Geboren
1. Juli 1834, Berlin
Gestorben
11. August 1894, Berlin-Lichterfelde
Alter
60†
Namen
Hossbach, Theodor
Hossbach, Benjamin Theodor Johannes (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Theodor_Hossbach |
Wikipedia-ID: | 2577405 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2417792 |
Wikimedia–Commons: | Theodor Hossbach |
GND: | 101763727 |
LCCN: | no/2004/54500 |
VIAF: | 63720899 |
ISNI: | 0000000081427508 |
SUDOC: | 103956484 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Hoßbach, Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Bleek, Friedrich, deutscher Theologe
→ Herrmann, Emil, deutscher Kirchenrechtler und Politiker
→ Mende, Hans-Jürgen, deutscher Historiker
→ Schleiermacher, Friedrich, deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
→ Sydow, Adolf, deutscher evangelischer Theologe
→ Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser
← Frieb-Blumauer, Minona, deutsche Schauspielerin
← Hegel, Immanuel, preußischer Jurist und Konsistorialpräsident
← Kayser, Paul, deutscher Jurist und Beamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Hossbach, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2577405, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/101763727, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63720899, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2417792.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).