Die Plattform integriert sich sowohl mit dem Amazon Elastic Container Service (ECS) als auch mit dem Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS), was unseren verschiedenen Entwicklungsteams und ihren bevorzugten Orchestrierungswerkzeugen entscheidende Flexibilität bietet.
Die Kernfunktionalität basiert auf einigen wichtigen Komponenten, die unsere Bereitstellungsprozesse optimieren:
• Task-Definitionen: Das System stützt sich auf Task-Definitionen, die als Blaupausen für unsere Anwendungen dienen. Innerhalb dieser Definitionen spezifizieren wir das Container-Image, die Netzwerkeinstellungen und die genauen Ressourcenallokationen wie CPU und Speicher. Fargate verwendet diese Blaupause, um unsere Container bereitzustellen und auszuführen, ohne dass wir EC2-Instanzen auswählen oder verwalten müssen.
• Serverloser Betrieb: Das bestimmende Merkmal ist seine serverlose Natur. Fargate stellt automatisch die erforderlichen bedarfsgerechten Rechenressourcen für unsere Container bereit, wodurch Aufgaben wie Server-Patching, Cluster-Kapazitätsplanung und Skalierung der zugrunde liegenden virtuellen Maschinen effektiv entfallen.
• Granulare Ressourcenallokation: Wir haben eine feinkörnige Kontrolle über die den einzelnen Aufgaben zugewiesenen Ressourcen. Fargate ermöglicht spezifische CPU- und Speicher-Konfigurationen, die es uns erlauben, die Leistung zu optimieren und die Kosten für verschiedene Workloads zu optimieren, von einfachen Web-APIs bis hin zu intensiveren Datenverarbeitungsaufgaben, die auf bis zu 16 vCPU und 120 GB Speicher skalieren können.
• Automatisierte Skalierung: Die Plattform integriert sich nativ mit den Auto-Scaling-Richtlinien von ECS und EKS. Dies ermöglicht es unseren Anwendungen, die Anzahl der laufenden Aufgaben automatisch basierend auf definierten Metriken wie CPU-Auslastung oder Netzwerkverkehr zu skalieren. Dies stellt sicher, dass unsere Dienste während Verkehrsspitzen reaktionsfähig bleiben und die Kosten während ruhiger Perioden minimiert werden.
• Sicherheit und Isolation: Die Sicherheit wird durch das Design verbessert, da jede Fargate-Aufgabe oder jedes Pod in einer eigenen isolierten Rechenumgebung mit einem dedizierten Kernel läuft. Dies verhindert, dass Workloads zugrunde liegende Ressourcen teilen. Wir sichern unsere Anwendungen weiter, indem wir AWS Identity and Access Management (IAM)-Rollen für granulare Berechtigungen, Sicherheitsgruppen und Netzwerk-ACLs innerhalb unserer Amazon Virtual Private Cloud (VPC) verwenden.
• Integrierte Tools: Fargate arbeitet nahtlos mit anderen AWS-Diensten zusammen. Es integriert sich mit Elastic Load Balancing (ELB), um den Datenverkehr auf gesunde Container zu verteilen und die Verfügbarkeit der Anwendung zu verbessern. Für die Beobachtbarkeit bietet es eine integrierte Integration mit Amazon CloudWatch, die uns Echtzeitzugriff auf Protokolle und Leistungsmetriken wie CPU- und Speichernutzung gibt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Während die Abstraktion der Infrastruktur der Hauptvorteil von Fargate ist, bringt sie auch bestimmte Einschränkungen mit sich. Der primäre Aspekt, den wir als herausfordernd empfinden, ist der Mangel an direkter Kontrolle über die zugrunde liegende Computerumgebung. Für die meisten unserer Anwendungen ist dies kein Problem. Für Arbeitslasten, die spezifische Betriebssystemkonfigurationen, benutzerdefinierte Kernel-Parameter oder den Zugriff auf spezialisierte Hardware erfordern, die nicht über die Startkonfigurationen von Fargate verfügbar sind, können wir es jedoch nicht verwenden. In diesen speziellen Szenarien müssen wir auf den EC2-Starttyp zurückgreifen, was bedeutet, dass wir die Instanzen selbst verwalten müssen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Unser Netzwerk von Icons sind G2-Mitglieder, die für ihre herausragenden Beiträge und ihr Engagement für die Hilfe anderer durch ihre Expertise anerkannt sind.
Bestätigt durch LinkedIn
Organische Bewertung. Diese Bewertung wurde vollständig ohne Einladung oder Anreiz von G2, einem Verkäufer oder einem Partnerunternehmen verfasst.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.