses Hohenzollern (1941–1951)
Rasche, Karl, deutscher SS-Obersturmbannführer, Sprecher der Dresdner Bank in der Zeit des Nationalsozialismus
Remarque, Erich Maria, deutscher Schriftsteller
Reschke, Hans, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP, später parteilos)
Ritter, Karl, deutscher Diplomat
Roeder, Manfred, deutscher Jurist, Militärrichter zur Zeit des Nationalsozialismus
Ruoff, Joachim, deutscher Offizier, Standartenführer der Waffen-SS, Verleger und BND-Angehöriger
Sauerbruch, Ferdinand, deutscher Chirurg und Hochschullehrer
Schellenberg, Walter, deutscher Polizeioffizier und SS-Brigadeführer, Chef der militärischen Geheimdienste im nationalsozialistischen Deutschen Reich
Schleier, Rudolf, deutscher Kaufmann, Diplomat und Nationalsozialist
Schlesinger, Paul, deutscher Gerichtsreporter der Weimarer Republik
Schmitt, Carl, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
Scholz, Elfriede, deutsches NS-Opfer
Schönner, Kurt, deutscher Jurist und Staatsbeamter
Schröder, Hans, deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus
Schröder, Karl, deutscher Jurist
Simons, Walter, deutscher Jurist und Politiker
Slottke, Gertrud, deutsche Sekretärin und Sachbearbeiterin im Judenreferat Den Haag
Sprauer, Ludwig, deutscher Mediziner und badischer Medizinalbeamter
Staudte, Hans-Hilmar, deutscher Schachmeister und -komponist
Stuckart, Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Staatssekretär im Reichsministerium des Innern
Triebel, Walter, deutscher Jurist
Trützschler von Falkenstein, Heinz, deutscher Diplomat
Tüngel, Richard, deutscher Architekt, Mitbegründer und Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit
Twardowski, Fritz von, deutscher Diplomat
Utikal, Gerhard, deutscher Landwirt, Leiter des Zentralamts im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
Wagner, Horst, deutscher Diplomat im Dritten Reich
Weichmann, Elsbeth, deutsche Politikerin (SPD), MdHB
Weichmann, Herbert, deutscher Politiker (SPD), MdHB, Bürgermeister von Hamburg
Werner, Karl August, deutscher Jurist, Oberreichsanwalt (1926–1936)
Wirsing, Giselher, deutscher Journalist
Woermann, Ernst, deutscher Diplomat
Zoepf, Wilhelm, deutscher Jurist und NS-Verbrecher
Zschintzsch, Werner, deutscher Verwaltungsjurist und Staatssekretär

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Kempner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/701249, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118561340, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109498307, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q73106.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.