G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Coohom, eine führende globale cloudbasierte All-in-One-3D-Design-Plattform, die Software und Dienstleistungen bereitstellt, um Designern und Unternehmen zu ermöglichen, mühelos Ideen zum Leben zu erwe
Epicor CPQ (ehemals KBMax) ist eine cloudbasierte Lösung, die Verkaufs-, Ingenieur- und Fertigungsprozesse für komplexe, anpassbare Produkte optimiert. Mit Epicor CPQ können Produktkonfiguration, Prei
Zakeke ist eine Cloud-Plattform, die über 10.000 Einzelhändlern und Marken ermöglicht, ihren Kunden ein vollständiges Set an Werkzeugen für die visuelle Anpassung für Web-to-Print, 3D- und AR-Konfigur
Kickflip befähigt die Kreativität Ihrer Kunden, erhöht ihr Engagement und steigert die Konversionen mit einem herausragenden Produktanpassungserlebnis. Ein visueller Produktanpasser mit allen benutzer
Configure One Cloud von Revalize ist die leistungsstärkste CPQ-Lösung (Configure, Price, Quote), um Verkaufszyklen zu beschleunigen, Prozesse zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Dopple nutzt innovative Technologie, um Produkte auf dem Bildschirm zum Leben zu erwecken und ein digitales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, das schneller, genauer und insgesamt besser ist. Unsere 3D
Vendavo treibt den Wandel zum digitalen Geschäft für die anspruchsvollsten B2B-Unternehmen der Welt voran, indem es Werte freisetzt, die Marge erhöht und den Umsatz beschleunigt. Mit der Vendavo Comme
Threekit ist eine visuelle Handelsplattform, die führenden globalen Marken ermöglicht, ihre differenzierten Produkte zu visualisieren und zu verkaufen. Es ist alles, was Sie benötigen, um Ihr Produkt
Combeenation – CPQ- und 3D-Konfiguratorlösungen Combeenation entwickelt Configure, Price, Quote (CPQ)-Lösungen und 3D-Konfiguratoren. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Öster
Die Mind Cloud Digital Sales Platform wurde von Zilliant (www.zilliant.com) übernommen. Zilliant hilft Unternehmen, die Kraft der Preisgestaltung zu nutzen, indem es die Preisgestaltung in den Mittel
VRED 3D-Visualisierungssoftware hilft Automobildesignern und digitalen Vermarktern, Produktdarstellungen, Designüberprüfungen und virtuelle Prototypen zu erstellen.
DriveWorks-Software wird von großen und kleinen Unternehmen für Designautomatisierung und Verkaufskonfiguration verwendet.
Erzeugen Sie den WOW-Faktor, um Ihre Verkäufe mit 3D-Visualisierung und Personalisierung Ihrer Produkte direkt in Ihrem eigenen Browser, sei es auf dem Desktop oder mobil, zu steigern. Die Möglichkeit
Experlogix CPQ ist eine cloudbasierte Configure, Price, Quote (CPQ)-Lösung, die entwickelt wurde, um den Angebots- und Bestellprozess für Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 und Salesforce nutzen,
Axonom CPQ von Revalize bietet Lösungen für Angebotserstellung, Bestellung und visuelle Produktkonfiguration für Spezialhersteller weltweit. Die Lösungssuite umfasst 2D- und 3D-Visualisierung, interak
Visuelle Konfigurationssoftware, manchmal auch als visuelle Produktkonfiguratoren oder visuelle CPQ bekannt, ist eine Art von Produktspezifikations-App, die 2D- oder 3D-Bilder des Produkts verwendet, um Optionen auszuwählen und seine aktuellen und endgültigen Formen zu zeigen. Dies ermöglicht es Verkäufern, direkt mit Kunden über Produktmerkmale zu beraten, oft mit besseren Ergebnissen als einfache Q&A oder die Auswahl aus einem statischen Katalog. Die gezeigten Konfigurationen sind auf das beschränkt, was tatsächlich möglich und funktional gemäß vorgegebenen Regeln oder Voreinstellungen ist, sodass ein Kunde keine ungültige Konfiguration wählen kann.
Visuelle Konfiguration ist unerlässlich, wenn das Aussehen eines Produkts wichtig ist, wie bei maßgeschneiderter Kleidung. Sie wird auch hoch geschätzt beim Entwerfen von Gegenständen wie Industriemaschinen, die innerhalb vorgegebener Raum-, Gewichts- oder Formbeschränkungen passen müssen. Manchmal ist es einfach einfacher oder effektiver, Optionen aus einer 2D- oder 3D-Darstellung zu wählen als aus einer Liste.
Es gibt zwei Haupttypen von Nutzern, die visuelle Konfigurationssoftware nutzen. In B2B-Umgebungen führen Verkäufer Kunden durch den Konfigurationsprozess und geben deren Auswahl in die Software ein. Bei B2C-Implementierungen sind es in der Regel die Kunden selbst, die die Änderungen vornehmen und das Endprodukt auswählen. Es gibt Ausnahmen auf beiden Seiten.
Viele Branchen nutzen visuelle Konfigurationssoftware, insbesondere solche, die mit hochkomplexen Objekten zu tun haben. Dazu gehören Luftfahrt, Automobil, Energieerzeugung, Industriemaschinen und Bauwesen, aber auch biomedizinische Geräte, Laborausrüstung und Inneneinrichtung.
Während normalerweise das Reich der Computer-Aided Design (CAD) Software, gibt es auch einen Anwendungsfall für visuelle Konfiguratoren unter Produktdesignern, die ein bestehendes Design modifizieren oder die eine Reihe von Spezifikationen erhalten haben und mit begrenztem Raum und Katalogen arbeiten müssen, um zu einer Lösung zu gelangen.
Die Arten von visuellen Konfiguratoren hängen davon ab, wer bedient wird.
Verbraucher — Verbraucher- oder B2C-Visuelle Konfigurationssoftware ist für die direkte Nutzung durch den Kunden gedacht, oft in Verbindung mit E-Commerce-Software. Beispiele für die Nutzung sind Autounternehmen, die Käufern die Auswahl äußerer Merkmale wie Lackierung, Räder und Polsterung ermöglichen, oder Bekleidungsunternehmen, die das individuelle Bedrucken von Texten und Logos auf Hemden oder Hüten anbieten. Einige Inneneinrichtungsprodukte passen hierher, um Zubehör auszuwählen und Räume zu gestalten, aber viele sind für professionelle Dekorateure und die Hotelbranche gedacht. B2C-Konfiguratoren sind typischerweise (wenn auch nicht immer) leicht in technischen Details, da die Auswahl eher kosmetischer Natur ist.
Industriell — Industrielle oder B2B-Konfiguratoren werden von Verkäufern genutzt, die ihr Wissen über ihre Produktlinien und die Anforderungen der Kunden nutzen, um in direkter Absprache mit dem Kunden maßgeschneiderte Produkte zu entwerfen. Schwere Baumaschinen und Fabrikmaschinen werden oft auf diese Weise angepasst, wobei Leistungsanforderungen, physische Abmessungen, Kapazitätsgrenzen und andere Faktoren berücksichtigt werden. Der Konfigurationsprozess erzeugt auch maßgeschneiderte Dokumentationen und Anweisungen.
Die folgenden Merkmale finden sich in irgendeiner Form in allen visuellen Konfigurationssoftwares.
2D oder 3D — Visuelle Konfiguratoren müssen ein Bild rendern, sei es flach oder volumetrisch. Der Einsatz von 3D ist bei Objekten, bei denen Gewicht und Tiefe wichtig sind, weit verbreitet, während 2D in Fällen verwendet wird, in denen die Gesamtabmessungen des Produkts entweder nicht ändern oder nicht wichtig sind. Einige visuelle Konfiguratoren sind in der Lage, beide Anzeigetypen zu verwenden.
CPQ-Integration — Da diese Kategorie der Konfigurationsanteil von Konfigurieren-Preis-Angebot ist, ist es wichtig, dass der Konfigurator eng mit dem CPQ-System integriert ist, wenn nicht direkt darin eingebaut.
Nicht-visuelle Unterstützung — Während der Zweck dieser Software darin besteht, eine visuelle Darstellung von Komponenten und fertigen Produkten bereitzustellen, benötigt nicht alles eine eigene Grafik, und manchmal ist es einfacher, aus einer Liste auszuwählen, als durch Bilder zu blättern.
Dokumentation — Der Konfigurationsprozess zeichnet die Auswahl und Ergebnisse in schriftlicher Form zusätzlich zu einem Bild auf. Diese Dokumentation kann, ist aber nicht darauf beschränkt, eine Teileliste, eine Rechnung, Spezifikationen (Kraftstoff, Leistung, Abmessungen, Kapazität usw.), Montage- und Gebrauchsanweisungen umfassen.
Gespeicherte Versionen — Das visuelle Konfigurationstool kann Voreinstellungen haben und dem Benutzer erlauben, an gleichzeitigen Varianten wie einem A/B-Test zu arbeiten. Die Fähigkeit, eine bestimmte Konfiguration zu speichern und weiterzuarbeiten, mit der Möglichkeit, zur vorherigen Version zurückzukehren, gehört ebenfalls hierher.
Der Haupttrend in der visuellen Konfigurationssoftware ist die Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) als Teil des Design- und Inspektionsprozesses. AR fügt eine visuelle Überlagerung der Optionen auf einem realen Objekt hinzu und zeigt, wie und wo eine bestimmte Änderung wirksam wird. VR erzeugt eine künstliche visuelle Umgebung, in der alles gemäß vordefinierten Regeln geändert werden kann. AR kann mit mobilen Geräten erreicht werden, die als Fenster fungieren, durch das Konfigurationsänderungen betrachtet werden, während VR spezielle Headset-Viewer erfordert. Beide Technologien sind nützlich für die Konfiguration großer Gegenstände, die eine Umrundung erfordern, um vollständig betrachtet zu werden. VR ist besser geeignet für das Design von Räumen und Veranstaltungsorten und für die Anpassung von Geräten an die physischen Abmessungen dieser Räume.