Geboren
2. Mai 1360, Nanjing
Gestorben
12. August 1424, Yumuchuan, Innere Mongolei
Todesursache: Schlaganfall
Alter
64†
Namen
Yongle
Yǒnglè (Pinyin)
Yung-lo (Wade-Giles)
Wing5lok6 (Jyutping)
永樂 (chinesisch, Langzeichen)
永乐 (chinesisch, Kurzzeichen)
Zhū, Dì (Geburtsname, Pinyin)
Chu, Ti (Geburtsname, Wade-Giles)
Zyu1, Dai6 (Geburtsname, Jyutping)
朱棣 (Geburtsname, chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
Tàizōng (Tempelname, Pinyin)
T'ai-tsung (Tempelname, Wade-Giles)
Taai3zung1 (Tempelname, Jyutping)
太宗 (Tempelname, chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
Chéngzǔ (Tempelname, Pinyin)
Ch'eng-tsu (Tempelname, Wade-Giles)
Sing4zou2 (Tempelname, Jyutping)
成祖 (Tempelname, chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
Ämter
Kaiser von China (1402–1424)
Vorgänger: Jianwen
Nachfolger: Hongxi
Normdaten
Wikipedia-Link: | Yongle |
Wikipedia-ID: | 41293 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q9965 |
Wikimedia–Commons: | Yongle Emperor |
GND: | 123403766 |
LCCN: | n80132282 |
VIAF: | 284435732 |
ISNI: | 0000000063233013 |
BnF: | 145993384 |
NLA: | 36732194 |
SUDOC: | 061630691 |
Familie
Vater: Hongwu
Mutter: Kaiserin Ma
Ehepartner: Renxiaowen
Ehepartner: Noble Consort Zhaoxian
Ehepartner: Consort Gwon
Ehepartner: Consort Yu (Yongle)
Ehepartner:
Ehepartner:
Ehepartner:
Ehepartner: Consort Han (Yongle)
Ehepartner:
Ehepartner: Consort Ren Shunfei
Kind: Hongxi
Kind: Zhu Gaoxu
Kind: Zhu Gaosui
Kind: Zhu Gaoxi
Kind: Princess Yong'an
Kind: Princess Yongping
Kind: Princess Ancheng
Kind: Princess Xianning
Kind: Princess Changning
Verlinkte Personen (31)
↔ Ashikaga, Yoshimitsu, dritter Shogun des Ashikaga-Shogunats
↔ Hongwu, Gründer der Ming-Dynastie
↔ Hongxi, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
↔ Jiajing, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
↔ Jianwen, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
↔ Lê Lợi, vietnamesischer Kaiser, erster Kaiser der Lễ-Dynastie
↔ Xu Da, chinesischer General der Ming-Dynastie
↔ Xuande, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
↔ Zheng, He, chinesischer Admiral und Seefahrer
→ Dschingis Khan, hochmittelalterlicher Khagan der Mongolen
→ Han Gaozu, chinesischer Kaiser
→ Han Wudi, chinesischer Kaiser der Han-Dynastie
→ Konfuzius, chinesischer Philosoph und Religionsstifter
→ Qin Shihuangdi, erster Kaiser von China
→ Twitchett, Denis, britischer Sinologe
← Ali Akbar Khata’i, arabischer Reisender
← Ao Ying, chinesischer Beamter und Gelehrter
← Bian Jingzhao, chinesischer Maler der frühen Ming-Dynastie
← Chen, Cheng, Diplomat der Ming-Dynastie
← Dal Pozzo Toscanelli, Paolo, italienischer Arzt, Mathematiker, Astronom und Kartograf
← Deshin Shegpa, Lama
← Drung Kashiwa Rinchen Pel, tibetischer Geistlicher der Jonang-Schule, Gründer des Klosters Chöje Gön in Dzamthang
← Hong, Bao, chinesischer Seefahrer
← Hongzhi, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
← Karmapa Rölpe Dorje, tibetischer Geistlicher, vierter Lama in der Inkarnationsreihe der Karmapas
← Künga Trashi, Geistlicher der Sakya-Schule des tibetischen Buddhismus; Dharmakönig
← Parameswara, malaysischer König
← Qu, You, chinesischer Dichter
← Ragué, Beatrix von, deutsche Kunsthistorikerin
← Samarghandi, Abd-ar-Razzagh, persischer Historiker
← Zhang, Yuchu, 43. Himmelsmeister und Patriarch des Zhengyi-Daoismus
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Yongle, https://persondata.toolforge.org/p/peende/41293, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123403766, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/284435732, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q9965.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).