Funktionen der Katalogmanagement-Software
Berichte und Analysen — Daten helfen jedem Unternehmen, sich zu verbessern, und die von der Katalogmanagement-Software bereitgestellten Daten sind keine Ausnahme. Unternehmen können diese Daten nutzen, um ihre Lagerangebote zu verbessern und SEO- und andere Produktbeschreibungsstrategien zu testen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Durch die Bereitstellung von Berichten und Analysen innerhalb des Tools selbst ermöglicht die Katalogmanagement-Software den Benutzern den Zugriff auf die benötigten Daten, ohne danach suchen oder sie in ein anderes Tool exportieren zu müssen.
Kategorien — Die Segmentierung von Produkten in verschiedene Kategorien hilft sowohl Administratoren als auch Käufern, indem sie es einfacher macht, die Vielfalt der angebotenen Produkte zu navigieren. Administratoren können Änderungen an einer gesamten Kategorie auf einmal vornehmen oder ihre Bemühungen auf Produkte in einer bestimmten Kategorie konzentrieren.
Produktbeschreibungen — Produktbeschreibungen sind wichtig, weil sie den Kunden eine klarere Vorstellung davon geben, was sie kaufen, aber sie liefern auch wichtige SEO-Schlüsselwörter, um den Traffic zu steigern. Die Möglichkeit, Produktbeschreibungen bei Bedarf einfach zu ändern und gleichzeitig die Änderungen im Vergleich zum Erfolg der damit verbundenen Produkte zu verfolgen, kann für ein kleines Unternehmen ein Wendepunkt sein.
Daten-Asset-Management — Katalogmanagement-Software kann auch eine Quelle für Produktbilder und andere Medien, die mit jedem Produkt verbunden sind, pflegen. Mit Funktionen für das Daten-Asset-Management können all diese Dateien organisiert und bei Bedarf leicht zugänglich gemacht werden.
Content-Management — Die Pflege und Organisation von Website-Inhalten wie Produktbeschreibungen ist ein großer Teil des Katalogmanagements. Die Möglichkeit, Inhalte auf der Website einfach zu schreiben und zu aktualisieren und gleichzeitig die SEO zu maximieren, macht die Verwaltung eines großen Katalogs viel einfacher.
Multichannel-Unterstützung — Viele Unternehmen betreiben Geschäfte auf mehreren Websites wie Amazon, eBay oder Facebook. Katalogmanagement-Software hilft dabei, die Konsistenz über diese Kanäle hinweg zu wahren, ohne dass die gleiche Produktbeschreibung manuell an mehreren Stellen aktualisiert werden muss, was viel Zeit verschwenden kann.
Zusätzliche Katalogmanagement-Funktionen
Integrationen — Die Integration mit den verschiedenen E-Commerce-Tools kann das Leben erheblich erleichtern, insbesondere wenn Katalogmanagement-Software viele dieser Tools verbinden kann, indem sie Inhalte und Bilder auf mehrere Plattformen hochlädt.
 
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Katalogmanagement-Software
E-Commerce-Plattformen — E-Commerce-Plattformen integrieren sich mit vielen Katalogmanagement-Tools, da diese Plattformen die Daten beherbergen, die von der Katalogmanagement-Software verwaltet werden. Ohne eine E-Commerce-Plattform hätten Kunden keinen Ort zum Einkaufen. Katalogmanagement-Software verarbeitet einen Großteil der Backend-Daten, die auf der E-Commerce-Plattform angezeigt werden.
Produktinformationsmanagement — Produktinformationsmanagement (PIM) Software hilft bei der Verwaltung von Produktdaten, die auf einer E-Commerce-Website angezeigt werden. Während sich das Katalogmanagement auf die Erstellung und Aktualisierung dieser Inhalte konzentriert, konzentriert sich PIM mehr auf die angemessene Verteilung dieser Daten und deren Speicherung. Beide können zusammenarbeiten, um das Katalogmanagement von Anfang bis Ende zu optimieren.
Digital Asset Management — Digital Asset Management (DAM) Software pflegt eine Datenbank von Mediendateien wie Bildern und Videos, um sie organisiert und aktuell zu halten. Katalogmanagement-Software kann DAM-Funktionen haben, sich aber auch mit einem dedizierten DAM-System integrieren, um Produktfotos, Videodemos und 3D-Renderings zu speichern.
Web-Content-Management — Web-Content-Management-Software beherbergt und verwaltet alle Inhalte, die auf eine Website hochgeladen werden können. Katalogmanagement-Software kann Funktionen ähnlich wie Web-Content-Management-Software haben, aber sie werden viel weniger robust sein als die, die für das Web-Content-Management verwendet werden. Web-Content-Management wird typischerweise für digitale Zeitungen und andere digitale Publikationen verwendet, die regelmäßig eine große Menge an Inhalten veröffentlichen.