Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.749 Personen mit Wikipedia-Artikel
Fürst von Albanien

Geboren

26. März 1876, Neuwied

Gestorben

18. April 1945, Predeal

Alter

69†

Namen

Wied, Wilhelm zu
Wied, Wilhelm Friedrich Heinrich Prinz zu (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von AlbanienAlbanien

Ämter

Prinz von Albanien (7. März 1914 – 31. Januar 1925)
Vorgänger: Monarchie gegründet
Nachfolger: Regentschaftsrat

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_zu_Wied_(1876–1945)
Wikipedia-ID:307757 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q57594
Wikimedia–Commons:Wilhelm, Prince of Albania
GND:101078161
LCCN:n2001030301
VIAF:13295687
ISNI:0000000119300570
BnF:15011467p
SUDOC:070961735

Familie

Vater: Wilhelm zu Wied
Mutter: Marie von Oranien-Nassau
Ehepartner: Sophie von Schönburg-Waldenburg (1906–)
Kind: Marie Eleonore zu Wied
Kind: Karl Viktor zu Wied

Verlinkte Personen (40)

Heaton-Armstrong, Duncan, britischer Offizier
Marie von Oranien-Nassau, deutsch-niederländische Adelige
Schönburg-Waldenburg, Sophie von, deutsche Adelige, Fürstin von Albanien, Sängerin
Stockhausen, Karl von, deutscher Elektroingenieur und albanischer Politiker
Toptani, Essad Pascha, albanischer Großgrundbesitzer und Politiker (Premierminister 1914)
Wied, Elisabeth zu, deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin
Wied, Marie Eleonore zu, deutsche Adlige, Politikwissenschaftlerin und Opfer der Diktatur in der Sozialistischen Republik Rumänien
Wied, Wilhelm zu, Fürst zu Wied, Standesherr, Offizier und Politiker
Bartl, Peter, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Löhr, Hanns Christian, deutscher Historiker
Noli, Fan, albanischer orthodoxer Bischof und Politiker
Salleo, Ferdinando, italienischer Diplomat
Schmidt-Neke, Michael, deutscher Historiker und Albanologe
Schwarz, Karl-Peter, österreichischer Journalist
Zogu, Ahmet, König der Albaner
Ahmed İzzet Pascha, osmanischer Staatsmann, Großwesir
Buchberger, Carl, österreichischer Diplomat
Dalliu, Ibrahim, albanischer muslimischer Geistlicher, Publizist und Unterstützer der nationalen Bewegung
Delvina, Sulejman, albanischer Politiker
Doda, Prenk Bib, albanischer General
Godin, Marie Amelie von, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Albanologin
Gurakuqi, Luigj, albanischer Schriftsteller und Politiker
Gurschner, Gustav, österreichischer Bildhauer
Konica, Faik, albanischer Publizist und Intellektueller
Kruja, Mustafa, albanischer Politiker
Kupi, Abaz, albanischer Politiker und Widerstandskämpfer
Libohova, Myfit, albanischer Politiker
Lippe, Adolf von der, preußischer Generalmajor
Orléans, Ferdinand d’, duc de Montpensier, Mitglied aus dem Hause Orléans-Bourbon
Përmeti, Turhan Pascha, albanischer Politiker
Prishtina, Hasan Bej, albanischer Politiker
Qamili, Haxhi, albanischer Revolutionär
Qemali, Ismail, Ausrufer der Unabhängigkeit Albaniens, erster Ministerpräsident Albaniens
Schönburg, Otto Victor II. von, Fürst von Schönburg-Waldenburg
Thomson, Lodewijk, niederländischer Offizier und Politiker
Tschirschky und Bögendorff, Hans von, preußischer Generalmajor
Veer, Willem de, niederländischer Offizier
Vlora, Ekrem Bey, albanischer Adliger, Politiker und Autor
Wallisch, Friedrich, österreichischer Erzähler, Dramatiker, Lyriker und Arzt
Wied, Viktor zu, deutscher Diplomat

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_zu_Wied_(1876–1945), https://persondata.toolforge.org/p/peende/307757, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/101078161, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13295687, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57594.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.