Geboren
5. April 1568, Barberino Val d’Elsa
Gestorben
29. Juli 1644, Rom
Todesursache: Zerebrovaskuläre Störung
Alter
76†
Namen
Urban VIII.
Barberini, Maffeo (Geburtsname)
Weitere Staaten
Frankreich
Italien
Ämter
Bischof von Spoleto (1608–1617)
Vorgänger: Alfonso Visconti
Nachfolger: Lorenzo III. Castrucci
(1623–1644)
Vorgänger: Gregor XV.
Nachfolger: Innozenz X.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Urban_VIII. |
Wikipedia-ID: | 99982 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q131579 |
Wikimedia–Commons: | Urbanus VIII |
GND: | 118625586 |
LCCN: | n85112080 |
VIAF: | 96062867 |
ISNI: | 0000000109275711 |
BnF: | 12216956j |
NLA: | 35862249 |
SUDOC: | 030833000 |
Familie
Vater: Antonio Barberini
Mutter: Camilla Barbadori
Verlinkte Personen (348)
↔ Barberini, Antonio, Erzbischof von Reims und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
↔ Barberini, Francesco, italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen
↔ Benedikt XIV., Papst (1740–1758)
↔ Bernini, Gian Lorenzo, italienischer Bildhauer und Architekt
↔ Ceva, Francesco Adriano, italienischer Kardinal
↔ Cortona, Pietro da, Baumeister und Maler des programmatischen, römischen Hochbarocks
↔ Galilei, Galileo, italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
↔ Giori, Angelo, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
↔ Gregor XV., Papst (1621–1623)
↔ Innozenz X., Papst (1644–1655)
↔ Magalotti, Lorenzo, italienischer Kardinalstaatssekretär
↔ Mazarin, Jules, französischer Staatsmann und Kardinal
↔ Merisi da Caravaggio, Michelangelo, italienischer Maler des Frühbarock
↔ Poli, Fausto, Bischof und Kardinal
↔ Ward, Maria, englische katholische Ordensstifterin und Wegbereiterin der Mädchenbildung
↔ Zacchia, Laudivio, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
→ Bredekamp, Horst, deutscher Kunsthistoriker, Professor für Kunstgeschichte
→ Burkard, Dominik, deutscher katholischer Theologe
→ Clemens VIII., Papst (1592–1605)
→ Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
→ Lorrain, Claude, französischer Landschaftsmaler
→ Pappenheim, Gottfried Heinrich zu, Befehlshaber eines Reiterregimentes in Diensten des habsburgischen Kaisers
→ Paul V., Papst (1605–1621)
→ Poussin, Nicolas, französischer Maler
→ Reinhardt, Volker, deutscher Historiker
→ Richelieu, Armand-Jean du Plessis duc de, französischer Kardinal und Staatsmann
→ Simon Petrus, Apostel des Jesus von Nazaret
→ Tilly, Johann T’Serclaes von, Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
→ Visconti, Alfonso, römisch-katholischer Bischof und Kardinal
→ Wedgwood, Cicely Veronica, englische Historikerin
← Aagesen, Truid, dänischer Komponist und Organist
← Abbatini, Guido Ubaldo, italienischer Maler und Mosaizist
← Abbey, John Roland, britischer Offizier und Bibliophiler
← Abela, Giovanni Francesco, maltesischer Historiker
← Acquaviva d’Aragona, Ottavio, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
← Agucchi, Giovanni Battista, italienischer Bischof, Diplomat und Schriftsteller
← Albergati-Ludovisi, Niccolò, italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Erzbischof von Bologna
← Aldobrandini, Ippolito, italienischer Geistlicher
← Alexander VII., Papst (1655–1667)
← Alfieri, Martino, italienischer Geistlicher und Erzbischof von Cosenza
← Allegri, Gregorio, italienischer Komponist und Sänger
← Altieri, Giovanni Battista, italienischer Bischof und Kardinal
← Angeloni, Francesco, italienischer Antiquar, Beamter der Kurie, Schriftsteller und Sammler
← Arrighetti, Filippo, italienischer Kleriker und Philosoph
← Avellino, Andreas, italienischer Ordenspriester, Missionar und Ordensgeneral
← Badia, Tommaso, italienischer Dominikaner und Kardinal der katholischen Kirche
← Baillie, Alexander, Abt
← Balaguer, Michele, spanischer Geistlicher und Bischof von Malta
← Barberini, Antonio Marcello, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Barberini, Carlo, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Barberini, Francesco, italienischer Adliger und Kardinal
← Baroni Peretti Montalto, Andrea, italienischer Kardinal
← Bentivoglio, Guido, italienischer Kardinal
← Bérulle, Pierre de, französischer römisch-katholischer Theologe, Kardinal und erster Generalsuperior des Französischen Oratoriums
← Béthune, Philippe de, französischer Militär, Hofbeamter und Diplomat
← Bevilacqua, Aloysius, italienischer Geistlicher, Lateinischer Titularpatriarch von Alexandria
← Bevilacqua, Bonifazio, italienischer Kardinal und Bischof
← Bichi, Alessandro, italienischer Kardinal und Bischof
← Biscia, Lelio, italienischer Kardinal und Bischof
← Bogdan, Petar, katholischer Bischof, Historiker und Schlüsselfigur der bulgarischen Befreiungsbewegung
← Bolognetti, Giorgio, Bischof von Rieti
← Boncompagni, Francesco, Kardinal, Erzbischof von Neapel
← Boni, Giovanni Battista, italienischer Cembalo- und Orgelbauer
← Borghese, Pietro Maria, italienischer Kardinal
← Borja y Velasco, Gaspar de, Kardinal aus dem spanischen Hochadel
← Borromini, Francesco, italienischer Architekt
← Borzone, Luciano, italienischer Maler
← Bourbon del Monte, Francesco Maria, belgischer katholischer Priester, Altorientalist und Religionshistoriker, Bischof und Kardinal
← Boym, Michał, polnischer Jesuit, Missionar und Naturforscher
← Bracciolini, Francesco, italienischer Schriftsteller
← Brambach, Johann Christoph von, Abt von Corvey
← Brancaccio, Francesco Maria, italienischer Bischof und Kardinal
← Breuner, Philipp Friedrich von, katholischer Bischof der Diözese Wien
← Buonamici, Francesco, italienischer Architekt und Maler
← Buonarroti, Michelangelo, italienischer Dichter und Schriftsteller
← Büren, Moritz von, letzter Freiherr von Büren, Präsident des Reichskammergerichts in Speyer
← Camillo II. Gonzaga di Novellara, italienischer Adliger, Graf von Novellara und Bagnolo
← Campanella, Tommaso, italienischer Philosoph, Dominikaner, Theologe, Dichter und Universalgelehrter
← Campori, Pietro, italienischer katholischer Bischof und Kardinal
← Capizucchi, Raimondo, italienischer Dominikaner
← Caracciolo, Innico, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal
← Carafa, Carlo, Bischof von Aversa und Nuntius in Wien
← Carafa, Pier Luigi, Kardinal der katholischen Kirche
← Caraffino, Lazzaro, italienischer Geistlicher, Bischof von Melfi und Bischof von Como
← Carpegna, Ulderico, italienischer Geistlicher, Kardinal und Bischof
← Carreri, Matteo, Dominikaner, Seliger der römisch-katholischen Kirche
← Castelli, Benedetto, italienischer Naturwissenschaftler
← Caumont, Anne de, französische Adlige
← Cecchini, Domenico, italienischer Kardinal
← Cennini de’ Salamandri, Francesco, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Cesarini, Alessandro, Bischof und Kardinal
← Cesarini, Virginio, italienischer Adliger, Dichter und Freund von Galileo Galilei
← Cesi, Federico, italienischer Naturforscher, Gründer der Accademia dei Lincei
← Cesi, Pierdonato, italienischer Kardinal
← Chiabrera, Gabriello, italienischer Dichter
← Ciampelli, Agostino, italienischer Maler
← Ciampoli, Giovanni Battista, italienischer Geistlicher und enger Freund von Galileo Galilei
← Cibo, Alderano, italienischer Geistlicher, Kardinalstaatssekretär und Kardinaldekan
← Cittadini, Angelus Maria, italienischer Geistlicher
← Clemens IX., Papst (1667–1669)
← Colonna, Girolamo der Ältere, italienischer Kardinal und Diplomat
← Conti, Torquato, kaiserlicher Generalfeldmarschall und päpstlicher General
← Contreras, Alonso de, spanischer Soldat, Seemann, Freibeuter, Abenteurer und Schriftsteller
← Cornacchioli, Giacinto, italienischer Komponist, Sänger und Organist
← Cornaro, Federico Baldissera Bartolomeo, italienischer Kardinal, Patriarch von Venedig
← Corner, David Gregor, katholischer Pfarrer, Abt und Autor
← Corner, Giovanni I., Doge von Venedig (1625–1629)
← Corradi, Giacomo, italienischer Bischof und Kardinal
← Corsini, Andrea, Bischof von Fiesole
← Costaguti, Vincenzo, italienischer Kardinal
← Crescenzi, Pier Paolo, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Cusance, Béatrix de, französische Aristokratin
← Dal Pozzo, Cassiano, italienischer Gelehrter und Mäzen
← Degenfeld, Christoph Martin von, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg und im Türkenkrieg
← Della Rovere, Francesco Maria II., Herzog von Urbino
← Díaz de Armendáriz, Lope, Vizekönig von Neuspanien
← Dolfin, Giovanni, venezianischer Geistlicher
← Doni, Giovanni Battista, italienischer Musiktheoretiker
← Droste zu Vischering, Adolf Heinrich, Dompropst in Münster
← Duquesnoy, François, flämischer Bildhauer, tätig in Rom
← Durazzo, Cesare, Genueser Doge
← Durazzo, Stefano, italienischer Kardinal und Erzbischof
← Ecchellensis, Abraham, maronitischer Theologe
← Eggenberg, Johann Anton I. von, österreichischer Adliger und Diplomat, Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau
← Ehinger, Bartholomäus, Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
← Ehrenberg, Philipp Adolf von, Fürstbischof von Würzburg
← Elisabeth von Portugal, Prinzessin von Aragonien und Königin von Portugal
← Erizzo, Francesco, Doge von Venedig
← Este, Alessandro d’, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Este, Rinaldo d’, italienischer Kardinal
← Faber, Johannes, deutscher Anatom, Botaniker und päpstlicher Leibarzt
← Facchinetti, Cesare, Kardinal der Römisch-katholischen Kirche
← Falconieri, Lelio, Kardinal der Römischen Kirche
← Faria e Sousa, Manuel de, portugiesischer Schriftsteller
← Farnese, Francesco Maria, italienischer Kardinal
← Farnese, Odoardo I., Herzog von Parma (1622–1646); Herzog von Piacenza
← Felix von Cantalice, Heiliger der römisch-katholischen Kirche
← Ferdinand Wilhelm von Bayern, Domherr in Münster, Köln und Salzburg
← Ferrara, Gabriel von, italienischer Ordensmann, Chirurg und Gründer von Krankenhäusern
← Filomarino, Ascanio, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal
← Flock, Dorothea, Opfer der Hexenprozesse in Bamberg
← Flugi von Aspermont, Johann, Bischof von Chur
← Förner, Friedrich, Generalvikar und Weihbischof in Bamberg
← Franciotti, Marcantonio, italienischer Bischof und Kardinal
← Frank, Leonhard, deutscher Prämonstratenserabt
← Frescobaldi, Girolamo, italienischer Organist und Komponist des Barock
← Gabrielli, Giulio der Ältere, Bischof von Rieti und Ascoli Piceno
← Galano, Clemente, italienischer Theatinermissionar und Orientalist
← Garcia, Gonsalo, indischer Franziskaner-Laienbruder
← Gentileschi, Artemisia, italienische Malerin des Barock
← Gessi, Berlinghiero, Bischof von Rimini und Kardinal
← Ghezzi, Sebastiano, italienischer Maler und Architekt
← Gimignani, Giacinto, Maler des Hochbarocks
← Ginetti, Marzio, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Giustiniani, Orazio, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Gonzaga, Camillo, italienischer Militär
← Gonzaga, Maria, Erbin und Regentin von Mantua und Montferrat
← Gori Pannilini, Giovanni Battista, italienischer katholischer Geistlicher und Bischof von Grosseto
← Goulu, Jean, französischer Zisterzienser, Schriftsteller und Übersetzer
← Gradić, Stjepan, kroatischer Priester, Gelehrter und Diplomat in Rom
← Gravina, Domenico, italienischer Theologe
← Grimaldi-Cavalleroni, Girolamo, Erzbischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Guidi di Bagno, Nicolò, Heerführer, Erzbischof, Apostolischer Nuntius und Kardinal
← Harlay de Sancy, Achille de, französischer Diplomat, Bischof von Saint-Malo
← Harrach, Ernst Adalbert von, Erzbischof von Prag, Bischof von Trient sowie Kardinal
← Hatzfeld, Franz von, Bischof von Bamberg
← Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin I.
← Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I.
← Hessen-Darmstadt, Friedrich von, Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau
← Holste, Lukas, deutscher humanistischer Gelehrter, Bibliothekar und Geograph
← Imperiali, Lorenzo, italienischer Kardinal
← Innozenz XI., Papst (1676–1689)
← Innozenz XII., Papst (1691–1700)
← Johannes von Gott, Stifter des Ordens der Barmherzigen Brüder
← Jost, Hildebrand, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Sitten
← Juvenal von Narni, erster Bischof von Narni
← Kajetan von Thiene, Ordensgründer, Heiliger
← Kapsberger, Johann Hieronymus, italienischer Lautenist und Komponist des Frühbarock
← Kašić, Bartol, kroatischer Jesuit und Sprachwissenschaftler
← Kasimir, katholischer Heiliger, zweiter Sohn von Kasimir IV.
← Katharina Charlotte von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgräfin und Herzogin von Neuburg
← Khlesl, Melchior, Bischof von Wien und Kanzler des Kaisers Matthias
← Korff gen. Schmising, Otto Heinrich, Dompropst in Münster
← Kunzewitsch, Josaphat, Heiliger und Erzbischof von Polock
← Landi, Stefano, italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist
← Lanfranco, Giovanni, italienischer Zeichner und Maler
← Lante, Marcello, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Lemaistre de Sacy, Louis-Isaac, französischer Theologe, Bibelübersetzer und Humanist
← Leni, Giovanni Battista, italienischer Kardinal und Bischof
← Lessius, Leonhardus, Jesuit und Theologe
← Liesch von Hornau, Johann Balthasar, Weihbischof und Bistumsadministrator in Breslau
← Lodron, Franz von, österreichischer Geistlicher, Bischof von Gurk (1643–1652)
← Lodron, Paris von, Erzbischof von Salzburg
← Lodron, Sebastian von, Bischof von Gurk (1630–1643)
← Ludovisi, Ludovico, italienischer Erzbischof von Bologna und Kardinal
← Lugo y de Quiroga, Juan de, spanischer Jesuit und Kardinal
← Mac Cathmhaoil, Aodh, irischer Theologe und Erzbischof, Franziskaner
← Machiavelli, Francesco Maria, italienischer Kardinal und Patriarch
← Maculani, Vincenzo, italienischer Kardinal der katholischen Kirche
← Maderno, Carlo, Schweizer Baumeister und Architekt in Rom
← Madruzzo, Carlo Gaudenzio, italienischer Kardinal
← Maidalchini, Olimpia, Schwägerin Papst Innozenz’ X.
← Malo, Matthieu de Castro, römisch-katholischer Bischof
← Mancini, Giulio, italienischer Arzt, Kunsttheoretiker und Biograph von Künstlern
← Marazzoli, Marco, italienischer Komponist
← Marcello, Lorenzo, venezianischer Admiral
← Marchstaller, Hieronymus, Abt des Stifts St. Paul im Lavanttal (1616–1638)
← Margarete von Lothringen, Herzogin von Alençon, Selige
← Marini, Domenico de’, Bischof von Albenga, Erzbischof von Genua und Patriarch von Jerusalem
← Markus Stephan Crisinus, kroatischer Heiliger und Priester
← Marolles, Michel de, französischer Geistlicher, Kunstsammler, Übersetzer und Historiker
← Martina, Jungfrau und Märtyrin
← Mascardi, Agostino, italienischer Rhetoriker, Schriftsteller und Redner
← Mathilde von Canossa, Markgräfin auf der Burg Canossa
← Mattei, Gaspare, italienischer Kardinal und Erzbischof
← Medici, Carlo di Ferdinando de’, italienischer Kardinal und Bischof
← Medici, Margherita de’, Herzogin von Parma und Piacenza
← Mendes, Afonso, portugiesischer Jesuitenpater
← Merveldt zu Westerwinkel, Dietrich Hermann II. von, Amtsdroste in Wolbeck sowie Domherr in Münster, Minden und Osnabrück
← Miki, Paul, japanischer katholischer Missionar und Märtyrer
← Millini, Giovanni Garzia, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Mochi, Francesco, italienischer Bildhauer
← Mohr von Zernez, Joseph, Bischof von Chur
← Montereul, Jean de, französischer Diplomat und Mitglied der Académie française
← Monti, Cesare, italienischer Kardinal
← Moritz von Savoyen, Kardinal der Römischen Kirche
← Müller, Sebastian, römisch-katholischer deutscher Geistlicher
← Muti, Tiberio, italienischer Kardinal und Bischof
← Nani, Giovan Battista, venezianischer Diplomat, Archivar und Geschichtsschreiber
← Naro, Gregorio, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Nicole, Herzogin von Lothringen und Bar
← Novarini, Luigi, italienischer Theologe und Schriftsteller
← Olivier-Razali, Séraphin, italienischer Kardinal und Titularerzbischof
← Orsini, Alessandro, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
← Orsini, Virginio, italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche
← Ossoliński, Jerzy, polnischer Staatsmann von internationaler Bedeutung
← Oudin, Antoine, französischer Übersetzer, Romanist, Italianist, Hispanist, Grammatiker und Lexikograf
← Pallavicino, Francesco Maria Sforza, italienischer Theologe und Kardinal
← Pallotta, Giovanni Battista Maria, italienischer römisch-katholischer Bischof, Kardinal und Diplomat
← Paluzzi Altieri degli Albertoni, Paluzzo, Kardinal
← Panciroli, Giovanni Giacomo, italienischer Geistlicher, Kardinal und Kardinalstaatssekretär
← Paolucci, Francesco, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
← Pasqualini, Marc’Antonio, italienischer Sänger, Kastrat und Komponist
← Pázmány, Péter, ungarischer Philosoph und Theologe
← Pazzi, Maria Magdalena von, Karmelitin, Mystikerin, Heilige
← Peretti di Montalto, Francesco, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Piccolomini, Ascanio II., Erzbischof von Siena
← Piccolomini, Celio, Bischof und Kardinal
← Piccolomini, Giovanni Battista, römisch-katholischer Geistliche
← Pio di Savoia, Carlo Emmanuele, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Piromalli, Paolo, italienischer Geistlicher, Missionar, Autor und Mediziner
← Plantavit de La Pause, Jean, Bischof von Lodève, Hebraist
← Planzone, Filippo, italienischer Bildhauer, Elfenbein- und Korallenschnitzer
← Porta, Guglielmo della, italienischer Bildhauer, Architekt und Restaurator
← Posilović, Pavao, katholischer Geistlicher, Bischof von Duvno
← Poza, Juan Bautista de, spanischer katholischer Theologe, Jesuit und Autor
← Preti, Mattia, italienischer Freskenmaler des Barocks und Ordensritter der Malteser
← Quaresmio, Francesco, Franziskaner, Orientalist
← Raggi, Lorenzo, italienischer Kardinal
← Raggi, Ottaviano, italienischer Kardinal und Bischof
← Raimund Nonnatus, spanischer Heiliger und Kardinal (?) der katholischen Kirche
← Rancati, Ilarione, italienischer Abt der Zisterzienser, Theologe, Bibliothekar, Gelehrter und Arabist
← Rapaccioli, Francesco Angelo, Kardinal und Bischof
← Rasponi, Cesare Maria Antonio, italienischer Bischof und Kardinal
← Reher, Pius, Abt des Benediktinerklosters St. Gallen und Fürstabt (1630–1654)
← Reuschenberg, Anna von, Tochter von Wilhelm von Reuschenberg zu Overbach und Roschette
← Riccioli, Giovanni, italienischer Theologe, Astronom und Philosoph
← Richelieu, Alphonse-Louis du Plessis de, französischer Geistlicher, Bischof, Kardinal
← Rietbergen, Peter, niederländischer Historiker und Schriftsteller
← Rita von Cascia, Nonne, Heilige
← Rivarola, Domenico, Bischof und Kardinal
← Rocci, Ciriaco, italienischer Bischof und Kardinal
← Rodenstein, Georg Anton von, deutscher Geistlicher, Bischof von Worms (1629–1652)
← Roma, Giulio, italienischer römisch-katholischer Kardinal und Bischof von Recanati und Loreto
← Romanelli, Giovanni Francesco, Maler
← Rondinini, Paolo Emilio, italienischer Geistlicher, Bischof von Assisi und Kardinal der Römischen Kirche
← Rosalia, Jungfrau, Eremitin, Heilige
← Rossetti, Carlo, italienischer Kardinal aus einer adeligen Familie aus Ferrara
← Rossi, Luigi, italienischer Komponistk, Organist und Opernsänger (Tenor)
← Rossi, Mattia De, italienischer Architekt
← Rossi, Troilo IV. de’, italienischer Condottiere und Adliger
← Rovenius, Philippus, römisch-katholischer Bischof
← Saavedra Fajardo, Diego de, spanischer Diplomat und Schriftsteller
← Sacchetti, Giulio Cesare, italienischer Kurienkardinal der Römischen Kirche
← Sacrati, Alfonso, italienischer Geistlicher
← Sacrati, Francesco, italienischer römisch-katholischer Bischof
← Saint-Bonnet de Toiras, Jean de, Marschall von Frankreich
← Sandrart, Joachim von, deutscher Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker
← Sanfelice, Giuseppe Maria, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Cosenza, Apostolischer Nuntius in Köln
← Sanseverino, Lucio, italienischer Kardinal, Erzbischof von Salerno
← Santacroce, Antonio, italienischer Erzbischof und Kardinal
← Sarbiewski, Maciej, Jesuit und neulateinischer Schriftsteller
← Sauli, Antonio Maria, italienischer Erzbischof von Genua und Kardinal
← Saurbeck, Stanislaus, deutscher Kapuziner
← Savelli, Fabrizio, Erzbischof von Salerno und Kardinal der Römischen Kirche
← Savelli, Federigo, römischer Fürst, kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
← Savelli, Giulio, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Salerno und Kardinal der Römischen Kirche
← Scacchi, Fortunato, Augustinermönch und Autor
← Scaglia, Desiderio, italienischer Kardinal
← Schenk zu Schweinsberg, Johann Bernhard, Fürstabt der Reichsabtei Fulda
← Schyrleus de Rheita, Anton Maria, Priester und Astronom
← Sergryphius, Thomas, Theologe und Magister
← Serra, Giacomo, italienischer Kardinal und Bischof
← Serristori, Ludovico, italienischer Geistlicher und Bischof von Cortona
← Sforza, Francesco, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
← Sixtus V., Papst (1585–1590)
← Sotomayor, Antonio de, spanischer katholischer Priester
← Spada, Bernardino, Kardinal der Römischen Kirche
← Spada, Giambattista, Kardinal und Titularpatriarch
← Spaur, Pflaum und Valör, Maria Clara von, Fürstäbtissin von Essen
← Spínola Basadone, Agustín, spanischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Spinola, Giandomenico, italienischer Bischof und Kardinal
← Spinola, Giulio, italienischer Kardinal und Erzbischof
← Stanzione, Massimo, italienischer Barockmaler
← Stockalper, Kaspar, Schweizer Unternehmer und Politiker
← Stumpf, Zacharias, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Würzburg
← Tassi, Agostino, italienischer Maler
← Teresa Sampsonia, iranisch-englische Adlige
← Theodoli, Mario, italienischer Kardinal
← Thun, Christoph Simon von, Prior des Malteserordens in Ungarn und Obersthofmeister
← Tomasini, Giacomo Filippo, italienischer Bischof, Schriftsteller, Historiker und Gelehrter
← Torello, Paolo, italienischer katholischer Geistlicher und Erzbischof von Rossano
← Tornielli, Antonio, italienischer Geistlicher und Bischof von Novara
← Triest, Antonius, flämischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Brügge und Bischof von Gent
← Trivulzio, Giangiacomo Teodoro, italienischer Politiker und Kardinal der Römischen Kirche
← Ubaldi, Benedetto, italienischer Geistlicher, Bischof von Perugia und Kardinal der Römischen Kirche
← Ubaldini, Roberto, italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
← Vaiana, Anna Maria, römische Malerin des Barock
← Valier, Pietro, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
← Valle, Pietro della, italienischer Reisender, Reiseschriftsteller und Komponist
← Verallo, Fabrizio, italienischer Kardinal und römisch-katholischer Bischof
← Verospi, Fabrizio, italienischer Kardinal
← Verospi, Girolamo, italienischer Kardinal und Bischof
← Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat
← Virili, Luca Antonio, italienischer Kardinal
← Visconti, Francesco, italienischer Geistlicher und Bischof
← Visconti, Onorato, italienischer römisch-katholischer Geistlicher und päpstlicher Diplomat
← Vitalis von Salzburg, römisch-katholischer Bischof, Lokalheiliger in Salzburg
← Vitelli, Francesco, italienischer Erzbischof und Diplomat
← Vouet, Simon, französischer Maler des Barock
← Wartenberg, Franz Wilhelm von, Bischof von Osnabrück
← Wasa, Johann Albert, Kardinal und Prinz von Polen
← Widmann, Cristoforo, italienischer Kardinal deutscher Abstammung
← Wilken, Friedrich, deutscher Bibliothekar, Historiker und Orientalist
← Władysław IV. Wasa, polnischer König, quasi Zar von Russland
← Zenti, Girolamo, italienischer Cembalo- und Orgelbauer
← Ziegler, Johann Reinhard, deutscher Priester, Jesuit, Professor diverser Wissenschaften, Rektor der Universität Mainz, Berater der Mainzer Kurfürsten
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (111 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (206 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (700 Einträge)
SWB-Online-Katalog (250 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (136 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (537 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (35 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (143 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (3 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (17 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (132 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (332 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (34 Einträge)
manuscripta.at
Répertoire International des Sources Musicales (12 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (115 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (15 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Personenregister der Edition Philipp Hainhofer: Das Große Stammbuch.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Urban_VIII., https://persondata.toolforge.org/p/peende/99982, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118625586, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96062867, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q131579.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).