Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.534 Personen mit Wikipedia-Artikel
französische Benediktinerin, Äbtissin, Klostergründerin und Ordensgründerin

Geboren

2. Juni 1768, Billième

Gestorben

27. August 1838, Pradines (Loire)

Alter

70†

Namen

Bavoz, Thérèse de
Soeur Saint-Placide

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Thérèse_de_Bavoz
Wikipedia-ID:10637169 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q60440211
GND:1081043261
VIAF:200058795
ISNI:0000000357893244
SUDOC:119453940

Verlinkte Personen (12)

André, Emmanuel, französischer Benediktiner, Abt und Klostergründer
Banquet, Romain, französischer Benediktiner, Abt und Klostergründer
Borromäus, Karl, Kardinal und Heiliger der katholischen Kirche
Bruyère, Cécile, französische Benediktinerin, Äbtissin und Klostergründerin
Cronier, Marie, französische Benediktinerin, Äbtissin und Klostergründerin
Démia, Charles, französischer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Ordensgründer
Fesch, Joseph, französischer Kardinal
Gerlier, Pierre-Marie, französischer Geistlicher, Erzbischof von Lyon und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Guéranger, Prosper-Louis-Pascal, Begründer einer neuen liturgischen Bewegung
Muard, Jean-Baptiste, französischer römisch-katholischer Geistlicher, Ordensgründer und Klostergründer
Robespierre, Maximilien de, französischer Politiker
Aubert, Suzanne, französische römisch-katholische Nonne und Ordensgründerin, die in Neuseeland wirkte

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Index Theologicus (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thérèse_de_Bavoz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10637169, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1081043261, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/200058795, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q60440211.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.