Chronik 5.4. 14.34 Uhr

Betrunkene Lenkerin rammt Baum und Scheune

Mit 2,62 Promille Alkohol im Blut ist frühen Samstagmorgen eine 35-jährige Flachgauerin in Thalgau mit ihrem Auto von der Straße abgekommen. Sie rammte in der Folge einen Baum und eine Scheune.

Lawinengefahr 5.4. 13.00 Uhr

Skitourenplanung derzeit wichtiger denn je

Das wechselhafte Wetter im April macht eine genaue Skitourenplanung wichtiger denn je. Durch viel Neuschnee und Wind sind neue Gefahrenbereiche für Schneebrettlawinen entstanden. Der Wechsel zwischen Wintertagen und Frühlingstemperaturen hat große Auswirkungen auf die Schneedecken. Der Alpenverein rät, rechtzeitig am Morgen die Tour zu beginnen.

Schneebrett Lawine Lawinenkegel Anriss Anrisskante – Hohe Tauern – Das wechselhafte Wetter im April macht eine genaue Skitourenplanung wichtiger denn je. Denn der Wechsel zwischen Wintertagen und Frühlingstemperaturen hat immense Auswirkungen auf die Schneedecke. Der Alpenverein rät, rechtzeitig in der Früh mit einer Skitour zu beginnen.
Gesundheit 5.4. 12.34 Uhr

Neuer Digital-Sensor soll Pflegekräfte entlasten

Ein Salzburger Unternehmer will mit einem neuen „Raumsensor“ die Digitalisierung in der Pflege forcieren. Das Gerät soll erkennen, ob eine Person gestürzt ist oder ein Demenzkranker das Zimmer verlassen will. Pflegepersonal könne dann rasch informiert werden, heißt es.

Ein Salzburger Unternehmer will mit einem neuen „Raumsensor“ die Digitalisierung in der Pflege forcieren. Das Gerät soll erkennen, ob eine Person  gestürzt ist oder ein Demenzkranker das Zimmer verlassen will. Pflegepersonal könne dann rasch informiert werden, heißt es.
Wirtschaft 5.4. 12.26 Uhr

Lungauer Energiegenossenschaft wird geteilt

Die Lungauer Energiegenossenschaft muss in zwei Gemeinschaften geteilt werden, weil die Salzburg AG ein zweites Umspannwerk im Lungau baut – in Mörtelsdorf bei Tamsweg. Eine zweite Gemeinschaft werde nötig, damit für neue Kunden keine Netzkosten anfallen und das System sicher bleibe, sagt der Tamsweger Bürgermeister.

Chronik 5.4. 6.00 Uhr

Wasserrettung sucht Freiwillige

Die Salzburger Wasserrettung startet eine Personaloffensive. Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen Salzburgs Wasserretter Nachwuchs für die freiwillige Arbeit finden. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind willkommen.

Boot der Wasserrettung im Staubecken des Salzachkraftwerks Wallnerau
Baumängel 4.4. 17.35 Uhr

Paracelsusbad sperrt wieder zu

Gut fünf Jahre in Betrieb, eineinhalb Jahre davon geschlossen: Das ist die Bilanz des mittlerweile berühmtberüchtigten Paracelsusbads in der Stadt Salzburg. Am Freitag war wieder einmal der letzte Badetag. Ab Samstag wird die desolate Decke saniert.

Geschlossenes Paracelsusbad
Stadt salzburg 4.4. 16.04 Uhr

Fairer Handel: Weltladen vor dem Aus

Die Preise bei Kaffee haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt, bei Kakao sogar verdreifacht. Das bekommen auch Produzenten für Fairen Handel zu spüren. Die Firma EZA mit Sitz in Köstendorf (Flachgau) etwa hat zu kämpfen. Der Weltladen in der Stadt Salzburg könnte jedenfalls bald zusperren.

Kundinnen in EZA Weltladen in der Stadt Salzburg
Wirtschaft 4.4. 14.49 Uhr

Ablenkung: Firma verbietet Privathandys in der Arbeit

Was in den Schulen per Gesetz verordnet werden soll, gilt auch in so manchen Firmen: ein Verbot von Privathandys. Fahnen Gärtner in Mittersill (Pinzgau) ist einer dieser Betriebe. Eingeführt wurde das Verbot bei der Arbeit, um die Konzentration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern.

Näherin mit Nähmaschine bei Produktion von Fahne
Chronik 4.4. 13.14 Uhr

Großeinsatz wegen Stallbrands

Ein Brand im Stall eines Bauernhofs hat Donnerstagabend in Hollersbach (Pinzgau) einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Das Feuer wurde rasch unter Kontrolle gebracht. So wurde verhindert, dass das Heulager zu brennen beginnt.

Rauch dringt aus Stall in Hollersbach

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt