Kommunikation

Schweizer Zucker AG mit solidem Ergebnis – hohes Preisniveau federt Ernteverluste ab

Die Schweizer Zucker AG schreibt in ihrem Geschäftsjahr 2023/24 einen Gewinn von CHF 4.6 Mio. Dieses Ergebnis wurde möglich, weil die Zuckerpreise weiterhin hoch sind. Zum zweiten Mal in Folge kann eine Dividende zur Ausschüttung beantragt werden. Aus 1.5 Mio. Tonnen Rüben konnten in der Kampagne 2023 rund 202’000 Tonnen Zucker gewonnen werden – rund 25’000 Tonnen weniger als während Kampagne 2022.

Weiterlesen

Schweizer Personalberatung Robert Walters erneut ausgezeichnet

Robert Walters ist stolz darauf, zum siebten Mal in Folge als eines der “Besten Personalberatungen der Schweiz 2024“ ausgezeichnet worden zu sein. HandelsZeitung, PME und Statista führten eine umfassende Umfrage durch, die den Status von Robert Walters in den beiden Kategorien Executive Search und Professional Search bestätigte. Robert Walters erhielt eine 4-Sterne-Qualifikation in der Kategorie Executive Search und die höchstmögliche 5-Sterne-Qualifikation in der Kategorie Professional Search, was den guten Ruf des Unternehmens auf dem Schweizer Rekrutierungsmarkt weiter festigt. An der von Statista zwischen dem 1. Oktober und dem 15. November 2024 durchgeführten Umfrage beteiligten sich über 7.500 Personen, darunter Personalverantwortliche, externe Personalvermittler und Kandidaten mit Erfahrung in der Personalvermittlung.

Weiterlesen

CIOs im Wandel: Vom IT-Verwalter zum strategischen Visionär

Die Aufgabe des CIO besteht heute nicht mehr nur in der Aufrechterhaltung des IT-Betriebs. Er ist vor allem auch für die Umsetzung der strategischen Geschäftsziele verantwortlich. CyberArk zeigt, welche Rolle ein CIO in einem modernen Unternehmen einnehmen sollte. Die ersten CIOs waren technische Experten im Unternehmen, die die zentrale Computerinfrastruktur verwalteten und einfach nur für das „Keeping the lights on“ verantwortlich waren. Heutige CIOs haben eine strategische Führungsrolle, die sich ständig weiterentwickelt, da sich die digitale Landschaft wandelt und sich auch die Geschäftsanforderungen kontinuierlich verändern.

Weiterlesen

Erfolg im Finanzwesen 2025: Diese 6 Skills bringen Sie an die Spitze

Im Jahr 2025 geht es beim Erfolg im Finanzwesen um mehr als nur um Zahlen - es geht um Wirkung. Um an der Spitze zu bleiben und Karrierechancen zu ergreifen, müssen sich Finanzfachleute an neuen Trends und sich verändernden Geschäftsanforderungen orientieren. Nehad Laaboudi, Berater beim Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters, nennt 6 wichtige Schwerpunktbereiche, die ambitionierte Finanzfachleute im kommenden Jahr auszeichnen werden.

Weiterlesen

Zukunft bei JLR: Neue Technik-Jobs und vollelektrische Modelle bis 2030

JLR hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen 150 Instandhaltungstechniker in den West Midlands rekrutiert. Die Ingenieurstellen sind ein zentraler Bestandteil der Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, im Rahmen derer bis Ende des Jahrzehnts vollelektrische Modelle aller Marken auf den Markt gebracht werden sollen. Von den 150 Stellen entfallen 50 Techniker auf das Werk in Solihull. Dort werden automatisierte und hochmoderne Fertigungsanlagen betreut, die für die Produktion des Range Rover Electric unerlässlich sind. Dieses neue Modell soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Frischer Start am Lago Maggiore: Dorint Resort Locarno unter neuer Leitung

Das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino, das erst vor wenigen Monaten am Lago Maggiore eröffnet wurde, wird ab sofort von Gioele Palumbo geleitet. Der 42-jährige löst damit Riccardo Leone ab, der das Unternehmen verlassen hat. „Es freut uns sehr, dass wir für unser neuestes Haus in der Schweiz mit Gioele Palumbo einen erfahrenen und ambitionierten neuen Gastgeber gewinnen konnten, der unser jüngstes Flaggschiff mit Sicherheit optimal in die Zukunft führen wird“, so Rob Bruijstens, Geschäftsführer der Dorint Hotels & Resorts Schweiz GmbH, der unabhängigen Franchise-Nehmerin, die als Lizenzunternehmen inzwischen sechs Häuser unter den Namen der Dorint-Marken betreibt. Vor seinem Wechsel ins neue Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino war Gioele Palumbo seit Anfang 2024 als Revenue & Marketing Manager für das Fünf-Sterne-Boutique Hotel „Villa Orselina“ und das Drei-Sterne Hotel „La Barca Blu“ am Lago Maggiore verantwortlich.

Weiterlesen

Frühjahrsputz für die Karriere: So bringst du deinen Lebenslauf auf Vordermann

Der Frühling steht vor der Tür: Die Tage werden länger, die Blumen blühen, die Temperaturen steigen – und es ist der perfekte Moment für den alljährlichen Frühjahrsputz! Aber warum solltest du nicht auch deinem Lebenslauf einen frischen Anstrich verpassen? Selbst wenn du gerade nicht aktiv auf Jobsuche bist, lohnt es sich, einen aktuellen und gut strukturierten Lebenslauf griffbereit zu haben. Man weiss nie, wann sich eine spannende Gelegenheit ergibt. Also weg mit dem Staub und bring deinen Lebenslauf mit diesen 6 Tipps von Personalberatung Robert Walters, auf Vordermann.

Weiterlesen

Berufliche Balance finden: Was tun, wenn die Chemie mit dem Chef nicht stimmt?

Manchmal passt es nicht. Du gibst dein Bestes, hältst deine Fristen ein, und doch herrscht ständig eine gewisse Spannung zwischen dir und deinem Vorgesetzten. Eine passiv-aggressive E-Mail hier, eine hochgezogene Augenbraue dort – es fühlt sich an, als würdest du auf Eierschalen laufen. Was kannst du tun, wenn es mit deinem Chef nicht harmoniert? Die Recruitment-Spezialisten von Robert Walters teilen einige hilfreiche Tipps.

Weiterlesen

Hobbys im Lebenslauf: Wann sie überzeugen – und wann sie überflüssig sind

Bei der Erstellung eines Lebenslaufs konzentrieren sich die meisten Fachleute auf Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten. Aber was ist mit Hobbys und ausserschulischen Aktivitäten? Können sie Ihre Chancen auf einen Job erhöhen oder sind sie nur Füllmaterial? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät, wann - und wie - man sie strategisch einbeziehen sollte.

Weiterlesen

Führungsrolle übernehmen? Diese 4 Tipps helfen bei der Entscheidung

Eine Managerrolle scheint ein logischer nächster Schritt in Ihrer Karriere zu sein. Aber woher wissen Sie, ob eine Führungsposition wirklich zu Ihnen passt? Der Schweizer Personalvermittler Robert Walters gibt Ihnen vier wichtige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie den Schritt wagen.

Weiterlesen

Publireportagen

Karriere mit vielen Stationen? So präsentieren Sie Ihren Lebenslauf überzeugend

Vorbei sind die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ihr gesamtes Berufsleben in einem Unternehmen verbrachten. Auf dem schnelllebigen Arbeitsmarkt von heute sind Berufswechsel häufiger denn je. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon einmal den Arbeitsplatz gewechselt, aber was ist, wenn Ihr häufiges Umziehen bei potenziellen Arbeitgebern auf rote Fahnen stösst? Trotz der sich verändernden Arbeitstrends betrachten viele Personalverantwortliche Job-Hopping immer noch als Risiko. Sie zögern vielleicht, Zeit und Ressourcen in jemanden zu investieren, von dem sie befürchten, dass er nicht bleiben wird. Wie können Sie also Ihren beruflichen Werdegang in ein positives Licht rücken? Und wie können Sie Personalverantwortliche davon überzeugen, dass Ihr beruflicher Werdegang Sie eher zu einem Gewinn als zu einer Belastung macht? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät die wichtigsten Strategien, die Jobwechslern helfen, einen starken Eindruck zu hinterlassen und ihre nächste Chance zu ergreifen.

Weiterlesen

Lufthansa Technik auf Wachstumskurs: Rekordumsätze, Expansion und Innovationen

Die Lufthansa Technik AG hat im Geschäftsjahr 2024 erneut Rekordzahlen erwirtschaftet und gleichzeitig entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Beim Umsatz erreichte das Unternehmen erstmals einen Wert von über sieben Milliarden Euro, konkret waren es am Jahresende 7,441 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,547 Milliarden Euro, plus 14%). Auch beim Ergebnis (Adjusted EBIT) wurde mit 635 Millionen Euro ein Rekord erzielt (Vorjahr: 628 Millionen Euro, plus 1%). Das Geschäft der Zukunft treibt der Weltmarktführer im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen unter anderem mit dem Aufbau zweier neuer Werke in Portugal und Kanada voran. Neue Verträge mit einem Volumen von fast acht Milliarden Euro zeugen zudem vom anhaltenden Vertrauen der mehr als 800 Kunden weltweit.

Weiterlesen

V-ZUG steigert EBIT um über 50 % – Erstmals Dividende seit Börsengang geplant

Der Nettoerlös der V-ZUG Gruppe belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf CHF 591.7 Mio. (Vorjahr: CHF 585.4 Mio., + 1.1 %, währungsbereinigt + 1.5 %). Dank V-ZUGs Differenzierungsstrategie wurden die Verkaufsvolumen in den meisten Märkten wieder gesteigert. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit CHF 25.3 Mio. 50.8 % über dem Vorjahr (CHF 16.8 Mio.). Die EBIT-Marge stieg auf 4.3% (Vorjahr: 2.9 %). Der Geldfluss aus Geschäfts- und Investitionstätigkeit (Free Cash Flow) lag trotz hoher Investitionen in die Arealtransformation bei erfreulichen CHF 1.8 Mio. (Vorjahr: CHF 18.2 Mio.). Angesichts der verbesserten operativen Leistung, des positiven Cashflows und der soliden Bilanz schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine ordentliche Dividende sowie eine verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus Kapitalreserven in Höhe von je CHF 0.45 pro Aktie vor; insgesamt ergibt das CHF 0.90 pro Aktie. Für das Jahr 2025 geht V-ZUG davon aus, dass sich Umsatz und Profitabilität weiter verbessern werden. V-ZUG hält an den Mittelfristzielen fest, insbesondere am Umsatzwachstum von 3 % p.a. und einer EBIT-Marge von 10-13 %.

Weiterlesen

Karriere trotz Lücke: So erklären Sie Pausen im Lebenslauf überzeugend

Eine Weltreise, ein Karrierewechsel, die Sorge um Ihre Familie oder einfach nur eine Verschnaufpause.... Es gibt unzählige Gründe, warum Ihr Lebenslauf eine Lücke aufweisen könnte. Und die gute Nachricht? Solche Lücken müssen nicht unbedingt ein Hindernis für Ihre nächste Bewerbung sein. Der Schweizer Personalvermittler Robert Walters gibt 7 praktische Tipps, wie und wann Sie eine Lücke in Ihrem Lebenslauf erklären können.

Weiterlesen

Fachkräftemangel trotz Konjunkturflaute: Flexible Arbeitsmodelle entscheidend

Trotz Konjunkturflaute und steigender Arbeitslosigkeit fehlen erfahrene Fach- und Führungskräfte - innovative Modelle von Personaldienstleistern sind gefragter denn je. Langzeitausfälle stellen die Schweizer Firmen vor immer grössere Probleme. Schon fast die Hälfte der für eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo befragten Unternehmen ist davon betroffen. Langzeitausfälle infolge von Krankheit, Unfall oder Elternzeit verschärfen und erschweren die betriebliche Planung, belasten das Stammpersonal und verstärken den Fachkräftemangel. Dieser bleibt laut der Studie trotz steigender Arbeitslosigkeit ein Problem. Verschärft wird die Personalplanung aber auch durch die schwankende Auftragslage. Hilfe holen sich Firmen in dieser schwierigen Situation bei Personaldienstleistern. Diese erfüllen eine wichtige Scharnierfunktion, indem sie Unternehmen ermöglichen, flexibel auf personelle Herausforderungen zu reagieren, Wachstumschancen wahrzunehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Weiterlesen

Empfehlungen