You can subscribe to this list here.
| 2004 | 
          Jan
           | 
        
        
        
        
          Feb
           | 
        
        
        
        
          Mar
           | 
        
        
        
        
          Apr
           | 
        
        
        
        
          May
           | 
        
        
        
        
          Jun
           | 
        
        
        
        
          Jul
           | 
        
        
        
        
          Aug
           | 
        
        
        
        
          Sep
           | 
        
        
        
        
          Oct
           | 
        
        
        
        
          Nov
           | 
        
        
        
        
          Dec
           (3)  | 
        
      
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2005 | 
          Jan
           | 
        
        
        
        
          Feb
           (1)  | 
        
        
        
        
          Mar
           | 
        
        
        
        
          Apr
           (1)  | 
        
        
        
        
          May
           | 
        
        
        
        
          Jun
           | 
        
        
        
        
          Jul
           | 
        
        
        
        
          Aug
           | 
        
        
        
        
          Sep
           | 
        
        
        
        
          Oct
           | 
        
        
        
        
          Nov
           | 
        
        
        
        
          Dec
           | 
        
      
| 
     
      
      
      From: Marco W. <ma...@li...> - 2005-04-22 19:51:23
      
     
   | 
Hallo, seit heute steht auf den Downloadservern von Sourceforge unter http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=3D116257&package_id= =3D126221 die Version 1.5 des Groupware Servers zum Download zur Verf=FCgung. Bitte= =20 sowohl das *install* als auch das *rpm* Paket downloaden. Diese beiden Tarballs in ein Verzeichnis entpacken und das=20 Installationsskript in diesem Verzeichnis starten. Die Installationsroutine wurde vereinfacht, so z.B. wurde das Problem=20 mit der Konfiguration von YUM behoben. Weiterhin werden die Variablen f=FCr die=20 Installation nun =FCber Eingabemasken abgefragt und m=FCssen nicht mehr mit einem Textedit= or=20 vorgenommen werden. Ansonsten sind folgende Versionsnummern jetzt enthalten: - Open-Xchange 0.8.0 RC1 - Lx-Office ERP 2.1.1 - Lx-Office CRM 1.1.0 PHPLDAPADMIN wurde zum ultimativen Groupware Server=20 Administrationsfrontend umgearbeitet. So ist es nun m=F6glich Benutzer (nur f=FCr Unix oder zus=E4tzlich auch noch f=FCr SAMB= A)=20 anzulegen, die sich auch bei Open-Xchange einloggen k=F6nnen. An einer Integration von ERP und CRM Benutzern wird gerade noch= =20 gearbeitet. Ich m=F6chte darauf hinweisen, das Sie unter folgender URL eine=20 Mailingliste f=FCr Probleme finden: http://lists.sourceforge.net/mailman/listinfo/lx-office-server Unter folgender URL finden Sie ein WIKI, in dem Sie zuk=FCnftig=20 Informationen =FCber die Bedienung des Groupware Servers finden werden,=20 aber gerne auch eigene Informationen ablegen k=F6nnen: http://www.linux-studio.de/wiki/index.php?title=3DHauptseite An einem Bug-System wird gerade gearbeitet. N=E4here Informationen dazu=20 finden Sie dann sp=E4ter im WIKI und =FCber den Server Newsletter. Mit freundlichen Gr=FC=DFen Marco Welter -- Linux Studio Marco Welter Zur alten Zollbr=FCcke 30 87527 Sonthofen Tel: +49 8321 674243 Fax: +49 8321 674244 eMail: ma...@li... Homepage: www.linux-studio.de  | 
| 
     
      
      
      From: Philip R. <p....@li...> - 2005-02-08 15:41:51
      
     
   | 
Hallo, ab sofort ist die Version 2.1.1 von Lx-Office ERP fertig und steht auf Sourceforge unter http://prdownloads.sourceforge.net/lx-office/lx-erp-2.1.1.tgz?download zum Download bereit. F=FCr das Update muss das Archiv lediglich =FCber die vorhandene Installation entpackt werden. Das Datenbankschema wird automatisch aktualisiert. F=FCr Datenverluste w=E4hrend des Updates wird keine Haftung =FCbernommen= , also bitte vorher immer ein Backup durchf=FChren. Die =C4nderungen k=F6nnen dem changelog im doc-Verzeichnis entnommen werd= en. Viel Spass. Philip Reetz --=20 LINET Services GbR Gotenweg 15 Tel.: 0531-280 191 71 38106 Braunschweig Fax.: 0531-280 191 72 http://www.linet-services.de mailto:in...@li...  | 
| 
     
      
      
      From: Marco W. <ma...@li...> - 2004-12-18 16:46:17
      
     
   | 
Hallo, ich habe RPMs f=FCr Fedora Core 3 von Lx-Office ERP 2.1.0 RC1 erstellt. Das RPM Paket lx-erp-2.1.0-1.rc1.i386.rpm installiert Lx-Office ERP in der= =20 Version 2.1.0 auf einer Fedora Core 3 Installation.=20 Das Paket lx-erp-demo-1.0-1.i386.rpm konfiguriert PostgreSQL f=FCr den Zugr= iff=20 =FCbers Netzwerk und legt eine Demodatenbank "lxerp" an. Weiterhin wird ein= =20 User "demo" mit dem Passwort "lxoffice" angelegt. Das l=E4=DFt dann die Pro= bleme=20 bei der Installation von nicht so Linux versierten Anwendern gegen 0 gehen. Mfg Marco Welter =2D-=20 Linux Studio Marco Welter Zur alten Zollbr=FCcke 30 87527 Sonthofen Tel: +49 (0) 83 21 / 67 42 43 =46ax: +49 (0) 83 21 / 67 42 44 eMail: ma...@li... Web: http://www.linux-studio.de  | 
| 
     
      
      
      From: Marco W. <ma...@li...> - 2004-12-18 16:45:08
      
     
   | 
Hallo, am 17.12.2004 ist der RC1 von Lx-Office ERP 2.1.0 erschienen. Download auf= =20 Sourceforge.net: http://sourceforge.net/projects/lx-office Hier die Liste der Ver=E4nderungen: =2D DATEV Schnittstelle=20 =2D ELSTER Export (generiert eine XML Datei f=FCr WINSTON - www.felfri.de) =2D USTVA angepasst =2D neue Optik =2D Bei Rechnungs-, Auftrags- und Angebotsmasken kann den Vorg=E4ngen nun a= uch ein=20 Kontakt zugeordnet werden =2D die Variablen aus der contacts-Tabelle k=F6nnen in den Vorlagen benutzt= werden =2D Bugfixes Mfg Marco Welter =2D-=20 Linux Studio Marco Welter Zur alten Zollbr=FCcke 30 87527 Sonthofen Tel: +49 (0) 83 21 / 67 42 43 =46ax: +49 (0) 83 21 / 67 42 44 eMail: ma...@li... Web: http://www.linux-studio.de  | 
| 
     
      
      
      From: Marco W. <ma...@li...> - 2004-12-03 06:33:20
      
     
   | 
Der Lx-Office Groupware Server steht zum kostenlosen Download zur Installat= ion=20 auf Fedora Core 3 bereit. N=E4here Informationen erhalten Sie auf der Lx-Office.org Webseite http://lx-office.org/index.php?id=3D68 Dort gibt es auch die offizielle Pressemitteilung als PDF zum Download. http://lx-office.org/uploads/media/pm-2004-12-02.pdf Sollten Sie =FCber eine Modem oder ISDN Leitung verf=FCgen, k=F6nnen Sie di= e=20 Download Edition DVD auch im Onlineshop von verion.de erwerben. http://www.verion.de/product_info.php/cPath/21/products_id/30 oder sollten Sie einen DNS Server erwischen, der noch nicht auf die neue Se= ite=20 umgestellt ist: http://213.239.210.78/product_info.php/cPath/21/products_id/30 Eine Mailingliste wurde auf Sourceforge eingerichtet. http://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/lx-office-server Mit freundlichen Gr=FC=DFen Marco Welter =2D-=20 Linux Studio Marco Welter Zur alten Zollbr=FCcke 30 87527 Sonthofen Tel: 08321 / 67 42 43 =46ax: 08321 / 67 42 44 eMail: ma...@li... Web: www.linux-studio.de  |