Anna Carina's Reviews > Schriften I

Schriften I by Jacques Lacan
Rate this book
Clear rating
Sign into Goodreads to see if any of your friends have read Schriften I.
Sign In »

Reading Progress

November 18, 2023 – Shelved
February 7, 2025 – Started Reading
February 28, 2025 –
page 60
8.84% "„Der gestohlene Brief“ von Poe dient als Studienobjekt zur Determination des Subjektes. Der Brief ist ein Signifikant, Symbol seiner Abwesenheit,der Macht über das Subjekt ausübt. In einer ständigen Verschiebung lösen sich die Subjekte im Verlauf der intersubjektiven Wiederholung ab. Wiederholungszwang.
Es folgt der theoretische Teil: Herausfinden wie formale Sprache das Subjekt determiniert"
March 9, 2025 –
page 86
12.67% "Seine strukturelle Analyse des Subjekts findet er im Denken der Surrealisten wieder.
Freuds Jenseits des Lustprinzips wird aufgenommen und weiter gedacht. Übergang von Wiederholung zu Genießen, von Lustprinzip zu Jouissance.
Spiegelstadium,Ich als Täuschung,Das Subjekt konstituiert sich nicht in einer objektiven Ordnung,sondern durch eine spezifische symbolische Orientierung."
March 28, 2025 –
page 109
16.05% "Jenseits des Realitätsprinzips
•Kritik an assoziationistischer Theorie-scheinbare Objektivität,erklärt durch gewissen Determinismus(organisch),den psychischen Phänomenen wird keine eigene Realität zugestanden
•"Die »Natur« des Menschen ist seine Beziehung zum
Menschen"-Kritik an harmonischer Einheit Mensch/Natur
•Freuds Libidobegriff ist energetisch:entbiologisiert,eine relationale Struktur der rationalen Ordnung"
March 30, 2025 –
page 139
20.47% "„Lassen wir hier die Kritik all der Missbräuche des cogito ergo sum auf sich beruhen und erinnern wir lieber daran, dass in unserer Erfahrung das Ich das Zentrum sämtlicher Widerstände gegen die Behandlung der Symptome darstellt.“

Lacan erweitert also um „ich denke,also bin ich … im Widerstand“ 😆
Oder „Das Ich ist nicht dein Freund. Es ist dein Symptom.“

Ja,das macht Laune!"
May 18, 2025 –
page 146
21.5% "Über „die Aggressivität in der Psychoanalyse“ beendet.
Aggressivität ist dabei eine Abwehr- und Spaltungsbewegung, die dort entsteht, wo die symbolischen Vermittlungen fehlen – und wo das Ich sich als isoliertes Zentrum wähnt. Das, was Freud den Todestrieb nannte, ist bei Lacan also nicht nur ein biologisches Phänomen, sondern Ausdruck der existenziellen Notwendigkeit, sich im Bruch zu konstituieren."
May 29, 2025 –
page 166
24.45% "Boa was grillt der mich!
Ich lese jetzt ungelogen etwa 4 Stunden an 20 Seiten „die Psychoanalyse in der Kriminologie“.

Das Über-Ich entzieht sich klaren gesellschaftlichen Kategorien,ist aber gerade deshalb so wirksam:Es re-inszeniert Schuld,erschafft ein pathologisches Schuldgefühl,das nicht durch normative Regeln kontrollierbar ist.
Eine ungreifbare,innere Gewalt."

No comments have been added yet.