Otto Klemperer
Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 als Otto Nossan Klemperer in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er zählt zu den großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jugendzeit und erste Berufsjahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klemperer wurde im schlesischen Breslau als zweites von drei Kindern der Eltern Nathan und Ida Klemperer geboren. Er hatte eine jüngere und eine ältere Schwester.[1] Der Romanist Victor Klemperer ist sein Cousin. Sein am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main begonnenes Studium setzte er in Berlin am Stern’schen Konservatorium bei James Kwast (Klavier) und Hans Pfitzner (Komposition und Orchesterleitung) fort. Als er 1905 bei Gustav Mahlers 2. Sinfonie unter Oskar Fried das Fernorchester dirigieren durfte, traf er den Komponisten persönlich. Die beiden wurden Freunde und Klemperer bekam 1907 auf Empfehlung Mahlers die Stelle des Chorleiters, später eines Kapellmeisters am deutschen Landestheater in Prag. 1910 assistierte er Mahler bei der Uraufführung von dessen 8. Sinfonie.
Theaterkarriere im Deutschen Reich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In seiner weiteren Laufbahn kam er 1910 bis 1912 an das Stadt-Theater Hamburg und 1912 bis 1913 das Stadttheater Barmen. Von 1914 bis 1917 war er Pfitzners Stellvertreter am Stadttheater in Straßburg und Chefdirigent der Straßburger Philharmoniker. Danach folgte eine Tätigkeit als Kapellmeister und von 1917 bis 1924 als Generalmusikdirektor an der Oper Köln.
Durch den katholischen Geistlichen Franz Xaver Münch, mit dem er freundschaftlich verbunden war, fand er 1918 Kontakt zur Abtei Maria Laach. Im März 1919 trat er durch Taufe in die katholische Kirche ein. Bereits im Juli 1910 war er aus der Jüdischen Gemeinde Hamburg ausgetreten, ohne sich aber einer weiteren Religion anzuschließen.[2][3] In Köln heiratete er 1919 die Sängerin Johanna Geisler.
Von 1924 bis 1927 wirkte Klemperer als Generalmusikdirektor in Wiesbaden – seine schönste Zeit, wie er später bekundete. In dieser Zeit unternahm er u. a. Reisen in die Sowjetunion. Danach leitete er bis 1931 die Krolloper in Berlin. Klemperer wurde für seine Aufführungen zeitgenössischer Werke berühmt, wie zum Beispiel Arnold Schönbergs Die glückliche Hand, Leoš Janáčeks Oper Aus einem Totenhaus, Igor Strawinskys Oedipus Rex und Paul Hindemiths Cardillac.
Aufgrund dieser aufsehenerregenden Aufführungen in der Zeitspanne zwischen 1918 und 1933 erwarb sich Klemperer seinen Ruf als einer der ganz großen Dirigenten des Deutschen Reichs.[4]
Emigration
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1933 wurde Klemperer als Kulturbolschewist bezeichnet und mit einem Aufführungsverbot belegt. Anfang April 1933 emigrierte er von Berlin nach Zürich, eine Stadt, in der damals viele Menschen aus Deutschland Zuflucht suchten. Auf seine Anweisung hin löste seine Frau noch vor Ende des Monats die Wohnung in Berlin auf und reiste mit den Kindern und der Haushälterin ebenfalls nach Zürich. In den folgenden Monaten hielt er sich vorwiegend in Wien auf, aber auch in Budapest, Rom und Salzburg. Zwischendurch machte er kurze Besuche bei seiner Familie in Zürich, die dort noch einige Monate lang wohnte, bis sie nach Wien umzog. Am 20. August 1933 trat Klemperer erstmals bei den Salzburger Festspielen auf.[5] Er dirigierte die Wiener Philharmoniker, gespielt wurden Beethovens 1. Sinfonie und Bruckners 8. Sinfonie.[6]
Im Oktober 1933 begann Klemperers Engagement als Music Director beim Los Angeles Philharmonic Orchestra, das bis 1939 andauern sollte. Am 2. Oktober 1933 fuhr sein Schiff ab, am 14. Oktober kam er in Los Angeles an, am 19. und 20. Oktober dirigierte er die Eröffnungskonzerte. Sein Erscheinen auf der Bühne wurde mit einer Fanfare angekündigt und das Publikum erhob sich von den Sitzen.[7] Klemperer reiste im Frühjahr 1934 zurück nach Europa. Bei seiner zweiten Fahrt nach Amerika im September 1934 begleitete ihn seine Frau Johanna. Er gab diesmal nicht nur Konzerte in Los Angeles, sondern Anfang 1935 auch in Philadelphia.[8] Im Februar 1935 reiste das Ehepaar Klemperer zurück nach Europa. Im April 1935 fuhr Klemperer von Gibraltar aus zum dritten Mal in die Vereinigten Staaten, während seine Familie in Wien blieb. Bald nach seiner Ankunft in Kalifornien wurde ihm klar, dass seine Zukunft in Amerika lag und die Familie zu ihm kommen sollte. Am 17. Mai schrieb er seiner Frau einen Brief mit genauen Anweisungen für die Reise. Am 15. Juni 1935 kam Johanna mit den beiden Kindern und der Haushälterin in Los Angeles an.[9]
Im Lexikon der Juden in der Musik von 1940 wurde Klemperer mit folgender Aussage verfemt: „Seine Hauptaufgabe sah Klemperer in der bewussten Entstellung deutscher Meisterwerke.“ Während seiner Zeit in Amerika konzentrierte er sich vor allem auf die Werke der deutschen Klassiker und Romantiker wie Beethoven, Brahms und Mahler.[10]
Rückkehr nach Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reiste Klemperer im März 1946 mit seiner Frau nach Europa. Er gab mit verschiedenen Orchestern Konzerte in Stockholm, in mehreren Städten in Italien, in Paris, Scheveningen, Interlaken, Vichy und Zürich. Im August 1946 flog er mit seiner Frau zurück nach Amerika.[11] Er pendelte noch mehrmals zwischen den Kontinenten. Von 1947 bis 1950 war er musikalischer Leiter der Ungarischen Staatsoper in Budapest, wo ihm denkwürdige Opernaufführungen gelangen. Die US-amerikanischen Behörden unterstellten ihm Sympathien mit dem ungarischen Kommunismus und erschwerten ihm die Ausreise zu Gastspielen.[12] Nachdem er noch drei Jahre unter anderem beim Montreal Symphony Orchestra tätig gewesen war, beschloss er 1954, in Europa zu bleiben, und ließ sich in Zürich nieder.
Zwischen 1950 und 1958 arbeitete er auch mit dem RIAS-Symphonie-Orchester (ab 1956 Radio-Symphonie-Orchester Berlin) zusammen. Es entstanden sowohl Konzerte als auch Studioproduktionen. 1959 erhielt er in London beim Philharmonia Orchestra (ab 1964 New Philharmonia Orchestra) den Posten als Chefdirigent auf Lebenszeit und arbeitete nun hauptsächlich mit diesem Orchester.
Der Komponist Klemperer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Obwohl Klemperer weniger als Komponist bekannt wurde, schrieb er doch eine Vielzahl eigener Werke, darunter sechs Sinfonien, eine Messe, neun Streichquartette, ungefähr hundert Lieder und eine Oper mit dem Titel Das Ziel.
Eine CD-Produktion gibt es von seinen Sinfonien Nr. 1 und Nr. 2 sowie von vier sinfonischen Werken (Merry Waltz, Marcia funèbre, Recollections, Scherzo), gespielt von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Alun Francis (cpo 999 987-2).
Letzte Lebensjahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In seinem späteren Leben litt Klemperer an einer partiellen Lähmung, die wohl noch von einer Operation im Jahre 1939 herrührte, als man ihn wegen eines Tumors im Kopf behandelt hatte. Außerdem war er an der bipolaren Störung (manisch-depressive Erkrankung) erkrankt, wegen der er zeitweise in klinischer Behandlung war. Trotzdem blieb er bis 1971 berufstätig. In seinen letzten Jahren war er „kürzlich zum Glauben der Väter zurückgekehrt, besucht[e] fleißig den Tempel und [hielt] die Riten“.[13] Im Jahr 1967 trat er in Zürich aus der katholischen Kirche aus.[14] Nach 1971 zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Er starb 1973 in Zürich und wurde dort auf dem israelitischen Friedhof Oberer Friesenberg beerdigt.
Privatleben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1912 bis 1913 hatte Klemperer eine Liaison mit der Sopranistin Elisabeth Schumann, die zu der Zeit mit dem Architekten Walther Puritz verheiratet war.[15]
Er war von 1919 bis zu deren Tod im Jahre 1956 mit der Sängerin Johanna Geisler verheiratet. Aus der Ehe gingen die Kinder Werner Klemperer (1920–2000) und Lotte Klemperer (1923–2003) hervor. Seine Tochter Lotte war für ihn bis zuletzt als Managerin, Sekretärin und Betreuerin tätig. Sein Sohn Werner war als Schauspieler in Hollywood hauptsächlich für seine Rolle des Obersts Wilhelm Klink in der Sitcom Ein Käfig voller Helden bekannt.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1933: Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft
- 1958: Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland
- 1963: Grammy in der Kategorie „Best Classical Performance – Choral Other Than Opera“ (Bach: Matthäus-Passion) (mit dem Philharmonia Orchestra)
- 1964: Ehrenmitgliedschaft des Beethoven-Hauses in Bonn
- 1967: Arthur-Nikisch-Preis
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An der Budapester Oper kam es am 24. Oktober 1948 bei einer Aufführung des Lohengrin zu einem der für Klemperer typischen Skandale. Am Ende der Gralserzählung applaudierte das begeisterte Publikum heftigst der überragenden Darbietung von József Simándy, um ein Dacapo zu erzwingen. Klemperer sah den musikalischen Fluss unterbrochen und war verärgert. Nachdem das Publikum immer noch nicht mit dem tosenden Applaus enden wollte, brach er sein Dirigat ab, drehte sich um, rief „Frechheit!“ ins Publikum und verließ den Orchestergraben. Das Publikum rief „Otto, Otto!“. Kurz darauf kam er wieder und dirigierte die Oper zu Ende. Das Dokument ist auf einer CD der Firma Grammofono 2000 und bei Archiphon erhältlich.
In Doktor Faustus (1947) lässt Thomas Mann die Uraufführung von Leverkühns Opus Apocalipsis cum Figuris von Klemperer dirigieren.[16] Klemperer äußerte dazu: „Ein sehr gutes Werk, ich bin drin!“[17]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Heyworth (Hrsg.): Gespräche mit Klemperer. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-10-033501-5.
- Peter Heyworth: Otto Klemperer. Dirigent der Republik 1885–1933. Siedler, Berlin 1988, ISBN 3-88680-166-7.
- Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9.
- Charles Osborne: Otto Klemperer – Sagen Sie doch einfach Otto. Piper, München 1981, ISBN 3-492-02430-0.
- Gesine Schröder: Bruckners Achte – Klemperer – Leichtentritt. Zum Verhältnis von Dirigieren und Analyse. in: Musiktheorie. Heft 1/2003, S. 65–72, München 2003. ISSN 0177-4182.
- Eva Weissweiler: Otto Klemperer: ein deutsch-jüdisches Künstlerleben. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010, ISBN 978-3-462-04179-8.
- Anton Würz: Klemperer, Otto. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 37 f. (Digitalisat).
- Antony Beaumont (Hrsg.): »Verzeiht, ich kann nicht hohe Worte machen.« Briefe von Otto Klemperer 1906–1973. Ausgewählt von Lotte Klemperer. edition text + kritik, München 2012, ISBN 978-3-86916-101-3.[18]
- Klemperer, Otto, in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,1. München : Saur, 1983, ISBN 3-598-10089-2, S. 631
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Werke von und über Otto Klemperer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dokumente zu Otto Klemperer in der Library of Congress
- Zeitungsartikel über Otto Klemperer in den Historischen Pressearchiven der ZBW
- Artikel zum 125. Geburtstag Otto Klemperers bei „haGalil - Jüdisches Leben online“
Markus Gumpel Klemperer um 1750–1803 oo Belle Schak[anm 1] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Feiwel Nechemia Markus Gumpel Klemperer 1775–1847 oo Sara Barbara Popper * 1790[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Abraham Klemperer 1809–1887 Rabbiner oo Rachel Leipen 1814–1882[anm 2][anm 3] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Wilhelm Klemperer 1839–1912 Rabbiner oo Henriette Franke[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Georg Klemperer 1865–1946 Arzt oo Maria Umber 1873–1937[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Friedrich 1895–1899[anm 4][anm 5] | Otto 1899–1987 Physiker[anm 4] | Maria 1902–1907[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Hans 1904–1974[anm 4] | Friedrich 1909–2002[anm 4][anm 5] | Georg 1911–1965[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Felix Klemperer 1866–1932 Arzt oo Elisabeth Goldschmidt[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Ilse, verh. Student[anm 4] | Kurt[anm 4] | Wolfgang 1913–1979[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Margarethe, verh. Riesenfeld 1867–1942 oo Eduard Riesenfeld[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Eberhard 1897–1916[anm 4] | Hedwig[anm 4] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hedwig, verh. Machol 1870–1893 oo Hermann Machol[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Heinz 1893–1943[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Berthold 1871–1931 oo Anna, geb. Schott 1885–1963[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Georg * 1918[anm 4] | Peter * 1928[anm 4] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Martha, verh. Jelski 1873–1954 oo Julius Jelski 1867–1953 Rabbiner[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Walter 1903–1958[anm 4][anm 6] | Lilly, verh. de Gandolfo 1909–2007[anm 4][anm 6] | Wilhelm 1912–1994[anm 4][anm 6] | |||||||||||||||||||||||||||||
Valeska, verh. Sußmann 1877–1936 oo Martin Sußmann[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Lotte[anm 4] | Hilde, verh. Jonson[anm 4] | Käthe[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Victor Klemperer 1881–1960 oo Eva, geb. Schlemmer 1882–1951 oo Hadwig, geb. Kirchner 1926–2010[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nathan Klemperer 1847–1924 oo Ida Nathan 1849–1923[anm 2][anm 3] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Otto Nossan Klemperer 1885–1973 Dirigent oo Johanna Geisler[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Werner Klemperer 1920–2000 Schauspieler, Musiker[anm 7] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Lotte Klemperer 1928–2003[anm 7] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Juda Markus Klemperer * 1783 oo Judith Jeiteles * 1788[anm 1][anm 8] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Guttmann Gumpel Klemperer 1815–1884 Rabbiner oo Julie Bunzl-Federn 1822–1912[anm 1][anm 9] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Alois Klemperer 1846–1910 oo Eugenie Jenny Ippen 1860–1933[anm 10] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Klemperer 1887–1964 Pathologe oo Margit Freund 1899–1992[anm 10][anm 11][anm 12][anm 13] | |||||||||||||||||||||||||||||||
William A. Klemperer 1927–2017 Chemiker oo Elizabeth Cole[anm 10] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen
[Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Markus Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ a b c d e Feiwel Nechemia Markus Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ a b Abraham Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Victor Klemperer: Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-02391-X, S. 786, 787
- ↑ a b Georg Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c Martha Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 22–48.
- ↑ Juda Markus Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ Gutmann Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c Rabbi Guttmann Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Naturalization bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Naturalization bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Tod bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer: Dirigent der Republik 1885 - 1933. 1. Auflage. Siedler, Berlin 1988, ISBN 3-88680-166-7, S. 11 ff.
- ↑ Heyworth, Peter, Otto Klemperer, Dirigent der Republik 1885–1933, Siedler Verlag, S. 163
- ↑ Heyworth, Peter, Otto Klemperer, Dirigent der Republik 1885–1933, Siedler Verlag, S. 63
- ↑ Peter Heyworth nannte ihn deshalb in seiner späteren Biographie „Dirigent der Republik“.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 1–19.
- ↑ 1933: 7. Orchesterkonzert – Otto Klemperer Archivseiten der Salzburger Festspiele.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 22–25.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 33–43.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 46–48.
- ↑ Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 145–149.
- ↑ Otto Klemperer auf Künste im Exil
- ↑ Katja Mann 1967 im Brief an ihren Bruder Klaus Pringsheim vom 24. Juni 1967, zitiert in: Inge und Walter Jens: Frau Thomas Mann. Rowohlt (TB), Reinbek 2004, S. 289.
- ↑ Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, S. 320
- ↑ Hamburger Jahre in Die Welt (2012)
- ↑ Jacques Darmaun: Thomas Mann, Deutschland und die Juden. Niemeyer, Tübingen 2003, S. 233.
- ↑ Eva Weissweiler: Otto Klemperer. Ein deutsch-jüdisches Künstlerleben. Köln 2010, S. 271.
- ↑ «Sagen Sie doch einfach Otto!» Rezension, nzz.ch, 3. Mai 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klemperer, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dirigent und Komponist |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1885 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 6. Juli 1973 |
STERBEORT | Zürich |
- Dirigent
- Komponist (Deutschland)
- Komponist klassischer Musik (20. Jahrhundert)
- Schüler von Arnold Schönberg
- Grammy-Preisträger
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern
- NS-Opfer
- Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus
- Deutscher
- Geboren 1885
- Gestorben 1973
- Mann