Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.965 Personen mit Wikipedia-Artikel
tschechische Malerin des Surrealismus

Geboren

21. September 1902, Prag

Gestorben

9. November 1980, Paris

Alter

78†

Namen

Toyen
Čermínová, Marie

Staatsangehörigkeit

Flagge von TschechoslowakeiTschechoslowakei

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Toyen
Wikipedia-ID:1283352 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q271743
Wikimedia–Commons:Toyen
GND:118642944
LCCN:n50034328
VIAF:112174326
ISNI:000000012018890X
BnF:11887730w
NLA:35497370
SUDOC:027455963

Verlinkte Personen (16)

Heisler, Jindřich, tschechischer Autor und Maler des Surrealismus
Nezval, Vítězslav, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
Štyrský, Jindřich, tschechischer Maler, Fotograf, Grafiker, Dichter, Vertreter des Surrealismus und Kunsttheoretiker
Teige, Karel, tschechischer Kritiker, Kunsttheoretiker, Publizist, Künstler und Übersetzer
Breton, André, französischer Dichter, Schriftsteller und Theoretiker des Surrealismus
Éluard, Paul, französischer Dichter des Surrealismus
Kahlo, Frida, mexikanische Malerin
Oppenheim, Meret, deutsch-schweizerische surrealistische Künstlerin und Lyrikerin
Cabanel, Guy, französischer Schriftsteller des Surrealismus
Istler, Josef, tschechischer Maler
Lassnig, Maria, österreichische Künstlerin
Pavlović-Barili, Milena, jugoslawische Malerin und Dichterin
Rein, Dorothea, deutsche Verlegerin
Trökes, Heinz, deutscher Maler und Grafiker
Vančura, Vladislav, tschechischer Schriftsteller, Dramatiker, Filmregisseur und Arzt
Zürn, Unica, deutsche Zeichnerin und Prosa-Schriftstellerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Toyen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1283352, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118642944, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/112174326, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q271743.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.