Geboren
24. Mai 1774, Düsseldorf
Gestorben
1. Juni 1849, Dresden
Alter
75†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Adolf_Lindau |
Wikipedia-ID: | 4993532 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2571628 |
GND: | 120790009 |
LCCN: | n/92/101575 |
VIAF: | 5771441 |
ISNI: | 0000000109508263 |
SUDOC: | 157496686 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Cottin, Sophie, französische Schriftstellerin
↔ Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
↔ Wilkinson, John Gardner, britischer Ägyptologe
→ Austen, Jane, englische Schriftstellerin
→ Irving, Washington, amerikanischer Schriftsteller
→ Walsh, Robert, irisch-britischer Kleriker und Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (41 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (83 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (143 Einträge)
SWB-Online-Katalog (172 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (38 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (346 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (23 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (80 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (11 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Adolf_Lindau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4993532, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120790009, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5771441, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2571628.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).