Geboren
um 490 v. Chr., Thasos
Gestorben
5. Jahrhundert v. Chr.
Name
Polygnotos
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Polygnotos |
Wikipedia-ID: | 873880 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q182855 |
Wikimedia–Commons: | Polygnotos of Thasos |
GND: | 119385198 |
LCCN: | n84083900 |
VIAF: | 262616976 |
ISNI: | 0000000097222718 |
BnF: | 11972944w |
SUDOC: | 027779718 |
Familie
Vater: Aglaophon der Ältere
Verlinkte Personen (43)
↔ Aglaophon der Ältere, griechischer Maler der Antike
↔ Aristophon, griechischer antiker Maler
↔ Dionysios von Kolophon, antiker griechischer Maler
↔ Elpinike, athenische Adlige, Halbschwester und Ehefrau des Kimon
↔ Mikon der Ältere, griechischer Maler der Antike
↔ Panainos, Maler der griechischen Antike
↔ Pauson, antiker griechischer Maler
↔ Phidias, Bildhauer der griechischen Antike
↔ Polygnotos, griechischer Vasenmaler
↔ Zeuxis von Herakleia, Maler des antiken Griechenland
→ Adler, Ada, dänische Klassische Philologin
→ Aischylos, griechischer Tragödiendichter
→ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
→ Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
→ Claudius Aelianus, römischer Sophist und Lehrer der Rhetorik
→ Diogenes Laertios, antiker Philosophiehistoriker
→ Dion Chrysostomos, griechischer Redner, Schriftsteller und Philosoph
→ Flavius Philostratos, griechischer Sophist
→ Gross, Walter Hatto, deutscher Klassischer Archäologe
→ Harpokration, Valerius, alexandrinischer Grammatiker der Kaiserzeit
→ Hesychios von Alexandria, antiker griechischer Philologe und Lexikograf
→ Kimon, athenischer Politiker und Feldherr
→ Lukian von Samosata, syrischer Schriftsteller
→ Lykurgos von Athen, griechischer Politiker, Redner im antiken Athen
→ Overbeck, Johannes, deutscher Klassischer Archäologe
→ Pausanias, griechisch-römischer Schriftsteller und Geograph
→ Perikles, athenischer Staatsmann und General
→ Photios I., Patriarch von Konstantinopel
→ Platon, griechischer Philosoph
→ Plinius der Ältere, römischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Pompeius Magnus, Gnaeus, römischer Politiker und Feldherr
→ Quintilian, römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians
→ Rumpf, Andreas, deutscher Klassischer Archäologe
→ Simonides von Keos, griechischer Dichter
→ Themistios, Rhetor und Philosoph der Spätantike
→ Theophrastos von Eresos, griechischer Philosoph und Naturforscher
← Apollodor von Athen, griechischer Maler
← Kynaigeiros, griechischer Held von Athen und Bruder des Tragödiendichters Aischylos
← Noack, Ferdinand, deutscher Klassischer Archäologe
← Schöne, Richard, deutscher Klassischer Archäologe und Museumsleiter
← Sophokles, klassischer griechischer Dichter
← Timanthes, griechischer Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Polygnotos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/873880, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119385198, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/262616976, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q182855.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).