Beruflicher Erfolg ist ein Ziel, das viele anstreben. Doch wie stark hängt er von Eigenleistung oder äusseren Bedingungen ab? Erfolg im eigenen Fach kann vieles bedeuten: ein hohes Gehalt, eine Führungsposition, gesellschaftliche Anerkennung oder ganz einfach persönliche Zufriedenheit. Doch wie entsteht dieser Erfolg? Wie viel ist persönlicher Einsatz – und wie viel davon beruht auf Strukturen, Privilegien oder Zufällen? Dieser Artikel untersucht, was beruflicher Erfolg heute wirklich bedeutet, welche Voraussetzungen ihn fördern und wo Grenzen der Eigenverantwortung liegen.
Ein dampfender Topf in der Mitte, lange Gabeln, Lachen am Tisch – Fondue ist weit mehr als ein Gericht. Es ist gelebte Schweizer Tradition, ein Ritual des Teilens, das Generationen verbindet: einst in Alphütten, heute im Herzen von Luzern. Direkt an der Reuss, nur wenige Schritte von der Kapellbrücke entfernt, wird im FONDUE HOUSE DU PONT an der Gasse Unter der Egg diese besondere Genusskultur täglich neu mit Leben gefüllt. Hier begegnen sich Menschen aus aller Welt – vereint durch die Freude an echtem Geschmack und gemeinsamer Zeit. Das Menü bleibt der Tradition treu – ergänzt um besondere Varianten: von Moitié-Moitié mit Gruyère und Bio-Alpkäse über Tomaten-, Kräuter- oder Trüffel-Fondue bis zur Variante mit Champagner oder Ziegenkäse. Jeder Käsemix wird sanft im Caquelon geschmolzen, begleitet von knusprigem Sauerteigbrot, gegarten Kartoffeln und frischem Salat. Wer Fleischfondue wählt, taucht zarte Stücke von Rind oder Poulet in heisse Miso-Bouillon oder pflanzliches Öl. Auch vegane Chinoise-Varianten stehen bereit. Sechs hausgemachte Saucen, frisches Gemüse und fein abgestimmte Beilagen runden das Erlebnis ab. Und zum Finale? Ein Schokoladenfondue mit frischen Früchten und feinster Schweizer Schokolade – sinnlich, aromatisch und der perfekte Ausklang für einen genussvollen Abend.
Der aktuelle Global Business Optimism Index (GBOI) von Dun & Bradstreet signalisiert weniger Euphorie. Doch viele Schweizer Firmen beweisen Anpassungsfähigkeit und Stärke im Umgang mit globalen Veränderungen.
mobilezone investiert seit über 20 Jahren gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte. Auch 2025 setzt das Unternehmen in der Schweiz und Deutschland erneut ein starkes Zeichen für die Berufsbildung.
Die Burkhalter Gruppe erweitert ihr Netzwerk: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat sie die Gattiker Elektro GmbH mit Sitz in Uster übernommen. Das Traditionsunternehmen bleibt als eigenständige Gesellschaft mit drei Mitarbeitenden unter dem bestehenden Namen erhalten – eine Nachfolgelösung, die den Fortbestand sichert und Synergien schafft.
Der Arbeitsalltag ist vollgetaktet – wer dabei schlecht isst, riskiert mehr als nur ein Leistungstief. Ernährung ist ein unterschätzter Schlüssel für Produktivität, Gesundheit und Konzentration. Meetings, E-Mails, Kundentermine – zwischen Verpflichtungen bleibt oft kaum Zeit für bewusstes Essen. Stattdessen bestimmen Kaffee, Snacks oder Auslassungen den Speiseplan. Doch gerade im Büro, im Management oder unterwegs braucht der Körper Energie aus den richtigen Quellen. Der Artikel zeigt, wie gesunde Ernährung trotz Stress gelingt – mit einfachen Strategien für Berufstätige und Unternehmen.
Herumfliegender Abfall, Tierfrass, unangenehme Gerüche – all das lässt sich vermeiden, wenn der Müll unterirdisch gelagert wird. Seit 2004 bietet die TRASHFOX AG moderne Unterflur-Sammelsysteme an, die Abfälle dezent unter der Erde verstauen. Die Systeme integrieren sich unauffällig in Wohnquartiere und städtische Bereiche wie Schulhäuser, Sportanlagen, Autobahnraststätten, Spitäler, Firmengebäude und Einkaufszentren. Ergänzt wird das Angebot durch Overground-Lösungen für Orte ohne Unterflur-Möglichkeiten – robust, funktional und nahezu wartungsfrei. Seit der Gründung der TRASHFOX AG wurde keine einzige Anlage ersetzt – ein Beweis für die aussergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit der Systeme. Gemeinden, Kantone und Unternehmen vertrauen auf die platzsparenden und ästhetischen Lösungen, die leicht zu bedienen sind und zudem durch klare Beschriftungen eine einfache Mülltrennung ermöglichen. Mit TRASHFOX entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Abfalllösung, die Sauberkeit garantiert und Recycling mühelos macht – sei es unter oder über der Erde.
Überall dort, wo Pumpen, Rührwerke oder rotierende Systeme im Dauereinsatz stehen, kommt es auf eines besonders an: präzise Abdichtungslösungen. Ob in der Papier- und Folienverarbeitung, in der chemischen oder pharmazeutischen Produktion, im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Instandhaltung – die Anforderungen an Dichtungskomponenten sind hoch. Genau hier setzt die CORTech AG an. Mit über 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Schweizer Unternehmen Industriepartner bei der Auswahl, Revision und Lieferung technisch anspruchsvoller Produkte wie Gleitringdichtungen, Drehdurchführungen, Packungen, Flachdichtungen und Spannwellen. Wartungs- und Einkaufsverantwortliche profitieren von praxisnahem Engineering, zuverlässiger Produktverfügbarkeit und einem lösungsorientierten Service – für mehr Effizienz, Prozesssicherheit und eine lange Lebensdauer Ihrer Maschinen.
Technologien versprechen Geschwindigkeit, Transparenz und Wachstum. Doch kleine und mittlere Unternehmen kämpfen oft mit realen Hürden im digitalen Alltag. Von der Buchhaltung bis zur Kundenkommunikation: Wer Prozesse digitalisiert, spart Papier – aber nicht automatisch Zeit, Geld oder Nerven. Viele KMU stehen vor der Frage: Bringt die Digitalisierung konkrete Vorteile oder nur neue Baustellen?
Wenn ein Unternehmen seine Büroflächen räumt, bleiben oft keine leeren Räume zurück – sondern Einbauten, Zwischendecken, Teppiche, Technik. Was einmal individuell ausgebaut wurde, muss nun zurück in den ursprünglichen Rohbau. Genau hier beginnt die Aufgabe von Cornelia Weiss-Troxler: Sie koordiniert Rückbauten präzise, sorgt für klare Abläufe und hält alle Fäden in der Hand – damit Mieter die Fläche wie vereinbart übergeben und Eigentümer sie nahtlos weitervermieten können. Auch bei Sanierungen oder im laufenden Betrieb übernimmt sie die Gesamtverantwortung – vom Terminplan bis zur Abrechnung. Ob Erstvermietung, Eigentumsbetreuung oder Verkaufsabwicklung: Mit einem geschulten Blick für Details und einem verlässlichen Netzwerk im Hintergrund begleitet sie Immobilien durch jede Phase. Eigentümerinnen und Eigentümer dürfen sich darauf verlassen, dass nichts dem Zufall überlassen bleibt – und alles genau dort ankommt, wo es hingehört. Technisch anspruchsvoll wird es, wenn Reinräume entstehen, hochsensible Anlagen installiert oder Produktionsumgebungen für die Halbleiterindustrie angepasst werden müssen. Martin Weiss bringt dafür über 25 Jahre Industrieerfahrung ein. Er realisiert Rückbauten und Umbauten, bei denen jeder Handgriff sitzen muss – etwa bei der Einrichtung von Reinräumen mit Schleusen und Überdrucksystemen, dem Einbringen tonnenschwerer Maschinen oder der Arbeit unter hohen Anforderungen an Staubfreiheit und Sicherheit. Genau dort, wo spezialisierte Technik auf exakte Abläufe trifft, beginnt sein Einsatz.
Der erste Eindruck zählt – auch im Unternehmen. Ein durchdachtes Onboarding entscheidet oft darüber, ob neue Mitarbeitende langfristig bleiben oder schnell wieder gehen. Wer neu beginnt, braucht Orientierung, Vertrauen und Struktur. Klassische Einarbeitungspläne reichen dafür oft nicht aus. Der Artikel zeigt, wie modernes Onboarding funktioniert – strategisch, menschlich und digital unterstützt.
Der brasilianische Fleischkonzern JBS, weltweit grösster Anbieter von Fleischprodukten, investiert mehr als 7 Mio. USD in Rückverfolgbarkeit und die Unterstützung von Kleinerzeugern im Bundesstaat Pará – teils im Rahmen eines staatlichen Programms. Ziel ist es, bis Ende 2026 die gesamte 26 Mio. Köpfe umfassende Rinder- und Büffelherde in Pará rückverfolgbar zu machen.
Remote Leadership verlangt viel mehr als nur Technik – sie ist eine Frage von Vertrauen, Struktur und Kommunikation. Effiziente Führung verteilt Verantwortung und schafft klare Prozesse. Immer mehr Firmen setzen auf dezentrale Arbeitsmodelle. Dies stellt Führungspersonen vor die Herausforderung, Teams auch aus der Ferne strukturiert, motiviert und zielorientiert zu führen. Insgesamt erreichen Unternehmen, die Remote Leadership korrekt umsetzen, höhere Mitarbeitendenzufriedenheit und bessere Resultate. Doch der Weg dorthin verlangt neue Denkweisen, klare Regeln und gelebte Führungskultur.
Innovative Konzepte und flexible Arbeitswelten prägen den Wandel in der Industrie. Mit gezielten Investitionen in Technik und Digitalisierung sichern Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deutsche Betriebe stehen 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: globale Märkte, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verlangen nach neuen Betriebsmodellen. Dies erfordert mutige Strategien in der Betriebseinrichtung – weg vom klassischen Maschinenpark, hin zu modularen, digital vernetzten Systemen. In diesem Artikel beleuchten wir fünf zentrale Entwicklungslinien: smarte Fabrikhallen, ergonomisches Arbeiten, automatisierte Logistik, ressourcenschonende Technik und agile Produktionsprozesse. Dazu gibt es praxisnahe Beispiele, Experteneinschätzungen und konkrete Tipps für Entscheider und Umsetzer im Betrieb.
Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.
Die anhaltende Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken bringt die exportorientierte Schweizer Wirtschaft zunehmend unter Druck. Seit Jahresbeginn hat der Dollar gegenüber dem Franken deutlich an Wert verloren, was die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Produkte auf dem US-Markt beeinträchtigt.
Mit der vollständigen Übernahme der populären Finanz-App Yuh durch Swissquote zieht eine der spannendsten digitalen Partnerschaften der Schweizer Bankenwelt ein strategisches Fazit. Vier Jahre nach der gemeinsamen Lancierung trennt sich PostFinance von ihrer 50-Prozent-Beteiligung an Yuh. Der Schritt markiert das Ende eines erfolgreichen Joint Ventures und gleichzeitig den Beginn einer neuen Wachstumsphase unter der Leitung von Swissquote.
Ideen brauchen Sichtbarkeit – und manchmal reicht ein einfacher Stoff, um eine Botschaft lebendig werden zu lassen. Ob für den grossen Auftritt beim Vereinsfest, das stimmige Detail auf dem Eventshirt oder ein ausdrucksstarkes Firmenlogo auf der Jacke: Hochwertiger Textildruck verwandelt Alltägliches in etwas Besonderes. Entscheidend ist dabei nicht nur das Motiv, sondern auch, wie es umgesetzt wird – mit Präzision, Erfahrung und einem Gespür für Gestaltung. Wer textile Werbebotschaften clever einsetzen möchte, findet in Oberdorf eine Adresse, die kreative Lösungen mit technischer Raffinesse verbindet. Das Werbe Atelier Oberdorf steht für individuelle Textilveredelung mit Handschrift. Hier entstehen Einzelstücke, Kleinserien und kreative Projekte, die auffallen und Bestand haben – von T-Shirts über Heimtextilien bis zu Werbeartikeln. Mit modernsten Druckverfahren wie DTF, Sublimation oder Flexdruck lassen sich fotorealistische Motive ebenso umsetzen wie klare Logos oder plüschige Flockmotive. Das Werbe Atelier Oberdorf entwickelt passgenaue Lösungen für Firmen, Vereine und Privatkunden – langlebig, individuell und hochwertig. Ab 2026 vollständig nachhaltig, bleibt dabei eines konstant: der Anspruch, aus jeder Idee ein Druckprodukt mit Wirkung zu machen.