Allgemeine Befehlsoptionen in Compressor
Diese Tabelle zeigt die am häufigsten verwendeten Befehlsoptionen zum Senden von Aufträgen in Compressor:
| Befehlsoption | Beschreibung | 
|---|---|
| -computergroup <name> | Hiermit gibst du den Namen der Gruppe geteilter Computer an. | 
| -batchname <name> | Hiermit gibst du den Namen des Stapels an. | 
| ‑priority <value> | Dies ist die Prioritätsstufe für einen Auftrag. | 
| ‑jobpath <url> | Dies ist der Speicherort der Ausgangsdatei. | 
| ‑settingpath <url> | Dies ist der Speicherort der Voreinstellung für den Auftrag. | 
| ‑locationpath <url> | Dies ist die URL-Adresse der Zieldatei für den Auftrag. | 
| ‑relabelaudiotracks <layout>] | Die Audiokanalanordnungen werden neu etikettiert. Unterstützte Werte für Audiokanalanordnungen: 
 Außer in Fällen, in denen  | 
| ‑relabelcolorspace <primaries> <transfer> <matrix> | Der Farbraum einer QuickTime-Filmdatei wird neu etikettiert. Verwende  Unterstützte Werte für Farbprimärwerte: 
 Unterstützte Werte für Übertragungsfunktionen: 
 Unterstützte Matrixwerte: 
 Weitere Informationen findest du im ISO/IEC-Standard 23091-2. | 
| ‑renametrackswithlayouts | Tracks werden mit neuen Audiokanalanordnungen umbenannt. | 
| ‑help | Es werden alle Compressor-Befehlszeilenoptionen angezeigt. | 
Diese Tabelle zeigt Befehlsoptionen für die Konfiguration geteilter Computer für die Verwendung in Compressor:
| Befehlsoption | Beschreibung | 
|---|---|
| -resetBackgroundProcessing [cancelJobs] | Die Hintergrundverarbeitung wird zurückgesetzt und optional werden alle Aufträge in der Warteliste abgebrochen. | 
| -requiresPassword [password] | Hiermit legst du fest, dass für die Freigabe dieses Computers ein Passwort erforderlich ist. | 
| -noPassword | Hiermit legst du fest, dass kein Passwort erforderlich ist. | 
| -sharing <on | off> | Hiermit aktivierst oder deaktivierst du die Freigabe dieses Computers. | 
| -instances <number> | Hiermit aktivierst du weitere Compressor-Instanzen. | 
| -networkInterface <bsdname> | Hiermit gibst du an, welche Netzschnittstelle verwendet wird. Bei der Angabe von „all“ als  | 
| -portRange <startNumber> <count> | Hiermit legst du den Anfang des Portbereichs und die Anzahl zu verwendender Ports fest. |