Was ist HTTPS?
Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) wird verwendet, um die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Websites zu sichern. HTTPS ist verschlüsselt, um sensible Daten zu schützen und zu sichern. Websites, insbesondere solche, die sensible Informationen wie Anmeldedaten verwenden, sollten HTTPS nutzen.
Eine Website muss ein Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikat oder ein Transport Layer Security (TLS)-Zertifikat haben, um Informationen zwischen Benutzern und Websites über HTTPS zu übertragen. Unternehmen verwenden SSL- und TLS-Zertifikatssoftware, um sicherzustellen, dass ihre Websites verschlüsseltes Browsen bieten. Diese Softwarelösungen generieren und geben Unternehmen die SSL-Zertifikate, die sie für HTTPS benötigen.
Wie funktioniert HTTPS?
HTTPS verwendet ein Verschlüsselungsprotokoll, um die Kommunikation zu verschlüsseln. Dieses Protokoll wird TLS genannt, früher bekannt als SSL. Während viele Website-Besitzer auf HTTPS umgestiegen sind, können Internetnutzer auf unsichere Websites stoßen, da nicht alle das HTTPS-Protokoll verwenden.
TLS ist eine aktualisierte, sicherere Version von SSL. TLS/SSL stellt sicher, dass Daten, die zwischen Benutzern und Websites oder zwischen zwei Systemen übertragen werden, während der Übertragung nicht entschlüsselt werden können. Verschlüsselungsalgorithmen verschlüsseln die Daten während der Übertragung, um zu verhindern, dass Hacker übertragene Informationen wie Kreditkartennummern, Adressen und Kontologins lesen können.
HTTPS signalisiert dem Browser, eine zusätzliche SSL/TLS-Verschlüsselungsschicht zu verwenden, um vertrauliche Informationen zu schützen. Wenn Website-Besitzer ein SSL-Zertifikat installieren, sehen Besucher die Website über den HTTPS-Kanal.
Vorteile von HTTPS
HTTPS bietet wichtige Sicherheitsmaßnahmen für die Übertragung von Informationen. Wenn es richtig konfiguriert ist, bietet HTTPS die folgenden Vorteile:
- Vertraulichkeit und Schutz. HTTPS fügt eine Sicherheitsschicht hinzu und schützt vor Man-in-the-Middle (MITM)-Angriffen, bei denen ein Angreifer eine Datenübertragung abfängt und Informationen stiehlt. Die Implementierung von SSL/TLS und die Verwendung von HTTPS schützen die zwischen Servern und Browsern übertragenen Daten bestmöglich.
- Datenintegrität. Eine HTTPS-Verbindung garantiert, dass die vom Website an den Besucher gesendeten Daten unverändert bleiben. Sichere Datenübertragung versichert den Benutzern die Gültigkeit der Informationen, die sie konsumieren.
- Benutzervertrauen. Einige Websites verwenden HTTP, was bedeutet, dass ihnen Sicherheitszertifikate fehlen. Browser wie Google Chrome kennzeichnen diese Websites in der Adressleiste als „nicht sicher“. Im Gegensatz dazu werden Websites auf HTTPS als „sicher“ gekennzeichnet. Mit direkter Sichtbarkeit dieser Labels können Benutzer bestimmen, welchen Websites sie vertrauen und welchen nicht.
- Bessere Suchmaschinen-Rankings. HTTPS beeinflusst die Suchmaschinenoptimierung (SEO)-Rankings. Im Jahr 2014 kündigte Google an, dass sie beginnen, HTTPS als Ranking-Signal zu verwenden, um alle im Web sicher zu halten. Es ist eine bewährte Praxis, HTTPS für bessere Crawlability und Site-Indexierung zu verwenden.
Umwandlung von HTTP zu HTTPS
Organisationen sollten die Umwandlung von HTTP zu HTTPS priorisieren, um den Besuchern ihrer Websites ein besseres Erlebnis zu bieten. Um die Umwandlung durchzuführen, müssen Unternehmen die folgenden Schritte abschließen:
- Kaufen Sie ein SSL-Zertifikat. Ein SSL-Zertifikat ist erforderlich, damit Websites HTTPS verwenden können. SSL- und TLS-Zertifikatslösungen bieten Unternehmen diese Zertifikate zur Verwendung auf ihren Websites an.
- Bereiten Sie sich auf die Migration vor. Die Komplexität der Migration hängt von der Größe der Website eines Unternehmens und den vorhandenen Seiten ab. Bevor der Wechsel erfolgt, sollten Unternehmen einen Plan erstellen, der den besten Zeitpunkt für die Migration berücksichtigt. Zum Beispiel könnten E-Commerce-Websites vermeiden wollen, die Black Friday- und Cyber Monday-Zeitspanne zu nutzen, falls Probleme oder Verzögerungen auftreten, die den Verkauf unterbrechen könnten.
- Installieren Sie das SSL-Zertifikat auf dem Webhosting-Konto. Nach dem Kauf des SSL-Zertifikats kann ein Webhost es installieren, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Sobald ein Unternehmen bestätigt, dass das SSL-Zertifikat ordnungsgemäß installiert ist, kann die Website HTTPS verwenden, um den Datenschutz zu erhöhen.
- Überprüfen Sie alle internen Links. Nach der Installation und der HTTPS-Umwandlung überprüfen Organisationen alle internen Links, um sicherzustellen, dass sie auf HTTPS verweisen. Unternehmen können ein Site-Crawl-Tool verwenden, um Links entsprechend zu überprüfen und zu aktualisieren. Dieser Schritt hilft, Strafen durch Suchmaschinenalgorithmen zu vermeiden.
- Verwenden Sie 301-Weiterleitungen, um Suchmaschinen über die Änderung zu informieren. Ein 301-Weiterleitungsstatus bedeutet, dass eine URL dauerhaft verschoben wurde. Da HTTPS SEO beeinflusst, sollten Unternehmen einen Weiterleitungsplan für ihre Migrationsstrategie erstellen. Die 301-Weiterleitung informiert Suchmaschinen über den Wechsel, damit die Website erneut mit dem neuen HTTPS-Protokoll gecrawlt und indexiert werden kann.
HTTPS vs. HTTP
Obwohl sie in einer URL ähnlich aussehen, sind HTTPS und HTTP separate Protokolle mit deutlich unterschiedlichen Eigenschaften.
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) wird als nicht sicher angesehen. HTTP erfordert keine Website-Zertifikate; die Datenübertragung ist nicht verschlüsselt. Andererseits ist HTTPS sicherer. HTTPS erfordert den Erhalt eines SSL-Zertifikats für die Domain; die Datenübertragung ist verschlüsselt.
Erfahren Sie mehr über Certificate Lifecycle Management (CLM) und Public Key Infrastructure (PKI)-Software, um den Zertifikatsverwaltungsprozess zu vereinfachen.
Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.