Vorfallsreaktionssoftware Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Vorfallsreaktionssoftware zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Vorfallsreaktionssoftware Artikel
Was ist ein Datenverstoß? Wie man ihn verhindert und bewährte Praktiken
Was ist Netzwerkforensik? Grundlagen, Bedeutung und Werkzeuge
Was ist Ransomware und wie kann man sich vor ihren Gefahren schützen
Reaktion auf Vorfälle: Wie man Cybervorfälle weniger chaotisch gestaltet
Vorfallsreaktionssoftware Glossarbegriffe
Vorfallsreaktionssoftware Diskussionen
Wie bearbeitet man eine Vorlage, nachdem sie erstellt und gespeichert wurde? Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist, aber ich hoffe es.
Beim Blick auf G2s Enterprise Grid für Incident-Response-Tools stechen einige Namen für größere Organisationen immer wieder hervor. Aus Bewertungen und Daten sind hier die Plattformen, die sich an die Spitze zu setzen scheinen:
- Dynatrace: hohe Zufriedenheitswerte mit einer der stärksten Marktpräsenzbewertungen. Unternehmensbewerter heben seine tiefe Beobachtbarkeit und IR-Verbindung hervor.
- KnowBe4 PhishER/PhishER Plus: starke Zufriedenheit, oft als bevorzugte Lösung für Phishing-Incident-Response im großen Maßstab erwähnt.
- Resolver: Bewerter betonen durchweg seine Benutzerfreundlichkeit und starke Berichterstattung, die größere Teams für Sichtbarkeit und Compliance schätzen.
- Palo Alto Cortex XSIAM: gut bewertet im Unternehmensbereich, insbesondere bei Organisationen, die bereits in das Palo-Alto-Ökosystem investiert haben.
- Tines: Automatisierungsorientierter Ansatz, den Unternehmenssicherheitsteams nutzen, um manuelle IR-Arbeit zu reduzieren.
- Datadog: obwohl als Herausforderer kategorisiert, ist seine Marktpräsenz in Unternehmen nicht zu übersehen; viele verlassen sich darauf für Überwachung + Reaktion an einem Ort.
Aus dem Grid geht hervor, dass Dynatrace in Bezug auf die Gesamtbewertung für große Unternehmen der klare Spitzenreiter ist, mit Resolver und KnowBe4 dicht dahinter, je nach Anwendungsfall.
Neugierig, von anderen in Unternehmensumgebungen zu hören — welche Plattform erweist sich als die effektivste, wenn Vorfälle auftreten, und warum?
Für diejenigen unter Ihnen, die in größeren Organisationen arbeiten, was hat letztendlich den größten Unterschied bei der Wahl einer IR-Plattform gemacht? Waren es die Integrationen mit SIEM-/Überwachungstools, die Tiefe der Automatisierung, das Reporting für die Compliance oder etwas anderes, das wirklich den Ausschlag gegeben hat?
Ich habe mich in G2s Small Business Grid für Incident Response vertieft und versuche herauszufinden, welche Tools tatsächlich für SMB-Budgets sinnvoll sind. Basierend auf Bewertungen, Daten und ein wenig Recherche, hier ist, was ich bisher sehe:
- KnowBe4 PhishER/PhishER Plus: starke Akzeptanz auch auf SMB-Ebene, mit hohen Zufriedenheitswerten. Fühlt sich wie eine unkomplizierte Wahl für Teams an, die regelmäßig mit Phishing-Vorfällen zu tun haben.
- Datadog: große Marktpräsenz, obwohl einige Bewertungen darauf hindeuten, dass es eher monitoring-orientiert ist, und man vorsichtig mit dem Umfang sein sollte, wenn die Kosten eine Priorität sind.
- CYREBRO: viele positive Anmerkungen zur zentralisierten Sichtbarkeit und Reaktion, ohne dass ein großes Sicherheitsteam erforderlich ist.
- Torq: Rezensenten heben die Flexibilität und Automatisierung für kleine Teams hervor, die Reaktions-Workflows ohne großen Aufwand erstellen möchten.
- SpinOne: wird in Bewertungen als einfach zu implementieren und besonders auf SaaS-Incident-Management fokussiert erwähnt. Die Zufriedenheitsbewertungen sind stark, was es für kleinere Teams attraktiv machen könnte.
- Cynet: positioniert als gebündelter Ansatz, der den Bedarf an mehreren Tools reduzieren könnte, was bei der Kosteneffizienz helfen könnte.
- Wazuh (Open Source Security Platform): Open Source, was die Kosten offensichtlich niedrig hält, aber Rezensenten weisen darauf hin, dass es dennoch Zeit und Fachwissen erfordert, um effektiv eingerichtet und betrieben zu werden.
Von dem, was ich sehe, scheinen CYREBRO und Torq bei SMBs, die eine schnelle Einrichtung ohne großes Budget benötigen, an Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wazuh ist attraktiv, wenn man die internen Fähigkeiten hat, Open Source zu verwalten.
Ich bin neugierig, ob jemand hier eines dieser Tools im täglichen Betrieb in einer kleineren Umgebung verwendet — welche fühlen sich tatsächlich erschwinglich und handhabbar für ein SMB-Team an?
Für diejenigen unter Ihnen, die diese bereits verwenden, auf welche Funktionen sollten sich KMUs wirklich konzentrieren, wenn sie IR-Tools vergleichen? Ist es Automatisierung, Integration, Berichterstattung, Benutzerfreundlichkeit… oder etwas anderes, das letztendlich den größten Unterschied ausmacht?