Geboren
20. März 1973, Csíkszereda, Kreis Harghita, Rumänien
Alter
51
Namen
Szabó, Ádám
Nagyernyei-Szabó, Ádám Sándor (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ádám_Szabó_(Archäologe) |
Wikipedia-ID: | 10718225 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q61964674 |
GND: | 1045318116 |
LCCN: | n2004037509 |
VIAF: | 6014026 |
ISNI: | 0000000108661557 |
SUDOC: | 132162237 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Kovács, Péter, ungarischer Historiker, Archäologe und Klassischer Philologe
↔ Tóth, Endre, ungarischer Archäologe und Historiker
→ Bolyai, János, ungarischer Mathematiker
→ Caracalla, römischer Kaiser (211–217)
→ Fitz, Jenő, ungarischer provinzialrömischer Archäologe, Historiker und Numismatiker
→ Hahn, István, ungarischer Althistoriker und Professor an der Eötvös-Loránd-Universität
→ Soproni, Sándor, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe
← Alföldy, Géza, ungarisch-deutscher Althistoriker und Epigraphiker
← Gaál, Attila, ungarischer Archäologe
← Lőrincz, Barnabás, provinzialrömischer Archäologe, Epigraphiker
← Mráv, Zsolt, ungarischer provinzialrömischer Archäologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ádám_Szabó_(Archäologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10718225, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1045318116, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/6014026, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61964674.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).