G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Angeboten über die Check Point Infinity-Architektur umfasst Check Points NGFW 23 Firewall-Modelle, die für den gleichzeitigen Betrieb aller Bedrohungspräventionstechnologien optimiert sind, einschließ
FortiGate bietet eine Netzwerksicherheitsplattform, die Bedrohungsschutz und Leistung mit reduzierter Komplexität liefert.
Ihr gesamtes Netzwerk von einem zentralen Dashboard aus verwalten.
Seit über 20 Jahren hat WatchGuard bahnbrechende Cybersicherheitstechnologie entwickelt und als einfach zu implementierende und zu verwaltende Lösungen bereitgestellt. Unser einzigartiger Ansatz zur N
Barracudas Cloud Generation Firewalls definieren die Rolle der Firewall neu, von einer Perimetersicherheitslösung zu einer verteilten Netzwerkoptimierungslösung, die über eine beliebige Anzahl von Sta
Die erste bedrohungsorientierte Next-Generation-Firewall (NGFW) der Branche.
SonicWall-Echtzeitlösungen zur Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsverletzungen schützen mehr als eine Million Netzwerke weltweit.
Huawei Enterprise ist ein führender globaler Anbieter von IKT-Lösungen.
Das globale Netzwerk hochqualifizierter Forscher und Analysten, das Unternehmen vor bekannten und neu auftretenden Malware - Viren, Rootkits und Spyware - schützt.
Unsere Sicherheitslösung bietet feinkörnige Zugriffskontrolle, die die aktuellen ausgeklügelten Sicherheitsbedrohungen identifiziert, mindert und umfassend darüber berichtet.
threatER ist die führende präventive Cybersicherheitsplattform zur Schaffung und Aufrechterhaltung von Vertrauen in großem Maßstab. Unsere SaaS-Lösung lernt kontinuierlich aus allen verfügbaren Daten,
Check Point Capsule ist eine nahtlose Lösung, die alle Ihre mobilen Sicherheitsanforderungen abdeckt. Capsule schützt Ihre mobilen Geräte vor Bedrohungen, bietet eine sichere Geschäftsumgebung für die
Modernste Serversicherheit mit einer All-in-One-Plattform BitNinja bietet eine fortschrittliche Serversicherheitslösung mit einem proaktiven und einheitlichen System, das entwickelt wurde, um effekt
Das umfangreiche Portfolio von GajShield an Next Generation Firewall (NGFW) Appliances bietet vollständige Sichtbarkeit in verschiedene Bedrohungen und Leistungshemmnisse, sodass Organisationen fundie
Check Point Harmony Connect definiert SASE neu, indem es den Zugriff auf Unternehmensanwendungen, SaaS und das Internet für jeden Benutzer oder jede Niederlassung von jedem Gerät aus erleichtert, ohne
Unified Threat Management (UTM) Software bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, die in einem einzigen Gerät innerhalb eines Netzwerks kombiniert sind. UTM ermöglicht es einer Organisation, IT-Sicherheitsdienste in einem Gerät zu konsolidieren und so den Schutz des Netzwerks zu vereinfachen.
Ein UTM-System umfasst normalerweise Folgendes:
Antivirus-Schutz: Antivirus-Software verhindert und erkennt das Vorhandensein von bösartiger Software auf einem Endgerät. Diese Tools enthalten typischerweise Erkennungsfunktionen zur Identifizierung potenzieller Malware und Computerviren, die versuchen, ein Gerät zu infiltrieren.
Malware-Analyse: Malware-Analyse-Tools isolieren und untersuchen Malware, sobald sie auf den IT-Ressourcen, Endgeräten und Anwendungen eines Unternehmens erkannt wird. Sie erkennen Malware und verschieben infizierte Ressourcen in eine isolierte Umgebung.
E-Mail-Schutz: E-Mail-Anti-Spam-Software verhindert, dass bösartige Inhalte per E-Mail zugestellt werden. Diese Tools scannen E-Mail-Nachrichten, Inhalte und Anhänge auf potenzielle Bedrohungen und filtern oder blockieren verdächtige Nachrichten, bevor sie zugestellt werden.
Website-Sicherheit: Website-Sicherheitssoftware ist darauf ausgelegt, Unternehmenswebsites vor verschiedenen internetbasierten Bedrohungen zu schützen. Diese Tools kombinieren Funktionen von Distributed Denial of Service DDoS-Schutzsoftware, Content Delivery Networks (CDN) und Web Application Firewalls (WAF), um eine umfassende Website-Schutzlösung zu schaffen.
Endpunkt-Schutz: Endpunkt-Management-Software verfolgt Geräte in einem System und stellt sicher, dass die Software sicher und auf dem neuesten Stand ist. Typische Funktionen von Endpunkt-Management-Produkten sind Asset-Management, Patch-Management und Compliance-Bewertung.
Schwachstellenmanagement: UTM-Software umfasst in der Regel Schwachstellenmanagement-Software, wie z.B. risikobasiertes Schwachstellenmanagement, das Schwachstellen identifiziert und priorisiert, basierend auf anpassbaren Risikofaktoren.
Es gibt mehrere Vorteile bei der Verwendung von UTM-Software.
Flexibilität: UTM-Software ermöglicht es den Benutzern, flexible Lösungen zu besitzen, indem sie eine Vielzahl von Sicherheitstechnologien anbietet, aus denen eine Organisation auswählen kann, was am vorteilhaftesten ist. Sie können auch ein einzelnes Lizenzmodell mit allen enthaltenen Lösungen erwerben.
Zentralisiertes Management: Das UTM-Framework konsolidiert mehrere Sicherheitskomponenten unter einer Managementkonsole. Dies macht das System einfacher zu überwachen und ermöglicht es den Betreibern, spezifische Komponenten zu untersuchen, die möglicherweise für bestimmte Funktionen Aufmerksamkeit benötigen.
Kosteneinsparungen: Das zentralisierte Framework reduziert die Anzahl der benötigten Geräte sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die zuvor erforderlich waren, um mehrere Geräte zu verwalten.
IT- und Cybersicherheitsmitarbeiter: Diese Mitarbeiter verwenden UTM-Software, um Daten und Netzwerkverkehr sicher zu überwachen.
Branchen: Organisationen in allen Branchen, insbesondere Technologie-, professionelle und Finanzdienstleistungen, suchen nach UTM-Lösungen, um Sicherheitslösungen für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen zu konsolidieren.
Es gibt einige Herausforderungen, denen IT-Teams mit UTM-Systemen begegnen können.
Einzelner Ausfallpunkt: Die Kombination all dieser Sicherheitskomponenten in einem System, das es der IT ermöglicht, alles in einem Dashboard zu verwalten, stellt auch einen potenziellen einzelnen Ausfallpunkt dar. Ein ganzes Netzwerk könnte vollständig exponiert sein, wenn das UTM-System ausfällt.
Verlust an Granularität: Komponenten innerhalb der UTM-Software sind möglicherweise nicht so granular oder robust wie dedizierte Lösungen, was möglicherweise zu einer verschlechterten Leistung führt.
Wenn eine Organisation gerade erst anfängt und UTM-Software kaufen möchte, kann G2 helfen.
Die manuelle Arbeit, die in Sicherheit und Compliance erforderlich ist, verursacht mehrere Schmerzpunkte. Wenn das Unternehmen groß ist und viele Netzwerke, Daten oder Geräte in seiner Organisation hat, muss es möglicherweise nach skalierbaren UTM-Lösungen suchen. Benutzer sollten über die Schmerzpunkte in der Sicherheit nachdenken, um eine Checkliste mit Kriterien zu erstellen. Darüber hinaus muss der Käufer die Anzahl der Mitarbeiter bestimmen, die diese Software verwenden müssen, und ob sie derzeit die Fähigkeiten haben, sie zu verwalten.
Ein ganzheitlicher Überblick über das Unternehmen und die Identifizierung von Schmerzpunkten kann dem Team helfen, in die Erstellung einer Checkliste mit Kriterien einzusteigen. Die Checkliste dient als detaillierter Leitfaden, der sowohl notwendige als auch wünschenswerte Funktionen umfasst, einschließlich Budgetfunktionen, Anzahl der Benutzer, Integrationen, Sicherheitsmitarbeiterfähigkeiten, Cloud- oder On-Premises-Lösungen und mehr.
Abhängig vom Umfang der Bereitstellung kann es hilfreich sein, ein RFI zu erstellen, eine einseitige Liste mit Aufzählungspunkten, die beschreibt, was von der UTM-Software benötigt wird.
Erstellen Sie eine Longlist
Anbieterevaluierungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Softwarekaufprozesses, von der Erfüllung der geschäftlichen Funktionsanforderungen bis zur Implementierung. Um den Vergleich zu erleichtern, ist es hilfreich, nach Abschluss aller Demos eine konsistente Liste von Fragen zu spezifischen Bedürfnissen und Bedenken vorzubereiten, die jedem Anbieter gestellt werden sollen.
Erstellen Sie eine Shortlist
Aus der Longlist der Anbieter ist es hilfreich, die Liste der Anbieter einzugrenzen und eine kürzere Liste von Kandidaten zu erstellen, vorzugsweise nicht mehr als drei bis fünf. Mit dieser Liste können Unternehmen eine Matrix erstellen, um die Funktionen und Preise der verschiedenen Lösungen zu vergleichen.
Führen Sie Demos durch
Um sicherzustellen, dass der Vergleich umfassend ist, sollte der Benutzer jede Lösung auf der Shortlist mit denselben Anwendungsfällen testen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, gleichwertig zu bewerten und zu sehen, wie sich jeder Anbieter im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Wählen Sie ein Auswahlteam
Bevor Sie beginnen, ist es entscheidend, ein Gewinnerteam zu erstellen, das während des gesamten Prozesses zusammenarbeitet, von der Identifizierung von Schmerzpunkten bis zur Implementierung. Das Auswahlteam sollte aus Mitgliedern der Organisation bestehen, die das richtige Interesse, die richtigen Fähigkeiten und die Zeit haben, um teilzunehmen.
Ein guter Ausgangspunkt ist es, drei bis fünf Personen zu haben, die Rollen wie Hauptentscheidungsträger, Projektmanager, Prozessverantwortlicher, Systemverantwortlicher oder Personalexperte sowie technischer Leiter, Hauptadministrator oder Sicherheitsadministrator ausfüllen. Das Anbieterauswahlteam kann in kleineren Unternehmen kleiner sein, mit weniger Teilnehmern, die mehrere Aufgaben übernehmen und mehr Verantwortung tragen.
Vergleichen Sie Notizen
Das Auswahlteam sollte Notizen, Fakten und Zahlen vergleichen, die während des Prozesses notiert wurden, wie Kosten, Sicherheitsfähigkeiten und Alarm- und Vorfallreaktionszeiten.
Verhandlung
Nur weil etwas auf der Preisseite eines Unternehmens steht, bedeutet das nicht, dass es endgültig ist. Es ist entscheidend, ein Gespräch über Preise und Lizenzen zu eröffnen. Zum Beispiel könnte der Anbieter bereit sein, einen Rabatt für mehrjährige Verträge oder für die Empfehlung des Produkts an andere zu gewähren.
Endgültige Entscheidung
Nach dieser Phase und bevor man sich vollständig engagiert, wird empfohlen, einen Testlauf oder ein Pilotprogramm durchzuführen, um die Akzeptanz mit einer kleinen Stichprobe von Benutzern zu testen. Wenn das Tool gut genutzt und gut angenommen wird, kann der Käufer sicher sein, dass die Auswahl korrekt war. Wenn nicht, könnte es an der Zeit sein, zum Reißbrett zurückzukehren.
UTM wird als langfristige Investition betrachtet. Das bedeutet, dass eine sorgfältige Bewertung der Anbieter erforderlich ist und die Software auf die spezifischen Anforderungen jeder Organisation zugeschnitten sein sollte. Sobald UTM-Software gekauft, bereitgestellt und in das Sicherheitssystem einer Organisation integriert ist, könnten die Kosten hoch sein, daher ist die Bewertungsphase der Auswahl des richtigen Tools entscheidend.
Die Vorstellung von Rip-and-Replace-Kosten kann hoch sein. Der gewählte UTM-Anbieter sollte weiterhin Unterstützung für die Plattform mit Flexibilität und offener Integration bieten. Die Preisgestaltung kann Pay-as-you-go sein, und die Kosten können auch variieren, je nachdem, ob das Unified Threat Management selbst verwaltet oder vollständig verwaltet wird.
Da Organisationen darüber nachdenken, das für die Software ausgegebene Geld wieder hereinzuholen, ist es entscheidend, die Kosten zu verstehen, die in Bezug auf Effizienz eingespart werden. Langfristig muss die Investition es wert sein, Ausfallzeiten, Umsatzverluste und jeglichen Reputationsschaden zu verhindern, den ein Sicherheitsverstoß verursachen würde.