Geboren
16. Oktober 1900, Florenz
Gestorben
13. November 1988, Fiesole
Alter
88†
Name
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Umberto_Primo_Conti |
Wikipedia-ID: | 2319135 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2478132 |
Wikimedia–Commons: | Primo Conti |
GND: | 119190079 |
LCCN: | n/79/46532 |
VIAF: | 7399317 |
ISNI: | 0000000117400500 |
BnF: | 149718841 |
SUDOC: | 027629163 |
Verlinkte Personen (9)
→ Carrà, Carlo, italienischer Maler und Kunstschriftsteller
→ De Chirico, Giorgio, italienischer Maler und Grafiker
→ Marinetti, Filippo Tommaso, italienischer Dichter
→ Palazzeschi, Aldo, italienischer Schriftsteller, Lyriker und Intellektueller
→ Papini, Giovanni, italienischer Schriftsteller
→ Schmidt-Bergmann, Hansgeorg, deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer
→ Soffici, Ardengo, italienischer Kunstkritiker, Illustrator und Maler des Futurismus
→ Walden, Herwarth, deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist
← Eckart, Lutz, deutscher akademischer Kunstmaler und Restaurator
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (29 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (27 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (20 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (22 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (24 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Umberto_Primo_Conti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2319135, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119190079, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7399317, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2478132.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).