Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.534 Personen mit Wikipedia-Artikel
ungarischer Fußballtorhüter

Geboren

23. Juni 1930, Kámon

Gestorben

10. August 2018

Alter

88†

Name

Fazekas, Árpád

Staatsangehörigkeit

Flagge von UngarnUngarn

Weitere Staaten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Árpád_Fazekas
Wikipedia-ID:1697260 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q252345

Verlinkte Personen (24)

Aumann, Raimond, deutscher Fußballtorwart
Danka, Imre, ungarischer Fußballtorhüter
Kahn, Oliver, deutscher Fußballtorwart, mehrfacher Welttorhüter
Maier, Sepp, deutscher Fußballtorhüter
Pelé, brasilianischer Fußballspieler und Politiker
Pfaff, Jean-Marie, belgischer Fußballspieler
Puskás, Ferenc, ungarischer Fußballspieler und -trainer
Ritter, Horst, deutscher Fußballspieler
Alt, Hans, deutscher Fußballspieler
Bertram, Rolf, deutscher Fußballspieler
Burjan, Jozsef, ungarischer Fußballspieler
Endler, Roland, deutscher Fabrikant und Fußballfunktionär
Giesemann, Willi, deutscher Fußballspieler
Hoffmann, Erich, deutscher Fußballtorwart
Höfig, Wolfgang, deutscher Fußballspieler
Hutfles, Karl, deutscher Fußballspieler
Janssen, Heinz, deutscher Fußballspieler
Kosar, Fritz, deutscher Fußballspieler
Metzger, Sebastian, deutscher Fußballspieler
Michel, Hans, deutscher Fußballspieler
Reitlinger, Alfred, deutscher Fußballfunktionär, Präsident des FC Bayern München (1955–1958)
Schmitt, Heinz, deutscher Fußballspieler
Stark, Siegfried, deutscher Fußballspieler
Van Himst, Paul, belgischer Fußballspieler und -trainer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Árpád_Fazekas, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1697260, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q252345.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.