-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 24
Description
Ich weiß die Diskussion ist sehr alt, aber ist title-Attribut jetzt ein zugänglicher Name oder nicht? Ich komme nochmal darauf, weil mir aufgefallen ist, dass zum Beispiel NVDA Links mit title-Attribut als einzige Beschriftung bei linearer Erschließung mit den vertikalen Pfeiltasten nur als "Link" vorliest – also ohne das title-Attribut.
Laut WCAG ist der Accessible Name der programmatisch ermittelbare Name eines Elements, den Screenreader oder andere assistive Technologien ausgeben können. Die Berechnung dieses Namens ist in einer separaten W3C-Spezifikation definiert. Dort ist das title-Attribut nur ein Fallback, d. h. es wird erst berücksichtigt, wenn kein anderer Name (z. B. aria-label, aria-labelledby, sichtbarer Text) vorhanden ist.
Aber heißt das weiterhin, das title-Attribut zählt formal als mögliche, aber nicht empfehlenswerte Quelle für den Zugänglichen Namen. Oder reichen die folgenden Probleme aus, um das title-Attribut als alleinige Beschriftung nicht zu akzeptieren:
- Wird nicht zuverlässig von Screenreadern vorgelesen.
- Ist nicht mit Touch-Geräten nutzbar (da kein Hover möglich).
- Erscheint nicht beim Tastatur-Fokus (außer in manchen Browsern).
- Wird oft gar nicht als Name im Accessibility-Tree ausgegeben (siehe oben).