Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.745 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Feldmarschall, Vertrauter und Günstling der russischen Kaiserin Katharina der Großen

Geboren

24. September 1739, Tschischowo, Russisches Kaiserreich

Gestorben

16. Oktober 1791, bei Jassy

Alter

52†

Namen

Potjomkin, Grigori Alexandrowitsch
Potëmkin, Grigorij Aleksandrovič
Potemkin, Gregor Alexandrowitsch
Потёмкин, Григорий Александрович (russisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Grigori_Alexandrowitsch_Potjomkin
Wikipedia-ID:16427 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q243201
Wikimedia–Commons:Grigory Potyomkin
GND:118641743
LCCN:n85811385
VIAF:12338937
ISNI:0000000108702769
BnF:12111480n
SUDOC:029500591

Familie

Vater: Alexander Wassiljewitsch Potjomkin
Ehepartner: Katharina II.

Verlinkte Personen (96)

Katharina II., Kaiserin von Russland
Potjomkin, Pjotr Iwanowitsch, russischer Diplomat, Wojewode und Namestnik von Borowsk
Sebag Montefiore, Simon, britischer Historiker, Journalist und Autor
Alexander I., russischer Zar
Alkibiades, athenischer Staatsmann und Feldherr
Eisenstein, Sergei Michailowitsch, sowjetischer Regisseur
Friedrich II., König von Preußen
Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
Nikolaus I., Kaiser von Russland
Paul I., Zar von Russland
Peter III., russischer Kaiser und Staatsmann
Wember, Heiner, deutscher Historiker und Journalist
Zedlitz-Neukirch, Leopold von, deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker
Abdülhamid I., osmanischer Sultan und Kalif
Afonin, Matwei Iwanowitsch, russischer Chemiker, Botaniker und Hochschullehrer
Amelung, Friedrich, baltischer Industrieller und Schachspieler
Bagration, Katharina, russische Aristokratin und Mätresse
Bagration, Pjotr Iwanowitsch, russischer General und Feldherr
Bakewell, Robert, britischer Landwirt
Barjatinski, Iwan Iwanowitsch, russischer Adliger, Diplomat und Agronom
Bartsch, Johann, deutscher Mennonit
Bauer, Karl Friedrich, russischer Generalleutnant
Baumann, Sabine, deutsche Verlagslektorin und literarische Übersetzerin
Bennigsen, Levin August von, russischer General deutscher Herkunft
Bentham, Samuel, britischer Ingenieur, Schiffsarchitekt und Seeoffizier
Beresowski, Maxim Sosontowitsch, russisch-italienischer Komponist ukrainischer Abstammung
Bogdanowitsch, Modest Iwanowitsch, russischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
Branicka, Alexandra, russische Adlige, Kammerzofe und persönliche Hofdame der russischen Zarin Katharina II.
Branicka, Zofia, polnische Adlige und Kunstmäzenin
Branicki, Franciszek Ksawery, polnischer Generaladjutant und Krongroßjägermeister
Cezayirli Gazi Hasan Pascha, osmanischer Seeoffizier, Heerführer und Politiker
Conti, Giacomo, italienischer Violinist und Komponist
Cox, James, englischer Uhrmacher
Demidow, Nikolai Nikititsch, russischer Industrieller
Dmitrijew-Mamonow, Alexander Matwejewitsch, Liebhaber Katharinas II. von Russland (1786–1789)
Eduards, Boris Wassiljewitsch, russischer Bildhauer
Engelhardt, Georg von, deutschbaltisch-russischer Pädagoge und Staatsmann
Engelhardt, Pawel Wassiljewitsch, russischer Gutsbesitzer und Offizier
Engelhardt, Tatjana Wassiljewna, russische Hofdame und Mäzenin
Engelhardt, Wassili Wassiljewitsch, deutschbaltisch-russischer Offizier und Staatsmann
Freire de Andrade, Gomes, portugiesischer General
Gurjew, Dmitri Alexandrowitsch, russischer Offizier, Staatsbeamter und Politiker
Hannibal, Iwan Abramowitsch, russischer Marineartillerie-Zeugmeister und General
Hänsel, Peter, deutsch-österreichischer Komponist und Violinist
Höppner, Jakob, mennonitischer Delegierter in Russland
Igelström, Otto Heinrich von, russischer General und Diplomat
Jussupow, Boris Nikolajewitsch, russischer Politiker, Kammerherr und Zeremonienmeister
Jussupowa, Sinaida Nikolajewna, Mitglied der Familie Jussupow
Jussupowa, Tatjana Alexandrowna, russische Adlige und Hofdame
Kalnyschewskyj, Petro, ukrainischer Kosakenführer und Heiliger
Kamenski, Michail Fedotowitsch, russischer Feldmarschall
Katsonis, Lambros, griechischer Freiheitskämpfer und Admiral
Konownizyn, Pjotr Petrowitsch, russischer General der Infanterie
Korsch, Nikita Leontjewitsch, russischer Geschichtenerzähler
Kościuszko, Tadeusz, polnisch-US-amerikanischer General
Kozłowski, Józef, polnisch-russischer Komponist
Lampi, Johann Baptist der Ältere, italienischer Porträtmaler
Lasarew, Iwan Lasarewitsch, armenisch-russischer Juwelier und Mäzen
Lieven, Karl von, russischer General und Bildungsminister
Ligne, Karl von, österreichischer Oberst im Ingenieurkorps und Ritter des Maria-Theresia-Ordens
Melissino, Iwan Iwanowitsch, russischer Staatsbeamter und zweiter Direktor der Universität Moskau
Melvin, Mungo, britischer Offizier und Militärhistoriker
Mordwinow, Nikolai Semjonowitsch, russischer Admiral
Orlow, Grigori Grigorjewitsch, Geliebter Katharinas II. und Offizier
Orlow, Wladimir Grigorjewitsch, russischer Staatsbeamter und Wissenschaftsmanager
Popow, Michail Petrowitsch, russischer Bildhauer
Potocka, Zofia, griechische Kurtisane, polnische Adlige
Potocki, Stanisław Szczęsny, polnischer Magnat und Politiker
Rajewski, Nikolai Nikolajewitsch, russischer General der Kavallerie
Reineggs, Jacob, Abenteurer und Diplomat
Repnin, Nikolai Wassiljewitsch, russischer Generalfeldmarschall und Diplomat
Ribas, José de, spanischstämmiger General und Admiral in russischen Diensten
Ribeaupierre, Alexander Iwanowitsch, russischer Diplomat und Bankmanager
Ribeaupierre, Jekaterina Michailowna, russische Adlige und Hofdame
Rumjanzew-Sadunaiski, Pjotr Alexandrowitsch, russischer Feldmarschall
Sarti, Giuseppe, italienischer Komponist
Sawadowski, Pjotr Wassiljewitsch, russischer Offizier und Staatsmann
Scheschkowski, Stepan Iwanowitsch, russischer Geheimrat und Untersuchungsbeamter unter Katharina II.
Senjawin, Dmitri Nikolajewitsch, russischer Admiral
Sievers, Jacob Johann, russischer Staatsmann und Reformator
Starow, Iwan Jegorowitsch, russischer Architekt des Klassizismus
Suworow, Alexander Wassiljewitsch, russischer Generalissimus
Tatischtschew, Dmitri Pawlowitsch, russischer Diplomat und Kunstsammler
Tekelija, Petar, serbisch-russischer General en chef
Terzi, Ludwig von, kaiserlich-königlicher Feldzeugmeister, Reisebegleiter Kaiser Josephs II.
Tschekulajew, Juri Wladimirowitsch, sowjetischer Theaterschauspieler, Filmschauspieler und Synchronsprecher
Tschernyschow, Sachar Grigorjewitsch, russischer Generalfeldmarschall, Kriegsminister (1763–1774) und Gouverneur des Moskauer Verwaltungsbezirks
Uschakow, Fjodor Fjodorowitsch, russischer Marineoffizier und Admiral
Uwarow, Sergei Semjonowitsch, russischer Politiker und Literaturwissenschaftler
Wassiltschikow, Alexander Semjonowitsch, russischer Generaladjutant
Witte, Jan de, polnischer Architekt und Generalleutnant
Wollant, François Sainte de, niederländisch-russischer Militäringenieur
Woronzow, Michail Semjonowitsch, russischer Feldmarschall, Generalgouverneur, Vizekönig
Woronzowa, Jekaterina Alexejewna, russische Hofdame, Pianistin und Komponistin
Woronzowa, Jelisaweta Xawerjewna, russische Adlige, Hofdame und durch Heirat Vizekönigin des Kaukasus
Württemberg, Carl Heinrich Friedrich, Angehöriger des Hauses Württemberg und Offizier in russischen Diensten, zuletzt Generalleutnant

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Grigori_Alexandrowitsch_Potjomkin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/16427, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118641743, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12338937, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q243201.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.