Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.528 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Jurist und Politiker (FPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat

Geboren

20. Oktober 1974, Linz

Alter

50

Name

Schender, Rüdiger

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Rüdiger_Schender
Wikipedia-ID:3928269 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1462239

Verlinkte Personen (14)

Allesch, Christian, österreichischer Psychologe und Politiker (FPÖ, LIF, NEOS)
Böhmdorfer, Dieter, österreichischer Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat, Justizminister
Gorbach, Hubert, österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter und Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
Gudenus, Johann, österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
Haider, Jörg, österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
Haider, Roman, österreichischer Politiker (FPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
Krauss, Maximilian, österreichischer Politiker (FPÖ)
Landbauer, Udo, österreichischer Politiker (FPÖ)
Nepp, Dominik, österreichischer Politiker (FPÖ)
Nesset, Adolf, österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter
Scheibner, Herbert, österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
Schender, Horst, österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter
Weinzierl, Maximilian, österreichischer Politiker (FPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
Pilnacek, Christian, österreichischer Richter, Staatsanwalt und Ministerialbeamter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rüdiger_Schender, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3928269, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1462239.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.