Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

2022 Trends im SaaS-Ausgabenmanagement

13. Januar 2022
von Tian Lin

Dieser Beitrag ist Teil der 2022 Digital Trends Serie von G2. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Tom Pringle, VP, Marktforschung, und zusätzliche Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.

Wachstum im Bereich SaaS-Ausgabenmanagement-Kategorie-Traffic

2022 TRENDS VORHERSAGE   

Da die Nachfrage nach SaaS-Software weiter wächst, wird die Kategorie SaaS-Ausgabenmanagement im Jahr 2022 erheblich wachsen, aber Anbieter müssen sich mit niedrigen Software-Adoptionsraten auseinandersetzen, um die Rendite (ROI) zu steigern.

Seit Beginn der Ära der Fernarbeit im Jahr 2020 kaufen Unternehmen SaaS-basierte Tools, um das Management, den Zugang und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu fördern. Mit der zunehmenden Einführung von SaaS-Software beginnen viele Unternehmen zu erkennen, dass SaaS-Ausgaben verwaltet werden müssen. Hier kommt SaaS-Ausgabenmanagement-Software ins Spiel. Es handelt sich um Tools, die die Kosten für Software as a Service (SaaS) verwalten und kontrollieren. Diese Tools helfen, die Sichtbarkeit über SaaS-Abonnements zu zentralisieren und deren Nutzung zu skizzieren. Benutzer können dann die Nutzungszahlen mit den Abonnementkosten vergleichen und unnötige Ausgaben identifizieren.

Laut den untenstehenden G2-Kategorietraffic-Daten ist der Traffic in der Kategorie SaaS-Ausgabenmanagement seit Q1-2020 um 147% gestiegen. Die Nachfrage nach dieser Art von Tool ist hoch und wird 2022 weiter wachsen, da die Einführung von SaaS-Software weiter zunimmt.

prozentuale Veränderung des Traffics für die SaaS-Ausgabenmanagement-Kategorie von 2020 bis 2021

Wachstum der Anbieter-Einstellungen

SaaS-Ausgabenmanagement-Software-Anbieter haben sich 2021 mehr als verdoppelt. Zu Beginn des Jahres 2021 gab es nur sechs Anbieter mit hohen Bewertungszahlen. Bis Oktober 2021 gibt es nun 14 Anbieter mit hohen Bewertungszahlen.

Es gibt jetzt mehr Anbieter in diesem Bereich als je zuvor. Diese Anbieter wachsen auch in ihrer Größe. In den untenstehenden Mitarbeiterzahlen haben die sechs ursprünglichen G2-Anbieter ihre Einstellungen im Jahr 2021 laut ihrer LinkedIn-Mitarbeiterzahl erhöht. Sie stellen ein, um um steigende Marktanteile zu konkurrieren und neue Funktionen zu entwickeln. Ich erwarte, dass diese Anbieter ihre Einstellungen für 2022 aufgrund der steigenden Nachfrage nach SaaS-Software weiter erhöhen werden.

Prozentuale Veränderung der Anzahl der LinkedIn-Mitarbeiter für die SaaS-Ausgabenmanagement-Kategorie-Anbieter für 2021

Niedrige Adoptionsrate und ROI

Trotz dieses positiven Beschäftigungstrends ist nicht alles rosig für SaaS-Ausgabenmanagement-Software-Anbieter. Die durchschnittliche Adoptionsrate für diese Kategorie liegt im Q4 2021 bei 59%, was nur eine Steigerung von 4% seit Q1 2021 ist. Warum ist das wichtig? Weil diese Software-Adoptionsrate zeigt, dass fast 40% der Benutzer die SaaS-Ausgabenmanagement-Software nicht oder selten nutzen. Unternehmen, die die Software kaufen, werden wahrscheinlich den Softwarevertrag kündigen oder die Anzahl der Konten reduzieren, was schlechte Nachrichten für die Anbieter und die Branche sind.

Dies spiegelt sich auch in der Software Rendite (ROI) wider. Die durchschnittliche Vertragslaufzeit für SaaS-Ausgabenmanagement-Software beträgt 12 Monate und die geschätzten ROI-Monate sind 9 Monate. Im Wesentlichen werden Unternehmen, die diese Software gekauft haben, nur eine Nettopositive von 25% Rendite erzielen. Ich erwarte, dass viele Unternehmen die Anzahl der gekauften Lizenzen im Jahr 2022 aufgrund der niedrigen Adoptionsraten reduzieren werden, um den ROI zu steigern.

Wie man die niedrige Adoptionsrate behebt, um den ROI zu steigern

Es gibt keinen offensichtlichen Grund für die niedrige Adoptionsrate. Von den 14 Anbietern haben fast alle eine hohe Bewertung für „Empfehlungswahrscheinlichkeit“, „Erfüllt Anforderungen“, „Verwaltungsfreundlichkeit“, „Einfachheit der Geschäftsabwicklung“, „Qualität des Supports“, „Einrichtungsfreundlichkeit“ und „Benutzerfreundlichkeit“ (G2 Simple Six Metrics). Wenn wir spezifische Softwarefunktionen wie Software-Tracking, Vertragsmanagement, Ausgabenprognosen, Datenvisualisierung usw. untersuchen, haben fast alle Anbieter wieder hohe Bewertungen. Wenn also die meisten Käufer, die diese Art von Software bewertet haben, zufrieden sind, was verursacht dann die niedrige Adoptionsrate und den ROI?

Ich vermute zwei Gründe: Bereitstellung und Schulung. Von 14 Anbietern haben nur zwei Anbieter (Airbase und Torii) ihre SaaS-Ausgabenmanagement-Software im Jahr 2021 (Herbst 2021 G2 Implementierungsdaten) über 20% der Zeit vor Ort bereitgestellt. Sie sind auch die zwei (von drei) Anbieter, die eine hohe Bereitstellungsrate von 70% oder mehr haben. Die Bereitstellung vor Ort und in der Cloud macht keinen Unterschied in der Implementierungszeit, da die meisten SaaS-Ausgabenmanagement-Software in weniger als einem Monat implementiert wurde (Herbst 2021 G2 Implementierungsdaten). In diesem Fall verbessert die Bereitstellung vor Ort die Bequemlichkeit für die Benutzer, da die IT-Teams alles für sie installiert haben. Während die meisten Anbieter sich für die Cloud-Bereitstellung entscheiden, könnte es sich lohnen, die Implementierung vor Ort als Option zu prüfen, um die Benutzerakzeptanz zu erhöhen.

Der andere Grund ist die Schulung. Die Nutzung von SaaS-Ausgabenmanagement-Software kann aufgrund der funktionsübergreifenden Funktionen kompliziert sein. Während durchschnittliche Benutzer die Software nur speziell für die Genehmigung von SaaS-Softwarekäufen verwenden würden, müssen IT-, Beschaffungs-, Buchhaltungs- und Finanzteams viel mehr tun. Zum Beispiel müssen IT-Teamleiter den Benutzerzugang identifizieren und diese Käufe genehmigen. Das Buchhaltungsteam muss wissen, wie man Spesenabrechnungen eliminiert, Kartenabstimmungen verwaltet und alle Softwareausgaben konsolidiert. Es gibt viele zusätzliche Anwendungsfälle und Schritte, die möglicherweise interdisziplinäre Arbeit erfordern.

Man könnte sagen, dies ist fast wie ein Mini-ERP, und wir alle wissen, dass ERP-Systeme kompliziert sind und Schulungen erfordern. Ich empfehle dringend, dass Anbieter zusätzliche Schulungsvideos, Anleitungen und Anwendungsfall-Demos für verschiedene Abteilungen bereitstellen. Anbieter sollten auch Daten darüber sammeln, welche Personas die geringste Adoptionsrate haben und warum dies der Fall sein könnte. Dies wird priorisieren, welche Produktfunktionen und Schulungen entwickelt werden sollten, um die Benutzerakzeptanz und den ROI zu steigern.

Möchten Sie mehr über SaaS-Ausgabenmanagement-Software erfahren? Entdecken Sie SaaS-Ausgabenmanagement-Produkte.

Der Stand der SaaS-Ausgabenmanagement-Software im Jahr 2022

2021 war eine großartige Zeit für Anbieter und Kunden in dieser Kategorie. Mit zunehmender Nutzung von SaaS sind Unternehmen bereit, mehr für SaaS-Ausgabenmanagement-Tools auszugeben.

 

Aber die Software und der Support in dieser Kategorie müssen noch reifen, um vollständig angenommen zu werden. Wir werden wahrscheinlich 2022 mehr verwandte Produkte und Funktionen sehen. 

Möchten Sie die SaaS-Ausgaben in Ihrer Organisation besser verwalten? Melden Sie sich für den kostenlosen Plan von G2 Track an, eine All-in-One-Plattform, die Ihnen hilft, Ihren Technologie-Stack zu verwalten und zu optimieren. 

Möchten Sie mehr über SaaS-Ausgabenmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie SaaS-Ausgabenmanagement Produkte.

Tian Lin
TL

Tian Lin

Tian is a research analyst at G2 for Cloud Infrastructure and IT Management software. He comes from a traditional market research background from other tech companies. Combining industry knowledge and G2 data, Tian guides customers through volatile technology markets based on their needs and goals.