Anna Carina's Reviews > Lacan: Eine Einführung

Lacan by Slavoj Žižek
Rate this book
Clear rating

by
112827298
's review

it was amazing
bookshelves: 002-sachbuch, 002-psychoanalyse

Nur Kurz:
Zizek ist ein fantastischer Erklärbär.

Hör ich nochmal von irgendwem die Floskel „das ist ja interessant“, ist hier zappenduster!

Ich weiß jetzt warum ich so viele Bücher runterlade und abspeichere! Der große Andere liest für mich 😉.

Wenn ein Geschenk für die geliebte Person meine Liebe symbolisieren soll, dann muß es nutzlos sein, überflüssig in seiner Fülle – nur auf diese Weise, wenn der Gebrauchswert aufgehoben ist, kann es meine Liebe symbolisieren.
Find ich gut. Dann tust immer die „welke Rose der Trostlosigkeit“ von Umberto Ecos „Die Insel des vorigen Tages“.
Übrigens find ich Herrn Han hierzu präziser, der statt Liebe das/den Eros einsetzt.

Mein persönlicher Stolperstein: die Angst andere zu belästigen ist Toleranz der Intoleranz des Anderen vor dem Anderen. Wenn ich jetzt konsequent bin und keine Toleranz für Intoleranz aufbringe, muss ich belästigen?! 😵‍💫🙄
Zur Erklärung folgendes Zitat:
„Im vorherrschenden Gebrauch des Begriffs »Belästigung« verschiebt sich diese elementare Bedeutung jedoch kaum wahrnehmbar zur Verurteilung jeglicher exzessiven Nähe eines realen menschlichen Wesens mit seinen Begierden, Ängsten und Lüsten. Zwei Themen bestimmen die gegenwärtige liberale tolerante Haltung gegenüber anderen: Respekt und Offenheit für die Andersheit und zwanghafte Angst vor Belästigung. Der andere ist in Ordnung, insofern seine Anwesenheit nicht aufdringlich ist, insoweit der andere nicht wirklich anders ist. Toleranz stimmt mit ihrem Gegenteil überein: Meine Pflicht, dem anderen gegenüber tolerant zu sein, bedeutet gewissermaßen, daß ich ihm nicht zu nahe komme, nicht in seinen Raum eindringe – kurz, daß ich seine Intoleranz gegenüber meiner zu großen Nähe respektieren sollte. Das ist es, was sich mehr und mehr als das zentrale »Menschenrecht« in der spätkapitalistischen Gesellschaft abzeichnet: das Recht, nicht belästigt zu werden, das heißt in sicherer Distanz zum anderen gehalten zu werden“.

Kloschüssel Vergleiche ziehen bei mir sowieso.

Das Fundamentalisten einen authentischen Glauben haben, durch den andere pseudogläubige und Atheisten sich bedroht fühlen, hab ich schon immer gesagt. Danke Zizek für die Bestätigung!

Ja und die Sache mit dem Cyberspace konnte ich bei Herrn Han schon nicht ganz mitgehen.

Über das idealisierte SpiegelIch hab ich kapiert warum mir Verhalten vieler Menschen suspekt ist. Ich kenne so etwas wie das IdealIch nicht. Zumindest nicht in der Form, dass es mich interessiert wie andere mich sehen sollen. Oder der große Andere versteckt es vor mir und verkloppt mich damit in meinen Träumen 😬.


Für Lacan ist die Psychoanalyse auf ihrer grundlegendsten Ebene keine Theorie und Technik der Behandlung psychischer Störungen, sondern eine Theorie und Praxis, die die Individuen mit der radikalsten Dimension der menschlichen Existenz konfrontiert.

Moah! Konfrontation mit der radikalsten Dimension der menschlichen Existenz… immer mitten in die Fresse rein…. Jap passt👍😬
22 likes · flag

Sign into Goodreads to see if any of your friends have read Lacan.
Sign In »

Reading Progress

July 24, 2023 – Shelved
July 31, 2023 – Started Reading
July 31, 2023 –
page 17
9.66% "Jaa auf zur sektiererischen Abspaltung!
Glaub der Zisek, Lacan und ich werden gute Freunde. Liest sich zauberhaft gut an 🤩"
August 1, 2023 –
page 51
28.98% "Wenn das nicht 1:1 der Jon Fosse ist!

Das Befragen des eigenen symbolischen Titels durch das Subjekt ist das, worum es in der Hysterie geht:] „Warum bin ich, was du sagst, daß ich sei?“ Oder, um Shakespeares Julia zu zitieren: »Sei ein anderer Name! Was ist ein Name?«Die Hysterie tritt auf, wenn ein Subjekt damit beginnt, seine symbolische Ordnung zu hinterfragen oder sich in ihr unwohl zu fühlen."
August 5, 2023 –
page 54
30.68% ""Lacan teilt mit N.und F. die Vorstellung,daß Gerechtigkeit als Gleichheit auf Neid beruht:auf unserem Neid auf den anderen,der hat,was wir nicht haben,und der es genießt.Die Forderung nach Gerechtigkeit ist letztlich die Forderung,das exzessive Genießen des anderen einzuschränken,damit jedermanns Zugang zum Genießen gleich ist."
Das Prekariat, das mit Überleben beschäftigt ist, wird sich über diese Diagnose freuen."
August 5, 2023 – Finished Reading

No comments have been added yet.