Sicherheit der Apple-Plattformen
- Herzlich willkommen
- Einführung in die Sicherheit der Apple-Plattformen
- 
        
        - Systemsicherheit – Übersicht
- Sicherheit des Signed System Volume
- Sichere Softwareaktualisierungen
- Schnelle Sicherheitsmaßnahmen
- Integrität des Betriebssystems
- BlastDoor für Nachrichten und IDS
- Sicherheit beim Blockierungsmodus
- 
        
        - Zusätzliche macOS-Funktionen für die Systemsicherheit
- Systemintegritätsschutz
- Caches für die Vertrauensstellung (Trust Caches)
- Sicherheit von Peripherieprozessoren
- Rosetta 2 auf Mac-Computern mit Apple Chips
- DMA-Schutz
- Sichere Erweiterung des Kernels
- OROM-Sicherheit (Option ROM)
- Sicherheit für UEFI-Firmware beim Intel-basierten Mac
 
- Systemsicherheit bei watchOS
- Generieren von Zufallszahlen
- Apple Security Research Device
 
- 
        
        - Sicherheit bei Diensten – Übersicht
- 
        
        - Passwortsicherheit – Übersicht
- Sicherheit bei der Option „Mit Apple anmelden“
- Option „Automatisch starke Passwörter“
- Sicherheit beim automatischen Ausfüllen von Passwörtern
- Zugriff durch Apps auf gesicherte Passwörter
- Sicherheitsempfehlungen für Passwörter
- Passwortüberwachung
- Senden von Passwörtern
- Erweiterungen für Credential-Provider
 
- 
        
        - Apple Pay-Sicherheit – Übersicht
- Sicherheit bei Apple Pay-Komponenten
- Wie Apple Pay die Käufe von Benutzern schützt
- Autorisierung von Zahlungen mit Apple Pay
- Kartenzahlung mit Apple Pay
- Kontaktlose Ausweise in Apple Pay
- Unbrauchbarmachung von Karten mit Apple Pay
- Sicherheit bei Apple Card (nur USA)
- Sicherheit bei Apple Cash
- „Tap to Pay“ auf dem iPhone
 
- Sicherheit bei Apple Messages for Business
- FaceTime-Sicherheit
 
- Glossar
- Revisionsverlauf des Dokuments
- Copyright
Firewall-Sicherheit bei macOS
macOS verfügt über eine integrierte Firewall zum Schutz des Mac-Computers vor Zugriffen aus dem Netzwerk und vor DoS-Angriffen (Denial-of-Service). Die Firewall kann unter „Systemeinstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ (macOS 13 oder neuer), im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ der Systemeinstellungen (macOS 12 oder älter) oder mit einem Konfigurationsprofil konfiguriert werden, wobei im letzteren Fall die Firewall-Payload manuell installiert oder von einer MDM-Lösung bereitgestellt werden muss. Unterstützt werden die folgenden Konfigurationen:
- Alle eingehenden Verbindungen blockieren (unabhängig von der jeweiligen App). 
- Integrierter Software automatisch erlauben, eingehende Verbindungen zu empfangen. 
- Geladener und signierter Software automatisch erlauben, eingehende Verbindungen zu empfangen. 
- Zugriff für einzelne von Benutzer:innen ausgewählte Apps erlauben oder verweigern. 
- Verhindern, dass der Mac-Computer auf ICMP (Internet Control Message Protocol)-Probing- und Portscan-Anfragen reagiert.