Geboren
21. Februar 1728, Kiel
Gestorben
17. Juli 1762, Ropscha bei Sankt Petersburg
Alter
34†
Namen
Peter III.
Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorf
Пётр III Фёдорович (russisch)
Пётръ III Ѳедоровичъ (russisch)
Staatsangehörigkeit
Russland
Ämter
Kaiser von Russland (1762)
Vorgänger: Elisabeth
Nachfolger: Katharina II.
Herzog von Holstein-Gottorf (1739–1762)
Vorgänger: Karl Friedrich
Nachfolger: Paul I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_III._(Russland) |
Wikipedia-ID: | 129026 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q151789 |
Wikimedia–Commons: | Peter III of Russia |
GND: | 118740180 |
LCCN: | nr89002938 |
VIAF: | 300148996104659752879 |
ISNI: | 0000000055348785 |
BnF: | 123483685 |
SUDOC: | 032457472 |
Familie
Vater: Karl Friedrich I, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp
Mutter: Anna Petrowna
Ehepartner: Katharina II. (1745–)
Kind: Paul I.
Kind: Anna Petrowna
Verlinkte Personen (194)
↔ Anna Petrowna, Tochter von Peter dem Großen
↔ Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, russischer General
↔ Antropow, Alexei Petrowitsch, russischer Maler des Barock
↔ Bobrinski, Alexei Grigorjewitsch, russischer Generalmajor
↔ Christian August, königlich-preußischer Generalfeldmarschall
↔ Elisabeth, russische Zarin
↔ Friedrich II., König von Preußen
↔ Friedrich IV., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
↔ Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf, Adeliger, preußischer Generalleutnant, Chef eines Dragonerregiments sowie kaiserlich russischer Generalfeldmarschall
↔ Hedwig Sophia von Schweden, schwedische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
↔ Iwan VI., russischer Kaiser
↔ Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf, Fürstin von Anhalt-Zerbst, Mutter der Zarin Katharina II.
↔ Karl Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp
↔ Katharina I., russische Zarin
↔ Katharina II., Kaiserin von Russland
↔ Orlow, Alexei Grigorjewitsch, russischer Admiral
↔ Orlow, Grigori Grigorjewitsch, Geliebter Katharinas II. und Offizier
↔ Paul I., Zar von Russland
↔ Pechlin, Johann von, schleswig-holsteinischer Staatsmann
↔ Pfandzelt, Lucas Conrad, deutscher Maler, Kopist, Restaurator, Sammler und Händler
↔ Pugatschow, Jemeljan Iwanowitsch, russischer Don-Kosake und der Anführer des Bauernaufstands (1773–1775)
↔ Saltykow, Sergei Wassiljewitsch, russischer Diplomat und Adliger aus dem Hause Saltykow
↔ Sievers, David Reinhold von, russischer Offizier
↔ Taratynow, Alexander Michailowitsch, sowjetisch-russischer Bildhauer
↔ Tschernyschow, Sachar Grigorjewitsch, russischer Generalfeldmarschall, Kriegsminister (1763–1774) und Gouverneur des Moskauer Verwaltungsbezirks
↔ Woronzow, Michail Larionowitsch, russischer Diplomat, Vizekanzler und Großkanzler
↔ Woronzowa, Jelisaweta Romanowna, russische Adlige, Hofdame und Mätresse des Zaren Peter III.
↔ Woronzowa-Daschkowa, Jekaterina Romanowna, Vertraute der russischen Kaiserin Katharina der Großen und Leiterin der Russischen Akademie der Wissenschaften
→ Alexei I., Zar von Russland (1645–1676)
→ Christian Albrecht, Fürstbischof von Lübeck sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Christian August von Schleswig-Holstein-Gottorf, protestantischer Fürstbischof des Hochstifts Lübeck
→ Crusenstolpe, Magnus Jacob, schwedischer Publizist und Schriftsteller
→ Dänemark, Friederike Amalie von, dänische Prinzessin und als Ehefrau von Herzog Christian Albrecht Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Fanning, Elle, US-amerikanische Schauspielerin
→ Fermor, Wilhelm von, General der russischen Armee aus einer ursprünglich englischen Familie
→ Hoult, Nicholas, britischer Film- und Theaterschauspieler
→ Karl XI., König von Schweden und Herzog von Pfalz-Zweibrücken
→ Menschikow, Alexander Danilowitsch, russischer General und Staatsmann
→ Naryschkina, Natalja Kirillowna, Zarin von Russland
→ Peter der Große, russischer Zar
→ Schlürmann, Jan, deutscher Historiker, Referent im Schleswig-Holsteinischen Landtag
→ Schumacher, Andreas, dänischer Beamter und Diplomat
→ Stanislaus II. August Poniatowski, letzter König von Polen und Großfürst von Litauen
→ Tessin, Georg, deutscher Militärhistoriker und Archivar
→ Ulrike Eleonore von Dänemark, dänische Prinzessin, als Gemahlin Karls XI. Königin von Schweden
→ Wember, Heiner, deutscher Historiker und Journalist
→ Zedlitz-Neukirch, Leopold von, deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker
← Adolf Friedrich, König von Schweden (1751–1771)
← Alattschaninow, Andrei Ignatjewitsch, russischer Schiffbauer
← Albertina Friederike von Baden-Durlach, deutsche Prinzessin von Baden-Durlach
← Alexander I., russischer Zar
← Alexander II., russischer Kaiser
← Anna Pawlowna, Königin der Niederlande
← Apraxin, Stepan Fjodorowitsch, russischer Feldmarschall
← Araja, Francesco, italienischer Komponist und Kapellmeister
← Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, deutsche Prinzessin, als Ehefrau von Kaiser Wilhelm I. deutsche Kaiserin und Königin von Preußen
← Barisien, Friedrich Hartmann, deutscher Porträtmaler und Bühnenbildner
← Barjatinski, Iwan Sergejewitsch, russischer Diplomat
← Benckendorff, Johann Michael von, Generalleutnant in der Kaiserlich-russischen Armee
← Beresowski, Maxim Sosontowitsch, russisch-italienischer Komponist ukrainischer Abstammung
← Bergholz, Friedrich Wilhelm von, holsteinischer Kammerjunker, der Kammerherr des späteren russischen Zaren Peter III. war (1739–1746)
← Bernstorff, Johann Hartwig Ernst von, deutscher Diplomat
← Bestuschew-Rjumin, Alexei Petrowitsch, russischer Feldmarschall und Reichskanzler
← Bezkoi, Iwan Iwanowitsch, russischer Militär und Reformer
← Bibikow, Alexander Iljitsch, russischer Generalleutnant
← Biron, Ernst Johann von, Herzog von Kurland
← Biron, Karl Ernst von, russischer Generalmajor
← Biron, Peter von, Reichsgraf, Herzog von Kurland und Semgallen sowie Herzog von Sagan
← Bredahl, Peter von, russisch-deutscher Hofbeamter in der Großfürstlichen Zeit
← Browne, Georg, russischer Feldmarschall
← Casanova, Giacomo, venezianischer Abenteurer und Schriftsteller
← Clausenheim, Carl Friedrich von, deutscher Domherr und dänischer Diplomat
← Clausenheim, Johann Heinrich von, deutscher Domherr
← Demidow, Nikita Akinfijewitsch, russischer Unternehmer und Mäzen
← Denner, Balthasar, deutscher Maler
← Derwies, Paul von, russischer Eisenbahnunternehmer und Mäzen
← Dmitrijew-Mamonow, Matwei Alexandrowitsch, russischer Staatsmann und Literat
← Dreyer, Carl Henrich, deutscher Rechtswissenschaftler und Lübecker Politiker
← Eisen von Schwarzenberg, Johann Georg, Geistlicher, Schriftsteller und Aufklärer
← Essen, Reinhold Wilhelm von, russischer Generalleutnant
← Förster, Johann Christian, Architekt, Bauinspektor und Offizier
← Forster, Johann Reinhold, deutscher Naturwissenschaftler
← Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck, Herzog von Oldenburg
← Friedrich III., König von Preußen und Deutscher Kaiser
← Friedrich Karl Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
← Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
← Fürstin Tarakanowa, russische Thronprätendentin als angebliche Tochter der Zarin Elisabeth I.
← Gersdorff, Nikolaus Willibald von, sächsisch-polnischer Gesandter, Wirklicher Geheimer Rat und Konferenzminister
← Glebow, Alexander Iwanowitsch, russischer Offizier, Staatsbeamter und Politiker
← Golizyn, Michail Michailowitsch, russischer Senator, Diplomat und Generaladmiral
← Guillemot de Villebois, Alexander, russischer Generalfeldzeugmeister und Chef der Artillerie
← Hauch, Andreas von, dänischer General der Infanterie und Oberkriegssekretär
← Heespen, Anton Günther von, deutscher Diplomat
← Helbig, Georg Adolf Wilhelm von, deutscher Jurist, sächsischer Diplomat und Historiker
← Herder, Johann Gottfried, deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik
← Hessen-Kassel, Karl von, hessischer Adliger, Statthalter von Schleswig-Holstein
← Heyde, Heinrich Sigismund von der, deutscher Offizier und Festungskommandant
← Hillmer, Joseph, Okulist und ordentlicher Professor des Berliner Collegium Medicum
← Holmer, Friedrich Levin von, oldenburgischer Oberlanddrost und Minister
← Holstein, Ulrich Adolph von, deutscher Offizier, Politiker und Oberpräsident von Kopenhagen
← Hordt, Johann Ludwig von, preußischer Generalleutnant und Gouverneur der Zitadelle Spandau
← Horvat, Jovan, serbisch-russischer Generalleutnant
← Innhausen und Knyphausen, Dodo Heinrich zu, preußischer Diplomat
← Jaenicke, Hannes, deutscher Schauspieler und Umweltaktivist
← Jakowlew, Sawwa Jakowlewitsch, russischer Unternehmer, Großindustrieller und Mäzen
← Jefremow, Michail Olegowitsch, russischer Schauspieler, Theaterregisseur und TV-Moderator
← Karl Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
← Katharina von Holstein-Beck, deutsche Prinzessin
← Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton von, österreichischer Diplomat und Politiker
← Knobloch, Karl Gottfried von, preußischer Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Nr. 29, Kommandant der Festung Schweidnitz. Erbherr auf Thieresdorf, Schubkeimen und Wanghusen
← Korff, Nikolaus Friedrich von, russischer Militär
← Kretschetow, Fjodor Wassiljewitsch, russischer Freidenker
← Lowtzow, Carl Friedrich von, deutscher Verwaltungsbeamter
← Luise von Preußen, Prinzessin von Preußen, durch Heirat Großherzogin von Baden
← Lynar, Rochus Friedrich zu, Diplomat im Dienste der dänischen Krone
← L’Estocq, Johann Hermann von, Arzt und Günstling der russischen Kaiserin Elisabeth
← Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
← McNamara, Tony, australischer Drehbuchautor und Filmregisseur
← Mercy, Claudius Florimund, kaiserlicher Feldmarschall
← Münnich, Burkhard Christoph von, deutschstämmiger Generalfeldmarschall und Politiker in russischen Diensten
← Mussaphia, Isaac, Hofjude
← Naryschkin, Lew Alexandrowitsch, russischer Generalleutnant, Oberstallmeister und Kammerherr am Hof von Zar Peter III. und Zarin Katharina II.
← Naryschkina, Marina Ossipowna, russische Adlige und Hofdame
← Nikolaus I., Kaiser von Russland
← Orlow, Fjodor Grigorjewitsch, russischer Offizier
← Panin, Nikita Iwanowitsch, russischer Minister für die russische Außenpolitik
← Panin, Pjotr Iwanowitsch, russischer General
← Pawlowna, Katharina, Königin von Württemberg
← Peter I., Großherzog von Oldenburg
← Peter II., russischer Zar (1727–1730)
← Petersdorff, Jobst Ludwig von, polnischer Oberst
← Pfingsten, Georg Wilhelm, deutscher Taubstummenlehrer
← Pfister, Christoph, Schweizer Historiker und Autor
← Poel, Jacobus, deutscher Kaufmann und Kommerzienrat
← Poel, Piter, Patenkind des Großfürsten Peter, des späteren Zaren Peter III.
← Potjomkin, Grigori Alexandrowitsch, russischer Feldmarschall, Vertrauter und Günstling der russischen Kaiserin Katharina der Großen
← Prätorius, Christoph Daniel, deutscher Jurist und Pädagoge
← Rantzau, Schack Carl von, holsteinischer Gutsbesitzer und dänischer Offizier sowie deutscher Reichsgraf
← Rastrelli, Bartolomeo Francesco, italienischer Architekt und Baumeister
← Rasumowski, Alexei Grigorjewitsch, russischer Feldmarschall und Liebhaber von Kaiserin Elisabeth Petrowna
← Raupach, Hermann Friedrich, deutscher Komponist
← Repnin, Nikolai Wassiljewitsch, russischer Generalfeldmarschall und Diplomat
← Riedesel zu Eisenbach, Volpert Christian, kursächsischer General der Infanterie und zuletzt Gouverneur der Haupt- und Residenzstadt Dresden
← Rinaldi, Antonio, italienischer Architekt und Innenarchitekt
← Romanow, Konstantin Nikolajewitsch, Sohn des Nikolaus I. Pawlowitsch
← Romanow, Konstantin Pawlowitsch, Großfürst und Zarewitsch von Russland
← Romanow, Michael Nikolajewitsch, Großfürst, 4. Sohn des Zaren Nikolaus I.
← Romanow, Michael Pawlowitsch, Mitglied Haus Romanow-Holstein-Gottorp
← Romanow, Nikolai Nikolajewitsch, Großfürst von Russland
← Romanowa, Alexandra Nikolajewna, russische Großfürstin
← Romanowa, Alexandra Pawlowna, Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp
← Romanowa, Helena Pawlowna, Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Erbprinzessin zu Mecklenburg-Schwerin
← Romanowa, Marija Nikolajewna, älteste Tochter von Zar Nikolaus I. Pawlowitsch von Russland
← Romanowa, Marija Wladimirowna, russische Thronprätendentin der Romanow-Dynastie
← Romanowa, Olga Nikolajewna, Königin von Württemberg
← Rotari, Pietro, italienischer Maler
← Rulhière, Claude-Carloman de, französischer Historiker
← Saldern, Caspar von, Minister, Geheimrat
← Šćepan Mali, montenegrinischer Regent
← Schachowskoi, Jakow Petrowitsch, russischer Offizier, Staatsbeamter und Politiker
← Scheremetew, Pjotr Borissowitsch, russischer Kammerherr und Mäzen
← Scheschkowski, Stepan Iwanowitsch, russischer Geheimrat und Untersuchungsbeamter unter Katharina II.
← Schlitz, Karl Friedrich Adam von, preußischer General der Kavallerie, Chef des Kurassier-Regiments Nr. 8
← Schuwalow, Alexander Iwanowitsch, russischer Graf und Staatsmann
← Schuwalow, Andrei Petrowitsch, russischer Politiker, Diplomat, Wirklicher Geheimrat und Schriftsteller
← Schuwalow, Pjotr Iwanowitsch, russischer Graf, Staatsmann und Militär
← Schwerin, Wilhelm von, preußischer Generalleutnant, Regimentschef und Gouverneur von Thorn
← Seelhorst, Just Friedrich von, deutscher Beamter
← Sievers, Jacob Johann, russischer Staatsmann und Reformator
← Sievers, Karl Friedrich von, russischer Beamter
← Solms-Sonnenwalde, Victor Friedrich von, preußischer Diplomat und unter Friedrich II. preußischer Gesandter in Stockholm und Sankt Petersburg
← Som, Franz von, deutscher Jurist und Archivar
← Spreckelsen, Lucas von, deutscher Jurist, Ratsherr und Bürgermeister von Hamburg
← Staehlin, Jacob von, deutscher Erzieher und Wissenschaftler
← Steuben, Friedrich Wilhelm von, preußischer Offizier und US-amerikanischer General
← Stroganow, Alexander Sergejewitsch, russischer Großgrundbesitzer, Kunstsammler und Politiker
← Struve, Anton Sebastian von, Diplomat im Dienste des Russischen Kaiserreichs
← Struve, Friedrich Adolph August, deutscher Arzt und Apotheker
← Todorski, Simon, ukrainischer Theologe, Philologe und Übersetzer sowie Erzbischof der Russisch-orthodoxen Kirche
← Trubezkoi, Nikita Jurjewitsch, russischer Staatsmann, Generalprokureur und Feldmarschall
← Tschernyschow, Pjotr Grigorjewitsch, russischer Diplomat
← Werner, Paul von, preußischer Generalleutnant, Chef des Husaren-Regiments (braune Husaren) und Träger der Pour le Merite
← Westphal, Ernst Joachim, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
← Wilhelm III., niederländischer König
← Will, Georg Andreas, deutscher Historiker, Philosoph und Hochschullehrer
← Williams, Charles Hanbury, britischer Diplomat
← Wolff, Georg Christian von, deutscher Staatsmann und Kurator der Universität Kiel
← Wolkonski, Michail Nikititsch, russischer Fürst, General en chef
← Woronzow, Alexander Romanowitsch, russischer Diplomat, Senator, Präsident der Handelskammer, Kanzler und Außenminister
← Woronzow, Iwan Illarionowitsch, Senator, Kammerjunker und Präsident des Wotschina-Kollegiums in Moskau
← Woronzow, Roman Illarionowitsch, russischer Kammerherr, General en Chef, und Generalgouverneur
← Woronzow, Semjon Romanowitsch, russischer Diplomat
← Wylich und Lottum, Friedrich Wilhelm von, preußischer Generalmajor sowie Kommandant von Berlin
← Zannowich, Stefano, montenegrinischer Schriftsteller, Abenteurer, Spieler, Betrüger und Hochstapler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (46 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (89 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Baltisches Biografisches Lexikon Digital
Portraitindex Frühe Neuzeit (42 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (4 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (84 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register von Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20.Jahrhundert.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_III._(Russland), https://persondata.toolforge.org/p/peende/129026, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118740180, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/300148996104659752879, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q151789.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).