Geboren
30. Juni 1948, Melenki, Oblast Wladimir
Alter
76
Namen
Jakunin, Wladimir Iwanowitsch
Владимир Иванович Якунин
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wladimir_Iwanowitsch_Jakunin |
Wikipedia-ID: | 2016745 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q699696 |
Wikimedia–Commons: | Vladimir Yakunin |
GND: | 142641944 |
LCCN: | no2002103296 |
VIAF: | 46439411 |
ISNI: | 0000000046663273 |
SUDOC: | 147297419 |
Familie
Kind: Andrey Yakunin
Verlinkte Personen (13)
↔ Putin, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Präsident
↔ Schwimmer, Walter, österreichischer Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Nationalrat, Generalsekretär des Europarats
→ Medwedew, Dmitri Anatoljewitsch, russischer Politiker, Ministerpräsident und Präsident
→ Meister, Stefan, deutscher Politologe
→ Schröder, Hans-Henning, deutscher Politikwissenschaftler
→ Schulze, Peter W., deutscher Politikwissenschaftler
← Gusenbauer, Alfred, österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat und Bundeskanzler, Mitglied des Bundesrates
← Kowaltschuk, Juri Walentinowitsch, russischer Physiker, Finanzgeschäftsmann, Medienunternehmer und Milliardär
← Kujat, Harald, deutscher General
← Mehdorn, Hartmut, deutscher Industriemanager und Maschinenbauingenieur
← Mischarin, Alexander Sergejewitsch, russischer Politiker
← Savisaar, Edgar, estnischer Politiker, Mitglied des Riigikogu
← Xu, Shaoshi, chinesischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wladimir_Iwanowitsch_Jakunin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2016745, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142641944, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46439411, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q699696.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).