Dieser zweite Band im Dungeon hat mich mehr mitgenommen als der erste. Vielleicht ja auch, weil ich mich den ChaEnglish version below
*****************
Dieser zweite Band im Dungeon hat mich mehr mitgenommen als der erste. Vielleicht ja auch, weil ich mich den Charakteren etwas besser angenähert habe und das ganze System besser begreife.
Der zweite Band beschreibt den 3. Level des Dungeons und es geht nochmal heftiger zur Sache als auf dem Vorgängerlevel. Da die Reihe noch viele Bände hat, kann man als Leser davon ausgehen, dass Carl und Donut überleben. Dennoch sieht es immer mal kritisch aus.
Der Autor hat auf jeden Fall jede Menge ungewöhnlicher und abgefahrener Ideen und neben den tatsächlichen Dungeoncrawl erfahren wir auch einiges über die politischen Gegebenheiten außerhalb des Dungeons.
Besonders angetan hatte es mir die Idee mit Carls Zauberunterhose. Das war einfach mal lustig ohne die oft überbordende Gewalt.
Mir hat dieser Band jedenfalls gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne und freue mich aufs Weiterlesen.
-------------------------
I found this second volume of the dungeon more engaging than the first. Maybe it's because I've got a little closer to the characters and understand the whole system better.
The second volume describes the 3rd level of the dungeon and things get even more intense than on the previous level. As the series still has many volumes to go, readers can assume that Carl and Donut will survive. Nevertheless, things always look critical.
The author certainly has a lot of unusual and wacky ideas and, in addition to the actual dungeon crawl, we also learn a lot about the political circumstances outside the dungeon.
I was particularly taken with the idea of Carl's magic underpants. That was simply funny without the often excessive violence.
I certainly enjoyed this volume and give it 4 stars and look forward to reading more.
Diese kurze Novelle beschreibt das Leben eines jungen Taugenichts, der als Heranwachsender dann doch Freunde findEnglish version below
****************
Diese kurze Novelle beschreibt das Leben eines jungen Taugenichts, der als Heranwachsender dann doch Freunde findet, religiös wird und sich zum wertvollen Mitglied seiner Gemeinschaft wandelt. Schließlich wird er zwangsweise Soldat und zieht in den Krieg.
Wir erfahren seine Lebensgeschichte aus dem Mund des Protagonisten Layne, als er von einer Inquisitorin der gegnerischen Kriegspartei verhört wird. Wir erfahren jedoch nicht viel Wesentliches, außer, dass Krieg furchtbar ist und dass Religion immer eine beliebte Begründung ist, einen Krieg zu starten.
Als einzig interessanten Charakter habe ich den grauen Mann empfunden, der aber erst ganz am Ende der Geschichte vorkommt und da auch nur ganz kurz. Um mehr über ihn zu erfahren, müsste man wohl tiefer in die Reihe einsteigen, was ich aber nicht tun werde.
Aus meiner Sicht lesbar, aber nicht wirklich interessant.
------------------------
This short novella describes the life of a young good-for-nothing who makes friends as an adolescent, becomes religious and transforms himself into a valuable member of his community. Eventually, he is forced to become a soldier and goes to war.
We learn his life story from the mouth of the protagonist Layne when he is interrogated by an inquisitor from the opposing war party. However, we don't learn much of substance, except that war is terrible and that religion is always a popular justification for starting a war.
The only interesting character I found was the grey man, but he only appears at the very end of the story and then only very briefly. To find out more about him, you would probably have to delve deeper into the series, but I'm not going to do that.
In my opinion, it's readable, but not really interesting.
Ich bin hier ganz überraschend auf eine wundervolle kleine Fantasy-Novelle gestoßen. Die Geschichte schafft es, English version below
*****************
Ich bin hier ganz überraschend auf eine wundervolle kleine Fantasy-Novelle gestoßen. Die Geschichte schafft es, gleichzeitig spannend, humorvoll und herzzerreißend zu sein.
In der Story geht es um einen behinderten Majordomo, der sich hingebungsvoll um das Wohlergehen seines Arbeitgebers, eines alten und mächtigen Totenbeschwörers, kümmert. Ich kann und will jetzt an dieser Stelle gar nicht mehr dazu sagen, weil jede weitere Erläuterung bereits ein Spoiler wäre, da das Büchlein so kurz ist.
Ich lege diese Novelle jedem Fantasy-Fan wärmstens ans Herz.
-------------------------
I surprisingly came across a wonderful little fantasy novella. The story manages to be exciting, humorous and heartbreaking at the same time.
The story is about a disabled majordomo who devotes himself to the welfare of his employer, an old and powerful necromancer. I can't and don't want to say any more about it at this point, because any further explanation would already be a spoiler, as the booklet is so short.
I warmly recommend this novella to every fantasy fan.
Auch der zweite Band der Lamplight Mysteries-Serie war ein Volltreffer für mich.
Diesmal werden die Jägerin IsabeauEnglish version below
***************
Auch der zweite Band der Lamplight Mysteries-Serie war ein Volltreffer für mich.
Diesmal werden die Jägerin Isabeau und ihre Partnerin Evie beauftragt, die Jungfernfahrt des Luxuszuges Lamplight Express zu begleiten und für den Schutz der Fahrgäste zu sorgen.
Es ist leicht zu erkennen (schon allein im Titel), dass der Roman eine Hommage an Agatha Christies Mord im Orient Express darstellt. Außerdem gibt es Referenzen auf Mary Shelleys Frankenstein, die ich sehr unterhaltsam fand. Desweiteren finden sich noch etliche weitere Tropes des Phantastik, z.B. die Geisterhaus-Thematik, das klassische Monster, Besessenheit und nicht zu vergessen, die dunkle und stürmische Nacht,
Wie schon der erste Band war das ein toller Lesespaß für mich, dem ich jeden Fan von Fantasy Mysteries nur allerwärmstens ans Herz legen kann.
-----------------
The second volume in the Lamplight Mysteries series was another hit for me.
This time, the huntress Isabeau and her partner Evie are tasked with accompanying the maiden voyage of the luxury Lamplight Express train and protecting the passengers.
It is easy to recognise (from the title alone) that the novel pays homage to Agatha Christie's Murder on the Orient Express. There are also references to Mary Shelley's Frankenstein, which I found very entertaining. Furthermore, there are several other tropes of fantasy, such as the haunted house theme, the classic monster, possession and not forgetting the dark and stormy night,
Like the first volume, this was a great read for me and I highly recommend it to any fan of fantasy mysteries.
Nachdem ich jetzt ein gutes Drittel dieser klassischen Fantasy gelesen habe, habe ich mich nun doch durchgerungeEnglish version below
*****************
Nachdem ich jetzt ein gutes Drittel dieser klassischen Fantasy gelesen habe, habe ich mich nun doch durchgerungen, das Buch abzubrechen.
Der Grund ist, dass der Autor sich sehr bemüht, einen Roman in Tolkienscher Machart, was Sprache und Pacing betrifft, zu schreiben und sich in übermäßig ausführlichen Beschreibungen und altertümlicher Sprache ergeht. Dadurch muss man als Leserin manchmal erhebliche Energie aufbringen, um bei der Stange zu bleiben. Nach meinem Empfinden rechtfertigt der Unterhaltungswert und der intellektuelle Gewinn durch die Lektüre nicht den Aufwand, den man dafür erbringen muss.
Ich vergebe 2 Sterne, da das Buch nicht schlecht ist, mir aber ein wenig zu langatmig und mühsam ist.
---------------------
After reading a good third of this classic fantasy, I have now decided to abandon the book.
The reason is that the author goes to great lengths to write a novel in the style of Tolkien in terms of language and pacing and indulges in overly detailed descriptions and ancient language. As a result, the reader sometimes has to expend considerable energy to stay with it. In my opinion, the entertainment value and intellectual benefit of reading the book does not justify the effort required.
I give it 2 stars because the book is not bad, but it is a little too lengthy and tedious for me.
Ein ziemlich generischer Cozy Krimi mit übernatürlichem Touch.
Zu Beginn fand ich die Story ganz ansprechend und daEnglish version below
***************
Ein ziemlich generischer Cozy Krimi mit übernatürlichem Touch.
Zu Beginn fand ich die Story ganz ansprechend und das “Geisterjäger”-Setup recht glaubwürdig, aber dann zog sich die Geschichte doch sehr in die Länge und die Glaubwürdigkeit ging ziemlich den Bach runter.
Der Roman fällt in die Katgorie “kann man lesen, muss man aber nicht”.
-------------------
A fairly generic cozy mystery with a supernatural touch.
At the beginning I found the story quite appealing and the ‘ghost hunter’ set-up quite credible, but then the story dragged on and the credibility went down the drain.
The novel falls into the category readable, but not recommended.
This short story is set in the Darwath universe 5 years after Gil and Rudy have arrived there.
I would not recommend it to people new to the Darwath unThis short story is set in the Darwath universe 5 years after Gil and Rudy have arrived there.
I would not recommend it to people new to the Darwath universe, but for those who - like me - know and love the original saga and its characters this is some delicious reading candy....more
Ich fand dieses LitRPG sehr unterhaltsam und habe nur wenige Aspekte zu bemängeln.
Unser Protagonist Jason, ein English version below
******************
Ich fand dieses LitRPG sehr unterhaltsam und habe nur wenige Aspekte zu bemängeln.
Unser Protagonist Jason, ein 22-jähriger Australier, landet aufgrund eines magischen Unfalls in einer magieerfüllten Parallelwelt. Ich denke, wir müssen nicht diskutieren, wie wahrscheinlich das ist. Schließlich lesen wir hier Fantasy.
Etwas störender, weil unwahrscheinlich bis unmöglich fand ich zum einen die sozialen und politischen Fähigkeiten für einen so jungen Mann, zum anderen fand ich es ein wenig schwer zu glauben, wie schnell und umfassend Jason mit dieser für ihn völlig fremden Umgebung mehr als gut klar kommt. Andererseits nehme ich das gerne für den hohen Unterhaltungswert der Geschichte in Kauf.
Gerade in der ersten Hälfte liest sich das Buch wie sich ein RPG Computerspiel spielt. Wir bekommen ständig Bildschirmanzeigen von Fähigkeiten, Levelupgrades, Inventar usw. Mir hat das gut gefallen, obwohl ich ähnliche Setups in anderen LitRPGs eher merkwürdig und nervig fand.
Wie schon erwähnt, fällt Jason versehentlich durch ein Portal in eine mehr als unangenehme, um nicht zu sagen mit hoher Wahrscheinlichkeit tödliche Situation. Durch Schlagfertigkeit, Einfallsreichtum und Glück überlebt er aber und beginnt seinen Weg in dieser fremden Welt, die ihm zunehmend gefällt, zu machen.
Wir erleben jede Menge Charakterentwicklung an Jason, und nicht nur, weil er seinen Heldencharakter hochlevelt. Was ebenfalls für das Buch spricht, ist der Humor. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Und obwohl es LitRPG ist und als Webserie angefangen hat, habe ich am Schreibstil nichts und am Lektorat nur wenig zu meckern.
Insgesamt war das wirklich ein erfreuliches Leseerlebnis für mich. 4.5 Sterne.
-----------------------
I found this LitRPG very entertaining and only have a few things to criticise.
Our protagonist Jason, a 22-year-old Australian, ends up in a magic-fuelled parallel world due to a magical accident. I don't think we need to discuss how likely this is. After all, we're reading fantasy here.
I found the social and political skills a little more disturbing, because unlikely to impossible for such a young man, and I also found it a little hard to believe how quickly and comprehensively Jason more than copes with this completely alien environment. On the other hand, I am happy to accept this for the high entertainment value of the story.
Especially in the first half, the book reads like an RPG computer game. We are constantly shown on-screen displays of skills, level upgrades, inventory etc. I liked this, although I've found similar setups in other LitRPGs rather odd and annoying.
As already mentioned, Jason accidentally falls through a portal into a more than unpleasant, not to say highly likely fatal situation. Through quick-wittedness, ingenuity and luck, however, he survives and begins to make his way in this strange world, which he increasingly comes to like.
We see a lot of character development in Jason, and not just because he levels up his hero character. Another thing that speaks for the book is the humour. I had a great time.
And although it's a LitRPG and started out as a web series, I have nothing to criticise about the writing style and very little about the editing.
Overall, this was a really enjoyable reading experience for me. 4.5 stars.
Hier hätte mich schon der Titel warnen können. Ich kam nicht mal bis Seite 50, als ich es nicht mehr ausgehaltEnglish version below
********************
Hier hätte mich schon der Titel warnen können. Ich kam nicht mal bis Seite 50, als ich es nicht mehr ausgehalten habe. Das Buch liest sich wie ganz besonders schlechte Fan Fiction, da kann auch das Urban Fantasy Setting nichts mehr retten.
Für mich Abbruch mit 1 Stern.
--------------------------
The title alone could have warned me. I didn't even get to page 50 when I couldn't take it any more. The book reads like particularly bad fan fiction, and even the urban fantasy setting can't save it.
Ich habe jetzt den 3. Band der LitRPG-Reihe The Wandering Inn beendet. Dies war mein erster Versuch LitRPG zu leseEnglish version below
****************
Ich habe jetzt den 3. Band der LitRPG-Reihe The Wandering Inn beendet. Dies war mein erster Versuch LitRPG zu lesen und anfangs war ich ziemlich begeistert.
Nach wie vor halte ich der Autorin/dem Autor zugute, dass die Bücher wirklich viel gute und sogar innovative Ideen enthalten. Dennoch stoßen mir mit der Zeit etliche Dinge sauer auf.
Wir treffen hier auf unglaublich viele Charaktere, die auch häufig auf verschiedenen Erzählsträngen verfolgt werden. Wenn man wie ich Serien nicht unmittelbar hintereinander liest oder mehrere Bücher parallel liest, dann kann das ab und an schon ganz schön verwirrend sein.
Außerdem gefielen mir ausgerechnet die Charaktere am Besten, die nur selten vorkommen (z.B. Laken und Geneva), während unsere ursprüngliche Protagonistin Erin übermäßig häufig vorkommt und mir mittlerweile unglaublich auf die Nerven geht, da sie eine ausgesprochen dämliche Trulla ist. Warum sie von allen Seiten nur Bewunderung erfährt, ist mir vollkommen rätselhaft.
Dann die RPG-Charakteristik mit den Klassen und Skills. Anfangs war das irgendwie ganz witzig, inzwischen finde ich es nervig. Klar, es erlaubt dem Autor/der Autorin eine Charakterentwicklung zu beschreiben, die ansonsten komplett unglaubwürdig wäre, aber ich könnte darauf gerne verzichten.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Bücher schlecht (oder vielleicht auch gar nicht) redigiert sind. An vielen Stellen ist der Text unglaublich redundant und repetetiv. Insgesamt fällt auch auf, dass die Kapitel sich qualitativ massiv voneinander abheben. Man muss natürlich bedenken ,dass der Autor/die Autorin neben einer regulären Berufstätigkeit über Jahre regelmäßig große Mengen Text aufs Papier (bzw. in die Textdatei) bringt. Diese Leistung kann man gar nicht genug anerkennen.
Was kann ich also abschließend sagen? Über weite Strecken hat mir die Serie gut gefallen, leider gab es aber auch viele Kapitel, die für mich dann doch ein bisschen langweilig waren. Ich hatte alles in allem durchaus Lesevergnügen, aber ich werde es mit diesem dritten Band gut sein lassen und die Serie nicht weiter verfolgen. Ich werde jedoch noch einen Versuch mit einer anderen LitRPG-Serie machen, um festzustellen, ob das Genre vielleicht generell nichts für mich ist.
-----------------------------------
I have now finished the 3rd volume of the LitRPG series The Wandering Inn. This was my first attempt at reading LitRPG and at first I was quite excited.
I still give the author credit for the fact that the books contain a lot of really good and even innovative ideas. However, there are still a few things that annoy me over time.
We meet an incredible number of characters here, who are often followed along different storylines. If, like me, you don't read series in quick succession or read several books at the same time, this can be quite confusing from time to time.
I also liked the characters who only appear rarely (e.g. Laken and Geneva) the most, while our original protagonist Erin appears excessively often and is now getting on my nerves because she's a really daft wench. Why she only receives admiration from all sides is a complete mystery to me.
Then there are the RPG characteristics with the classes and skills. It was kind of funny at first, but now I find it annoying. Sure, it allows the author to describe character development that would otherwise be completely implausible, but I could happily do without it.
Another point is that the books are poorly edited (or perhaps not edited at all). In many places, the text is incredibly redundant and repetitive. Overall, it is also noticeable that the chapters differ massively in terms of quality.
Of course, you have to bear in mind that the author regularly puts large amounts of text on paper (or into the text file) over a period of years alongside a regular job. This achievement cannot be recognised enough.
So what can I say in conclusion? I enjoyed the series for long stretches, but unfortunately there were also many chapters that were a bit boring for me. All in all, I thoroughly enjoyed reading it, but I'm going to call it a day with this third volume and stop following the series.
I will, however, give another LitRPG series a try to see if the genre is generally not for me.
Dies ist der zweite Band der Wandering Inn-Reihe, die ursprünglich als Web-Serie angelegt war. Und genau das merkEnglish version below
****************
Dies ist der zweite Band der Wandering Inn-Reihe, die ursprünglich als Web-Serie angelegt war. Und genau das merkt man ganz stark. Anders als andere Romane haben diese Bücher keine erkennbare Unterteilung in Anfang, Mitte und Ende der Geschichte, sondern plätschern hinsichtlich Charakter- und Spielentwicklung, Worldbuilding und Spannungsaufbau recht gleichmäßig vor sich hin. Das hat aber auch den Vorteil, dass man als Leser an jedem beliebigen Kapitelende eine Pause einlegen kann.
Es geht hier um mittlerweile 2 Protagonistinnen, junge Frauen, die aus unserer Welt irgendwie in eine mittelalterlich angehauchten Fantasywelt gesogen wurden, in der sich allerlei fantastische Gestalten tummeln (Zauberer, Drachen, Schneefeen, sprechende Ameisen in Menschengröße und vieles mehr). Diese Alternativwelt funktioniert nach merkwürdigen Regeln aus dem Gaming-Bereich (LitRPG), aber bisher gibt es keinerlei Hinweise, wieso das so ist.
Man kann sich denken, dass wir hier keine literarisch herausragende Qualität finden, aber das erwartet wohl auch niemand in diesem Genre. Was ich der Autorin , so es denn eine Autorin ist (pirateaba is ein Pseudonym, zu dem ich kaum nähere Informationen finden konnte. Es scheint aber halbwegs gesichert zu sein, dass es sich um eine junge Frau handelt, was sich mit meinen eigenen Eindrücken ihrer Texte deckt) - zugute halte ist, dass sie enorm viele innovative und fantasievolle Ideen hat, die einfach Spaß machen.
Sie hat bereits im 2. Band der Reihe (mittlerweile gibt es 12 und sie schreibt in rasender Geschwindigkeit weiter) eine riesige Anzahl von Charakteren und nahezu ebenso viele Handlungsstränge aufgebaut. Und - das muss ich zugeben - bisher hat sie sich nicht verzettelt.
Die Reihe ist für mich kein Highlight, aber ich finde sie zumeist wirklich unterhaltsam und lese sie gerne zwischendurch. Wer LitRPG nicht kennt und das mal ausprobieren will, ist hier nicht schlecht bedient.
----------------------
This is the second volume in the Wandering Inn series, which was originally conceived as a web series. And that's exactly what you notice. Unlike other novels, these books do not have a recognisable division into beginning, middle and end of the story, but instead ripple along quite evenly in terms of character and game development, worldbuilding and tension building. However, this also has the advantage that the reader can take a break at the end of any chapter.
It's about two protagonists, young women who have somehow been sucked out of our world into a fantasy world with a medieval flavour, in which all kinds of fantastic creatures cavort (wizards, dragons, snow fairies, human-sized talking ants and much more). This alternative world functions according to strange rules from the gaming sector (LitRPG), but so far there are no clues as to why this is so.
You can imagine that we won't find any outstanding literary quality here, but nobody expects that in this genre. What I can say about the author (pirateaba is a pseudonym, about which I could hardly find any further information. However, it seems to be reasonably certain that it is a young woman, which is consistent with my own impressions of her texts) is that she has an enormous number of innovative and imaginative ideas that are simply fun to read.
She has already built up a huge number of characters and almost as many storylines in the 2nd volume of the series (there are now 12 and she continues to write at breakneck speed). And - I have to admit - she hasn't got bogged down so far.
The series isn't a highlight for me, but for the most part I find it really entertaining and enjoy reading it in between. If you don't know LitRPG and want to give it a try, you're not badly served here.
In diesem asiatisch angehauchten Fantasy-Epos begleiten wir unsere Protagonistin Misaki. Misaki ist eine Frau English version below
*******************
In diesem asiatisch angehauchten Fantasy-Epos begleiten wir unsere Protagonistin Misaki. Misaki ist eine Frau in den 30ern, die seit 15 Jahren in einer unglücklichen Ehe mit einem kaltherzigen Ehemann lebt. Misaki ist Mitglied eines Adelshauses, das in einer entlegenen und sehr rückständigen Gegend nach den Sitten des mittelalterlichen, feudalen Japan lebt. Erst als ein schreckliches Unglück über das Dorf und auch Misaki persönlich hereinbricht, ändern sich die Dinge, allerdings nicht auf die Art und Weise, die man als Leserin erwartet hätte.
Dass die Autorin das Dorf als völlig verhaftet in seinen uralten Traditionen beschreibt, aber dennoch immer wieder moderne technische Gerätschaften Erwähnung finden, war zwar ein Kontrapunkt, aber doch eher seltsam.
Die alten Adelshäuser in der Gegend können Elementarmagie wirken und es gibt ausführliche Beschreibungen, wer wen mit welcher magischen Waffe tötet oder verletzt. Die Autorin wollte anscheinend das Asien-Feeling verstärken, indem sie nicht nur japanische Eigennamen verwendet hat, sondern alle magischen Begriffe sowie viele Begriffe des täglichen Bedarfs durch japanische oder japanische klingende Ausdrücke ersetzt hat. Das klingt zwar exotisch, hat bei mir aber den Lesefluss extrem gehemmt. Da hat das Glossar am Ende des Buches auch nicht viel geholfen, denn ich konnte nicht den Willen aufbringen fünf Mal pro Seite zum Glossar zu blättern.
Es ist mir nicht gelungen, eine emotionale Beziehung zu irgendeinem der Charaktere aufzubauen, sogar Misaki blieb für mich durchweg schablonenhaft, so dass ich der Geschichte bis nahezu zur 80 %-Marke ziemlich teilnahmslos gefolgt bin.
Interessant dagegen fand ich die Interaktionen zwischen den Imperiumsvertretern und der Dorfbevölkerung. Aber auch hier blieb der tatsächliche politische Hintergrund vollkommen unaufgeklärt. Und da es keine Serie ist, werden wir dazu auch nichts mehr erfahren.
Richtig blöd und völlig unnötig fand ich das letzte Kapitel, in dem Misaki nochmal in ihre Vergangenheit eintaucht. Das hätte es nun wirklich nicht gebraucht.
Ich kann mich also nicht in die Reihe der begeisterten Leserinnen einreihen und vergebe 2,5 Sterne, die ich mit viel gutem Willen auf 3 aufrunde.
----------------------
In this fantasy epic with an Asian flavour, we accompany our protagonist Misaki. Misaki is a woman in her 30s who has been living in an unhappy marriage with a cold-hearted husband for 15 years. Misaki is a member of a noble family that lives in a remote and very backward area according to the customs of medieval, feudal Japan. It is only when a terrible disaster befalls the village and Misaki personally that things change, although not in the way the reader would have expected.
The fact that the author describes the village as being completely rooted in its ancient traditions, yet modern technical devices are mentioned time and again, was a counterpoint, but still rather strange.
The old noble houses in the area can cast elemental magic and there are detailed descriptions of who kills or injures whom with which magical weapon. The author apparently wanted to reinforce the Asian feel by not only using Japanese proper names, but also replacing all magical terms and many everyday terms with Japanese or Japanese-sounding expressions. This may sound exotic, but it really slowed down my reading flow. The glossary at the end of the book didn't help much either, because I couldn't muster the will to turn to the glossary five times per page.
I didn't manage to build up an emotional relationship with any of the characters, even Misaki remained stereotypical for me throughout, so that I followed the story rather apathetically until almost the 80% mark.
In contrast, I found the interactions between the Empire representatives and the villagers interesting. But here, too, the actual political background remained completely unexplained. And since it's not a series, we won't find out anything more about it.
I found the last chapter, in which Misaki dives back into her past, really stupid and completely unnecessary.
So I can't join the ranks of the enthusiastic readers and give it 2.5 stars, which I round up to 3 with a lot of good will.
Die Reihe The Bound and the Broken hat schon jede Menge Begeisterungsstürme entfacht. Am Häufigsten habe ich geEnglish version below
******************
Die Reihe The Bound and the Broken hat schon jede Menge Begeisterungsstürme entfacht. Am Häufigsten habe ich gehört und gelesen, dass es sich um eine epische Fantasy in modernem Gewand handelt und jeden Fantasy-Leser in Begeisterung versetzen wird. Also war es an der Zeit, dass ich auch einen Versuch damit wage.
Mir hat dieser erste Band ziemlich gut gefallen und ich fühlte mich bestens unterhalten. Besonders gegen Ende des Buches wurde es dann noch so richtig spannend. Es handelt sich tatsächlich um epische Fantasy mit so ziemlich allen Tropes, die eine langjährige, begeisterte Fantasyleserin kennt und liebt. Wir treffen hier auf die klassischen Fantasy Rassen (Mensch, Elf, Zwerg), den Auserwählten Trope, Found Family, Coming of Age Trope, und das alles in einem mittelalterlich angehauchten Umfeld. Trotz all dieser bekannten Elemente und auch ohne irgendeine Überraschung für mich, hat mich die Geschichte überhaupt nicht gelangweilt. Dennoch fiel es mir schwer in der Geschichte irgendeine Modernisierung im Vergleich zu beispielsweise Tad Williams Drachenbeinthron zu erkennen. Auch hier sind Frauen in erster Linie schmückendes Beiwerk.
Was mir aber tatsächlich stark auf die Nerven ging, war, dass der Autor sich wieder mal für einen männlichen Teenager als Protagonisten entschieden hat, der sich entsprechend unreif und teilweise wirklich blödsinnig verhält und keinerlei Impulskontrolle über seine Emotionen hat.
Aber kurz zur Geschichte: Der 18-jährige Protagonist Calen durchläuft mit seinen 2 besten Freunden ein Mannbarkeitsritual, das bereits dunkle Vorzeichen mit sich bringt. Kurz darauf geraten Calen und seine Kumpels bei einer Besorgung für Calens Vater in eine gewalttätige Auseinandersetzung und befinden sich fürderhin auf der Flucht. Alles in allem erinnert mich sowohl die Freundesgruppe um Calen, als auch die gesamte Plotstruktur sehr stark an das Rad der Zeit. Ein bisschen weniger Anleihen in dieser Richtung hätte mir besser gefallen.
Trotz dieser Mängel habe ich mit ziemlich viel Begeisterung gelesen und freue mich sehr auf den zweiten Band. Worauf ich hoffe ist ein stärker eigenständiger Plot und vielleicht sogar ab und an eine Überraschung auch für geübte Fantasyleser.
-----------------------
The Bound and the Broken series has already sparked a lot of enthusiasm. Most often, I've heard and read that it's an epic fantasy with a modern twist and is sure to get any fantasy reader excited. So it was time for me to give it a try.
I quite enjoyed this first volume and felt very entertained. It got particularly exciting towards the end of the book. It really is epic fantasy with pretty much all the tropes that a long-time, enthusiastic fantasy reader knows and loves. We encounter the classic fantasy races (human, elf, dwarf), the Chosen trope, Found Family, Coming of Age trope, all in a medieval-tinged setting. Despite all these familiar elements, and without any surprises for me, the story didn't bore me at all. Nevertheless, I found it difficult to see any modernisation in the story compared to, for example, Tad William's Dragonbone Chair. Here, too, women are primarily decorative accessories.
But what really got on my nerves was that the author once again chose a male teenager as the protagonist, who behaves in a correspondingly immature and sometimes really stupid way and has no impulse control over his emotions.
But briefly to the story: The 18-year-old protagonist Calen goes through a rite of passage with his 2 best friends, which already brings dark omens with it. Shortly afterwards, Calen and his mates get into a violent confrontation while running an errand for Calen's father and find themselves on the run. All in all, both the group of friends around Calen and the overall plot structure remind me very much of The Wheel of Time. I would have liked a little less borrowing in this direction.
Despite these shortcomings, I enjoyed reading the book and am really looking forward to the second volume. What I'm hoping for is a more independent plot and perhaps even a surprise now and again, even for experienced fantasy readers.
In diesem City Watch-Roman von der Scheibenwelt muss Sam Vimes (Samuel Mumm in der deutschen Version) das AufflackEnglish version below
***************
In diesem City Watch-Roman von der Scheibenwelt muss Sam Vimes (Samuel Mumm in der deutschen Version) das Aufflackern eines historischen Krieges zwischen Zwergen und Trollen verhindern.
Terry Pratchett erzählt die Geschichte wie gewohnt mit sehr viel Humor (ich habe oft gelacht), lässt aber die ethis-motalischen Aspekte der Situation nie aus den Augen. Der Roman war also wie immer sehr unterhaltend, aber auch lehrreich und liefert Stoff zm Nachdenken.
Die City Watch-Reihe ist meine liebste Unterreihe von der Scheibenwelt. Mit diesem roman tat ich mich aber ein bisschen schwerer als üblich, d.h. es dauerte relativ lange, bis ich mich komfortabel in der Geschchte eingerichtet hatte. Ich fand den Anfang ein bisschen zäh. Daher gibt es diesmal 4,5 Sterne, die ich abrunde.
----------------------
In this City Watch novel from the Discworld, Sam Vimes has to prevent the flare-up of a historical war between dwarves and trolls.
As usual, Terry Pratchett tells the story with a great deal of humour (I laughed a lot), but never loses sight of the ethical aspects of the situation. So, as always, the novel was very entertaining, but also instructive and provides food for thought.
The City Watch series is my favourite sub-series of the Discworld. However, I found this novel a little more difficult than usual, i.e. it took me a relatively long time to settle comfortably into the story. I found the beginning a bit slow. That's why I'm giving it 4.5 stars this time and round them down.
Eine junge Frau muss mal aufs Klo, will in ihr Badezimmer und landet unvermittelt in einer Fantasy-ParallelweltEnglish version below
******************
Eine junge Frau muss mal aufs Klo, will in ihr Badezimmer und landet unvermittelt in einer Fantasy-Parallelwelt. Das klingt zwar haarsträubend, aber ich liebe Portal-Fantasy, also habe ich den Versuch gewagt und mir erst mal eine blutige Nase geholt. Das Buch liest sich wie eine detaillierte Beschreibung eines RPG und ich hatte bisher noch keinerlei Erfahrung mit LITRpg. Daher war ich die ersten 600 Seiten in kurzen Abständen versucht, das Buch abzubrechen, weil ich das alles doch viel zu albern fand. Nach der ersten Hälfte hatte ich mich jedoch eingelesen und gerade zum Ende hin wurde es wirklich spannend. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen, weil sie ungemein unterhaltsam ist.
------------------------
A young woman has to go to the loo, wants to go to her bathroom and suddenly ends up in a fantasy parallel world. That sounds hair-raising, but I love portal fantasy, so I gave it a go and got a bloody nose first. The book reads like a detailed description of an RPG and I had no previous experience with LITRpg. I was therefore tempted to abandon the book at short intervals during the first 600 pages because I found it all far too silly. After the first half, however, I had gotten used to it and it got really exciting towards the end. I will definitely continue with the series because it is incredibly entertaining.
Das war nach langer Zeit mal wieder ein Roman, den ich gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, so sehr hat er mEnglish version below
****************
Das war nach langer Zeit mal wieder ein Roman, den ich gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, so sehr hat er mich gefangen genommen. Genremäßig handelt es sich um eine Kriminalgeschichte mit Flintlock- und Steampunk-Elementen, sowie weiteren phantastischen Einflüssen.
Zur Geschichte: Unsere Protagonistin Isabeau Agarwal, eine Jägerin im Dienste der Noblen, die stark an Poirot (allerdings ohne den Schnurrbart) erinnert, macht sich mit ihrer Kutscherin Evie auf, einen Doppelvyrm zu vernichten. Zu diesem Behufe verfolgen sie eine Reisegruppe, in deren Mitte sie das Monster vermuten, bis zu einem Gasthaus, in dem sie dann mit den Reisenden durch einen Sturm über Nacht eingeschlossen sind. Isabeau hat also eine Nacht, um den Unhold zu identifizieren und unschädlich zu machen.
Wer an dieser Stelle Interesse verspürt, dem empfehle ich dringend, das Buch zu lesen und selbst zu erfahren, ob Isabeau die Jagd gelingt und was in jener Nacht noch so alles passiert (Spoiler: jede Menge).
Für mich war es ein großartiges und begeisterndes Leseerlebnis, das trotz leichter Schwächen ganz hoch oben in meinem Ranking angesiedelt ist, vermutlich auch, weil es meine beiden Lieblingsgenres Fantasy und Krimi vereint.
-------------------
After a long time, this was finally a novel that I didn't want to put down, I was so captivated by it. In terms of genre, it's a crime story with flintlock and steampunk elements, as well as other fantastic influences.
About the story: Our protagonist Isabeau Agarwal, a huntress in the service of the Nobles who strongly resembles Poirot (but without the moustache), sets out with her coachman Evie to destroy a doppelvyrm. To this end, they pursue a group of travellers, in whose midst they suspect the monster, to an inn, where they are then trapped overnight with the travellers by a storm. Isabeau therefore has one night to identify and neutralise the fiend.
If you're interested at this point, I highly recommend reading the book and finding out for yourself whether Isabeau succeeds in the hunt and what else happens that night (spoiler: a lot).
For me, it was a great and inspiring reading experience that, despite its slight weaknesses, is high up in my ranking, probably also because it combines my two favourite genres of fantasy and crime fiction.
Zwei Detektive suchen im 19. Jahrhundert auf der ganzen Welt nach Kindern mit besonderen Fähigkeiten, um sieEnglish version below
*********************
Zwei Detektive suchen im 19. Jahrhundert auf der ganzen Welt nach Kindern mit besonderen Fähigkeiten, um sie nach Schottland ins Cairndale Institut zu bringen. Cairndale ist eine Schule, in der die Kinder lernen ihre Fähigkeiten zu verstehen und zu beherrschen und außerdem ein Ort, der sie vor der oftmals feindlichen Welt da draußen beschützt.
Man darf nun nicht den Fehler machen zu glauben, dass man als Leser hier Hogwarts-Vibes erleben kann oder dass es sich um Cozy Fantasy handelt. Ganz im Gegenteil, es gibt hier jede Menge Gewalt, Blut, Brutalität und Body Horror.
Cairndale selbst ist nämlich bedroht und im Verlauf des Buches erfahren wir, dass die Bedrohungen aus allen möglichen Richtungen kommen.
Mir hat der Schreibstil sehr gefallen, der zwar nicht auffallend poetisch war, aber doch oft schöner und ansprechender als ich erwartet hätte. Sehr beeindruckt war ich von der Vielzahl der übernatürlichen Geschöpfe, die sich der Autor ausgedacht und benannt hat. Da war kaum etwas dabei, das ich schon kannte.
Mir hat das Buch insgesamt unerwartet gut gefallen. Es war durchweg spannend, sehr fantasievoll und hatte aufgrund des zeitlichen Settings jede Menge historischer Bezüge.
Ich ziehe jedoch einen Stern von der Höchstwertung ab, weil ich die große Zahl an Charakteren sehr verwirrend fand, mir das Magiesystem nicht immer eingängig war und die Actionszenen oft so lebhaft waren dass es mir schwer fiel durchgängig zu folgen. Damit sind wir aber immer noch bei 4 Sternen und ich erwarte schon ungeduldig die Folgebeände, die durchaus dzu einer Verbesserung meiner Bewertung führen könnten.
-----------------------
In the 19th century, two detectives search the world for children with special abilities to bring them to the Cairndale Institute in Scotland. Cairndale is a school where the children learn to understand and master their abilities and also a place that protects them from the often hostile world outside.
Now, don't make the mistake of thinking that readers can experience Hogwarts vibes here or that this is cozy fantasy. On the contrary, there is plenty of violence, blood, brutality and body horror.
Cairndale itself is under threat and in the course of the book we learn that the threats come from all sorts of directions.
I really enjoyed the writing style, which was not strikingly poetic, but often more beautiful and appealing than I would have expected. I was very impressed by the multitude of supernatural creatures that the author has thought up and named. There was hardly anything I already knew.
I enjoyed the book unexpectedly well overall. It was exciting throughout, very imaginative and had plenty of historical references due to the period setting.
However, I'm deducting one star from the maximum rating because I found the large number of characters very confusing, the magic system wasn't always clear to me and the action scenes were often so lively that I found it difficult to follow throughout. But that still leaves me with 4 stars and I'm eagerly awaiting the sequels, which could well improve my rating.
Dieser Band der Peter Grant-Reihe ist meinerAnsicht nach wieder besonders gut gelungen.
Peter zeigt sich hier niEnglish version below
******************
Dieser Band der Peter Grant-Reihe ist meinerAnsicht nach wieder besonders gut gelungen.
Peter zeigt sich hier nicht nur als Undercover-Ermittler, sondern er schleicht auch in eine urprünglich amerikanische Technologiefirma ein. Und wie nicht anders zu erwarten spielt hier auch Magie eine große Rolle. Auffallend gut hat mir gefallen, wie der Autor die Ursprünge der Datenverarbeitung mit Magie in Verbindung bringt. Der Chef der Tech-Firma vereint so ziemlich alle schlechten Eigenschaften in sich, die man meint auch von Elon Musk und ähnlichen Personen zu kennen. Da musste ich öfter mal schmunzeln.
Und im Cozy-Anteil des Romans erfahren wir mehr über die Schwangerschaft von Peters Lebensgefährtin. Aufgrund des familiären Hintergrunds von Beverly ist das auch immer wieder ausgesprochen amüsant.
Ich behaupte mal, dieser Band war ein Highlight der Reihe und bewerte mit 5 Sternen.
-----------------------------
In my opinion, this volume of the Peter Grant series is once again particularly well done.
Peter not only appears here as an undercover investigator, but also sneaks into an originally American technology company. And, as you would expect, magic also plays a major role here. I really liked the way the author links the origins of data processing with magic. The boss of the tech company combines pretty much all the bad characteristics that you would expect to recognise in Elon Musk and similar characters. I had to smile from time to time.
And in the cozy part of the novel, we learn more about the pregnancy of Peter’s significant other. Because of Beverly's family background, this is always very amusing.
I would say that this volume was a highlight of the series and rate it 5 stars.