Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie das Cash-Management mehr Gewinne für Ihr Unternehmen generieren kann

31. August 2022
von Adithya Siva

Die finanzielle Stabilität eines Unternehmens ist in der Tat ein herausfordernder Gipfel, den es zu erreichen gilt. Aber man kann diesen Gipfel nur erklimmen, wenn man ein starkes Fundament hat.

Was ist also das Fundament der finanziellen Sicherheit? Die Antwort liegt im Cash-Management. Wie Sie Ihren Cashflow handhaben, beeinflusst letztendlich die finanzielle Stabilität. Sie können den Cashflow Ihres Unternehmens mit Cashflow-Management-Software verwalten.

Das Hauptziel des Cash-Managements ist es, die Liquidität zu maximieren und die Kosten der Mittel auf dem Girokonto zu minimieren.

Bargeld ist das primäre Vermögen zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen; es muss verwaltet werden, um die Erträge zu maximieren. Dies wird wiederum das Wachstum Ihres Unternehmens positiv beeinflussen.

Cash-Management ist auch als Treasury-Management bekannt. Die Geschäftsleiter, Schatzmeister und Chief Financial Officers (CFOs) eines Unternehmens sind verantwortlich für die Strategie des Cash-Managements, die damit verbundenen Verantwortlichkeiten und die Stabilität. Viele Organisationen entscheiden sich dafür, dies an Dienstleister auszulagern. Dennoch verfolgen verantwortliche Personen wichtige Kennzahlen und tägliche Pläne für das Cash-Management.

Was ist eine Cashflow-Rechnung?

Cashflow-Rechnungen sind ein integraler Bestandteil des organisatorischen Cashflow-Managements. Während sie den Stakeholdern wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich gemeldet werden, werden einige Teile intern täglich verfolgt.

Cashflow-Rechnungen umfassen das erhaltene Bargeld aus Forderungen, das gezahlte Bargeld an Verbindlichkeiten, das für Investitionen gezahlte Bargeld, Online-Banking und das für Finanzierungszwecke gezahlte Bargeld. Sie geben Ihnen Auskunft darüber, wie viel Bargeld Sie sofort verfügbar haben.

Eine Cashflow-Rechnung hat drei Teile:

  • Investieren
  • Finanzieren
  • Betrieb

Investitions-Cashflow-Rechnung

Dieser Abschnitt der Cashflow-Rechnung betrachtet Cashflows aus Investitionen (CFIs), die das Ergebnis von Investitionsgewinnen und -verlusten sind. Ausgaben für Immobilien, Anlagen und Ausrüstungen sind ebenfalls enthalten. Buchhaltungsanalysten versuchen hier, Änderungen bei den Investitionsausgaben (CAPEX) zu finden.

Ein Anstieg der CAPEX bedeutet, dass es zu einer Reduzierung des Cashflows kommt. Dies ist jedoch keine schlechte Sache. Es zeigt, dass ein Unternehmen aktiv in zukünftige Operationen investiert. Darüber hinaus sind Unternehmen mit hohen CAPEX in der Regel diejenigen, die wachsen.

Investoren bevorzugen, dass Unternehmen Cashflow aus Geschäftstätigkeiten und nicht aus Investitionen und anderen Aktivitäten generieren.

Finanzierungs-Cashflow-Rechnung

Cashflows aus der Finanzierung (CFF) bieten eine Zusammenfassung des in der Finanzierung verwendeten Bargelds. Es misst den Cashflow zwischen einem Unternehmen, seinen Eigentümern und Kreditgebern.

Buchhaltungsanalysten verwenden diesen Abschnitt, um die Höhe des Geldes zu bestimmen, das das Unternehmen durch Dividenden oder Aktien zahlt und wie ein Unternehmen Bargeld für das Wachstum der Operationen aufbringt.

Das hier angefallene oder gezahlte Bargeld aus der Mittelbeschaffung wird hier aufgeführt, zusammen mit Krediten und Zahlungen. Wenn dies eine positive Zahl ist, bedeutet dies, dass mehr Geld hereinkommt als hinausgeht. Das Unternehmen zahlt Kredite zurück, leistet Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufe, wenn diese Zahl niedrig oder negativ ist.

Betriebs-Cashflow-Rechnung

Dieser Abschnitt umfasst Cashflows aus betrieblichen Aktivitäten oder CFOs. Er umfasst Transaktionen aus allen Geschäftstätigkeiten. Er beginnt mit dem Nettogewinn und passt alle nicht zahlungswirksamen Posten an zahlungswirksame Posten an, die betriebliche Aktivitäten betreffen. Diese Rechnung liefert das Nettoeinkommen eines Unternehmens in Form von Bargeld.

Die Daten in dieser Rechnung stammen direkt aus den primären Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens. Diese Aktivitäten umfassen den Kauf und Verkauf von Inventar und Vorräten sowie Gehaltszahlungen. Keine anderen Zahlungsformen sind in dieser Rechnung enthalten.

Möchten Sie mehr über Cashflow-Management-Software erfahren? Erkunden Sie Cashflow-Management Produkte.

Warum ist Cashflow wichtig?

Es gibt einen großen Teil des Geschäfts, der darin besteht, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Ein gesundes Cashflow-System versetzt ein Unternehmen in eine sichere Position, wenn das Unvorhersehbare eintritt.

Krisen abwenden

Da eine Cashflow-Rechnung den Geschäftsinteressenten ein Verständnis dafür gibt, ob sie einen Mangel oder Überschuss an Bargeld haben, helfen Cashflow-Berichte bei der Krisenbewältigung.

Wenn ein Manager einen Bargeldmangel in der Zukunft Ihres Unternehmens prognostiziert, könnte er dem Unternehmen helfen, Herausforderungen im Voraus zu vermeiden, indem er die Rechnungszahlung, den Überziehungskredit, Partnerschaften priorisiert und das Cash-Management insgesamt optimiert.

Besseres Cash-Planung

Unternehmen erstellen Cashflow-Pläne, um den Erfolg durch Rechnungszahlungen, Kreditkartenzahlungen und direkte Einzahlungen sicherzustellen. Trotzdem gibt es Momente, in denen Unternehmen ihre Cash-Pläne nicht perfekt umsetzen oder Ziele erreichen können.

Cashflow-Rechnungen helfen Unternehmen, besser zu prüfen, ob ihre Cash-Planung funktional war, indem sie Managern ermöglichen, geschätzte Cashflow-Zahlen mit dem bestehenden Cashflow zu vergleichen.

Schnelle Planung

Alle Unternehmen müssen zahlungsfähig sein, um Insolvenz zu vermeiden und Verpflichtungen wie Gehaltszahlungen einzuhalten. Da Cashflow-Rechnungen einen detaillierten Bericht darüber liefern, wie viel Bargeld ein Unternehmen hat, helfen sie Managern, die Ausgaben im Auge zu behalten.

Steigerung des Cash-Zuflusses

Während Gewinne bei der Generierung von Bargeld helfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mithilfe aktueller Zufluss- und Abflussdaten können Unternehmen sich darauf konzentrieren, Bargeld aus anderen Aktivitäten zu generieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise das Gefühl hat, viel Geld für Bestandsmanagement auszugeben, kann es mehr Währung schaffen, indem es die Abläufe optimiert.

Besserer Einblick in den Cash-Bestand

Unternehmensinhaber und Stakeholder müssen verstehen, wie viel Bargeld sie benötigen, um zu operieren. Wenn Unternehmen zusätzliches Bargeld haben, haben sie Investitionsmöglichkeiten. Andererseits können sie sich auf Kreditgeber verlassen, um ein angemessenes Mindestguthaben zu erreichen, wenn sie ein Defizit haben – obwohl dies ein Zinsproblem schafft.

Working Capital

Working Capital bedeutet die Mittel, die zur Verwaltung täglicher Ausgaben, Auszahlungen oder Geldautomaten-Erstattungen zur Verfügung stehen. Cashflow-Rechnungen helfen Mitarbeitern, Investoren und Stakeholdern, das Working Capital in ihrem Unternehmen zu prüfen. Dies erleichtert es Unternehmen, ihre Abläufe zu verbessern, um die Cashflows zu steigern.

Langfristige Planung

Cashflow-Rechnungen helfen bei der langfristigen Planung. Das Wachstum eines Unternehmens hängt von einer genauen Finanzprognose ab, und Cashflow-Rechnungen helfen, spezifische Änderungen zu identifizieren. Diese Änderungen bringen Unternehmen in eine solide finanzielle Position. Cashflow-Rechnungen ermöglichen es Managern zu verstehen, was priorisiert werden muss und was nicht.

Einblick in Ausgabenaktivitäten

Cashflow-Rechnungen geben ein Bild von Zahlungen, die sich nicht in einer typischen Gewinn- und Verlustrechnung widerspiegeln. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise einen Kredit aufnimmt, würden dessen Zahlungen nicht in einer Gewinn- und Verlustrechnung enthalten sein. Aber es wird in einer Cashflow-Rechnung enthalten, sodass Sie wissen, wie viel tatsächliches Bargeld Ihr Unternehmen auf seinem Geschäftskonto hat.

Ein Cashflow-Bericht kann Ihnen ein klares Bild des Abflusses geben, wenn Sie wissen möchten, wo Ihr Unternehmen am meisten ausgibt. Dies positiv zu beeinflussen, wirkt sich positiv auf Ihre Kreditlinie aus.

Arten des Cash-Managements

Es gibt vier verschiedene Arten des Cash-Managements:

  • Nettobargeldänderung ist die Änderung des gesamten Cashflows von einer Abrechnungsperiode zur nächsten.
  • Freier Cashflow wird in der Bewertung und im Finanzmodell verwendet.
  • Freier Cashflow für Eigenkapital stellt den gesamten verfügbaren Bargeldbetrag dar, nachdem Kapital reinvestiert wurde.
  • Cashflow aus operativen Aktivitäten findet sich in der Cashflow-Rechnung eines Unternehmens. Er berücksichtigt nicht den Cashflow aus Investitionen.

Wie funktioniert Cash-Management?

In der Praxis beeinflussen viele Faktoren die Funktionsweise des Cash-Managements. Es variiert auch von Land zu Land.

Wenn Sie einige Faktoren kodifizieren müssten, sind hier vier davon, die entscheiden, wie der Cashflow funktioniert:

  • Zahlungsform: Die Zahlungsweise, entweder durch Bargeld, Scheck oder elektronische Überweisung
  • Verfügbare Zahlungsmethoden: Die verschiedenen Zahlungsabwickler, wie die Zentralbank und die Geschäftsbank, berücksichtigen, ob die Zahlungen zentralisiert oder verteilt sind
  • Einrichtungen, die für die Verwaltung des Bargeldbestands verantwortlich sind: Beispiele für Einrichtungen, die für die Verwaltung des Bargeldbestands verantwortlich sind, sind die lokale Regierung, Ministerien oder das Finanzministerium
  • Marktentwicklung: Wie die Marktentwicklung steht, zusammen mit der Tiefe und Liquidität von Staatsanleihen und Geldmärkten

So funktioniert Cash-Management in Kürze:

  1. Budget wird zugewiesen
  2. Bedingte Haftung wird geschaffen
  3. Lieferungen werden überprüft
  4. Zahlungsgenehmigung
  5. Ein Zahlungsbefehl wird ausgestellt

Cash-Management-Dienste funktionieren in verschiedenen Volkswirtschaften unterschiedlich, abhängig von ihrer Größe. In entwickelten Volkswirtschaften bietet das angenommene Budget eine genaue Einnahmenprognose und was wahrscheinlich als Ausgaben für das Jahr gezahlt wird. Es gibt viele Systeme, um Verpflichtungen und Zahlungen zu verwalten.

Regierungen halten Abteilungen dafür verantwortlich, nicht innerhalb der Budgets zu bleiben. In vielen Fällen kann dies mit Budgetierungs- und Prognosesoftware erleichtert werden.

Wenn die Einnahmen höher sind als die Ausgaben, wird der Saldo investiert, um Zinsen zu verdienen oder zur Tilgung anderer Schulden verwendet. Andererseits, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen, gibt die Regierung Wertpapiere aus oder leiht sich Geld von anderen Märkten, um den Unterschied auszugleichen.

Es gibt zwei gängige Wege, wie entwickelte Länder versuchen, Zinsen zu minimieren.

Ein Weg ist, dass Bargeldbestände in ein einziges Treasury-Konto zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Cash-Managern, Bargeldüberschüsse automatisch zur Deckung der Defizite zu verwenden. Im Allgemeinen reduziert es die Notwendigkeit, sich zu verschulden. Cash-Manager müssen die Cashflows in und aus dem einzigen Treasury-Konto prognostizieren, um zu ermitteln, wie viel die Regierung bei Bedarf leihen muss.

Mit diesen Informationen kann die Regierung aktiv mit den Schuldenmärkten interagieren, indem sie Informationen zu verschiedenen Arten von Schulden bereitstellt.

Cash-Management-Finanzdienstleistungen in einkommensschwachen Ländern funktionieren anders.

Länder können auf Spenderfinanzinstitute angewiesen sein, um große Teile des Budgets zu finanzieren, was oft unsicher ist. Dies macht die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben zu jedem Zeitpunkt signifikant und unvorhersehbar.

Spender können auch separate Bankkonten oder andere Vereinbarungen wie Überweisungen verlangen, um ihre Mittel zu verwalten, was dieses Geld weniger fungibel über Regierungskonten macht.

Wenn die prognostizierten Einnahmen nicht eintreten, entsteht Druck, Einsparungen bei der Budgetplanung zu identifizieren. Sie können Druck auf die Buchhaltungs- oder Finanzabteilung ausüben, um Geld von mächtigen Ausgabeneinheiten zu finden.

Systeme zur Kontrolle der Ausgaben durch Fachministerien können ebenfalls ineffektiv sein: Beispielsweise können Kirchen Verpflichtungen eingehen, ohne vorherige Genehmigung zur Ausgabe zu haben.

Die institutionelle Architektur, die für moderne Cash- und Schuldenmanagementsysteme erforderlich ist, kann in einkommensschwachen Ländern ebenfalls fehlen. Regierungen in solchen Ländern können in der Regel nicht auf einen entwickelten Bankensektor und tiefe Geldmärkte zurückgreifen, um bei Bedarf Finanzmittel zu erhalten. Beispielsweise haben die meisten bewohnten Inseln in Kiribati keine Bankfilialen, sodass die Regierung physisch Geld in Bargeldtruhen aufbewahrt.

Ohne elektronische Banküberweisungen konzentriert sich das Cash-Management teilweise darauf, dieses Geld zwischen diesen Bargeldtruhen zu bewegen.

Cashflow vs. Gewinn

Cashflow ist nicht dasselbe wie Gewinn, hat aber Ähnlichkeiten; daher verwechseln viele die beiden Begriffe.

cash flow vs profit

Cashflow ist das Geld, das in ein Unternehmen hinein- und herausfließt.

Gewinn misst den Erfolg eines Unternehmens und wie viel Geld es verdient. Es ist der Betrag, der übrig bleibt, nachdem ein Unternehmen bestehende Verpflichtungen beglichen hat.

Investoren und Geschäftsinhaber suchen oft nach einer bestimmten Kennzahl, um die Solidität eines Unternehmens zu verstehen. Sie möchten möglicherweise einen Punkt in der Finanzrechnung sehen, der zeigt, ob sie investieren oder andere Geschäftsstrategien wählen sollten. In diesem Fall kollidieren Cashflow und Gewinn oft miteinander.

Sowohl Cashflows als auch Gewinne sind wichtig. Als Investor, Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder Stakeholder müssen Sie ein klares Verständnis beider Kennzahlen haben und wie sie die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beeinflussen.

Vorwärts gehen

Kombiniert mit Gewinnen bietet das Cash-Management ein klares Bild des Geldes, das in ein Unternehmen hinein- und herausfließt. Indem Sie Rechnungszahlungen, Kreditrückzahlungen und Gehälter im Griff haben, können Sie einen positiven Einfluss auf die Cashflows in Ihrem Unternehmen sicherstellen.

Umsatz ist der Baustein aller Unternehmen. Aber wie funktioniert Umsatzerkennung? Erfahren Sie mehr über seine Prinzipien, Bedeutung und Vorteile.

Adithya Siva
AS

Adithya Siva

Adithya Siva is a Content Marketing Specialist at G2.com. Although an engineer by education, he always wanted to explore writing as a career option and has over three years of experience writing content for SaaS companies.