Chemikalienmanagement-Software hilft Organisationen, Chemikalien in Übereinstimmung mit Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften zu verfolgen, zu lagern, zu verwenden, zu transportieren und zu entsorgen. Diese Plattformen zentralisieren Sicherheitsdatenblätter (SDS), verwalten Chemikalienbestände, automatisieren die behördliche Berichterstattung und erstellen konforme Gefahrstoffkennzeichnungen. Sie sind oft auch eng mit Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssoftware (EHS) abgestimmt und integriert.
Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen Chemikalienmanagement-Tools, um die Einhaltung von Standards wie dem Hazard Communication Standard der Occupational Safety and Health Administration (OSHA HazCom), dem Emergency Planning and Community Right-to-Know Act der United States Environmental Protection Agency (EPA Tier II-Berichterstattung) und dem Toxics Release Inventory (TRI-Berichterstattung), der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe der Europäischen Union (EU REACH), dem Toxic Substances Control Act (TSCA) in den Vereinigten Staaten, dem Workplace Hazardous Materials Information System (WHMIS) in Kanada und Beschränkungen für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sicherzustellen. Durch die Konsolidierung von Chemikalieninformationen in einem System reduzieren Organisationen das Compliance-Risiko, verhindern gefährliche Vorfälle und verbessern die Arbeitssicherheit. Chemikalienmanagement-Software integriert sich auch mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS), um einen nahtlosen Datenfluss zur Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Um in die Kategorie Chemikalienmanagement aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
 
 SDS über mehrere Standorte und regulatorische Zuständigkeiten hinweg verwalten und pflegen 
 Chemikalienmengen, Lagerorte und Verfallsdaten durch Echtzeit-Bestandsmanagement verfolgen 
 Regulatorische Berichte für die Einhaltung von EPA Tier II, TRI, REACH, TSCA, GHS und anderen Standards automatisieren oder erstellen 
 Gefahrstoffkommunikation und -kennzeichnung unterstützen, die mit GHS, DOT, WHMIS, NFPA und HMIS-Anforderungen konform sind 
 Regulierte oder eingeschränkte Substanzen überwachen und kennzeichnen und Benutzer über Compliance-Schwellenwerte informieren 
 Risikobewertung und Kontrollplanung für sicheres Chemikalienhandling und reduzierte Exposition erleichtern 
 Analysen und Dashboards bereitstellen, um Nutzungstrends, Compliance-Metriken und Risikoindikatoren zu visualisieren 
 Mitarbeiterzugang und Schulung für SDS, Chemikalienhandhabungsverfahren und Sicherheitskommunikation unterstützen