Die 24-jährige Inara erbt von ihrer Tante eine Villa auf Orcas Island, einer Insel im Nordwesten der USA. Sie hat dort glückliche Tage in ihrer KindheDie 24-jährige Inara erbt von ihrer Tante eine Villa auf Orcas Island, einer Insel im Nordwesten der USA. Sie hat dort glückliche Tage in ihrer Kindheit verbracht, bis ihre Mutter auf der Insel ums Leben kam. Nun kehrt sie nach vielen Jahren auf die Insel zurück. Obwohl sie anfangs den Entschluss hatte, die alte Villa zu verkaufen, kann sie sich dem Zauber der Insel doch nicht entziehen. Außerdem findet sie in der alten Villa ein altes Stück Seide, das über und über mit chinesischen Stickereien versehen ist. Diese Entdeckung macht sie neugierig und so beginnt sie, nachzuforschen. Bald findet sie die Geschichte einer jungen Frau heraus, die im 19. Jahrhundert auf der Insel lebte. Das alte Stück Seide erzählt ihre Geschichte... ...more
Bagdad im Jahr 798: Nach einer langen Reise von Aachen aus sind der Arzt Cunrad von Malmünd und seine Gefährten endlich am Ziel ihrer Reise angekommenBagdad im Jahr 798: Nach einer langen Reise von Aachen aus sind der Arzt Cunrad von Malmünd und seine Gefährten endlich am Ziel ihrer Reise angekommen. Im Auftrag Karl des Großen sollen sie dem Kalifen Harun al-Raschid ihre Aufwartung machen und mit ihm verhandeln. Sie werden in Bagdad freundlich empfangen, auch wenn der Kalif ihnen durchaus seine Macht demonstriert und sie auf seine Antworten oftmals lange warten müssen. Doch nach einem erfolgreichen Abschluss ihrer Verhandlungen können sie endlich die lange Rückreise antreten. Der Kalif lässt es sich nicht nehmen, den Gesandten einige prächtige Geschenke für König Karl mitzugeben, darunter einen Elefanten! Nun gestaltet sich die ohnehin sehr lange und gefahrvolle Rückreise nach Aachen noch komplizierter, und die Reisenden müssen auf ihrem langen Weg viele Abenteuer bestehen. ...more
1909 in Südtirol: Hier wächst die junge Elisabetha als einziges Mädchen unter vier älteren Brüdern auf. Obwohl das Leben oft hart und entbehrungsreich1909 in Südtirol: Hier wächst die junge Elisabetha als einziges Mädchen unter vier älteren Brüdern auf. Obwohl das Leben oft hart und entbehrungsreich ist, sind sie zufrieden. Mit ihren neuen Nachbarn, die aus Italien hergezogen sind, freundet Elisabetha sich schnell an. Besonders mit Vito verbindet sie viel. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus ... *** Mein Leseeindruck: Dieses Buch mit über 600 Seiten hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die Figuren waren mir so nah, dass ich mit ihnen fühlen konnte. Die Geschichte von Elisa und ihrer Familie und ihren Freunden hat mich sehr berührt. Ich habe mit ihnen gelacht und auch manche Träne geweint. Südtirol im Ersten Weltkrieg - Die Autorin hat über diese Zeit ein sehr eindrucksvolles Buch geschrieben. Wer davor zurückschreckt wegen der Kriegs- bzw. Kampfszenen, kann ganz beruhigt sein, denn im Vordergrund stehen auf jeden Fall die Menschen! Es geht um Familie, um Freundschaft, Liebe, Mut, Zusammenhalt und noch so vieles mehr. Die Geschichte rund um Elisa ist sehr intensiv. Mich hat sie sehr berührt; ich werde noch lange an dieses schöne Buch denken müssen....more
Braunschweig im 16. Jahrhundert: Elise, die junge Tochter eines reichen Kaufmannes, ist entführt worden. Auch andere Mädchen sind plötzlich verschwundBraunschweig im 16. Jahrhundert: Elise, die junge Tochter eines reichen Kaufmannes, ist entführt worden. Auch andere Mädchen sind plötzlich verschwunden. Schuld daran soll ein feuerspeiender Drache sein. Der Wolfenbüttler Jurist Konrad von Velten beginnt im Auftrag des Herzogs nach den Mädchen zu suchen. Begleitet wird er dabei von Laura, einem jungen Mädchen, das seine Erinnerungen verloren hat und als Junge verkleidet nach der eigenen Vergangenheit sucht. *** Mein Leseeindruck: "Der Mädchenreigen" erzählt bereits den zweiten Fall Konrad von Veltens. Man kann dieses Buch aber problemlos lesen, auch ohne zuvor Band 1 ("Das Fürstenlied") gelesen zu haben. Mir hat "Der Mädchenreigen" sehr gut gefallen. Es ist eine sehr spannende, sehr durchdachte, intelligente und anspruchsvolle Geschichte. Der Schreibstil ist dabei für einen Historischen Roman sehr passend. Die Wortwahl ist nicht zu modern, sondern genau richtig für einen Krimi, der im 16. Jahrhundert spielt. Trotzdem hat sich das Buch für mich sehr flüssig lesen lassen. Die Figuren wirken ebenfalls alle sehr authentisch und lebendig. Ich konnte mit ihnen mitfühlen und mir ein gutes Bild von ihnen machen. Ich war in der Geschichte gefangen und habe stundenlang lesen können. Ein wirklich schönes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen werde!...more
Jana, Franziska, Jule und Michelle sind Freundinnen und junge Hexen! Sie besuchen zusammen das Internat Rösselsburg. Eines Tages bekommen sie eine EinJana, Franziska, Jule und Michelle sind Freundinnen und junge Hexen! Sie besuchen zusammen das Internat Rösselsburg. Eines Tages bekommen sie eine Einladung. In der Walpurgisnacht sollen sie auf den Blocksberg kommen. Doch wie können sie unbemerkt das Internat verlassen, und wo finden sie überhaupt den Blocksberg?
Mein Leseeindruck:
Dieses Buch ist der dritte Band einer Reihe, aber man kann die Geschichte auch problemlos als eigenständigen Band lesen. Die Story ist sehr kindgerecht gehalten, so dass sie sich zum Vorlesen sehr gut eignet als auch zum Lesen für Erstleser. Ich denke, vorwiegend werden junge Mädchen sich angesprochen fühlen. Das Besondere an der Geschichte ist sicherlich, dass es zwischendrin immer wieder kleine Rätsel zu lösen gibt.
Für Kinder ist es ein schönes Buch bzw. eine gute Reihe; ich kann sie weiterempfehlen. ...more
Ein anonymer Anruf führt die Polizei Stuttgart wieder auf die Spur eines vor knapp zwei Jahren begangenen Mordes. Der damals getötete Mann konnte bis Ein anonymer Anruf führt die Polizei Stuttgart wieder auf die Spur eines vor knapp zwei Jahren begangenen Mordes. Der damals getötete Mann konnte bis heute nicht identifiziert werden, doch nun wird der Fall neu aufgerollt. Hauptkommissarin Verena Sander geht den neuen Spuren nach. Dabei deckt sie gemeinsam mit ihrem Team nach und nach grausige Verbrechen auf, die bis in die Vergangenheit hineinreichen und das Vorstellungsvermögen beinahe übersteigen. *** Mein Leseeindruck: Dieses Buch hat mich wirklich sehr mitgenommen. Von der ersten Seite bis zur letzten Seite war ich total gefangen in der Geschichte und mochte das Buch kaum aus der Hand legen. Zunächst erscheint die Handlung verwirrend (auf eine gute Art!), da man als Leser nicht weiß, ob und wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammenpassen. Ich mag es sehr, wenn ich ein bisschen mitraten und –rätseln kann, und das war hier bis zuletzt der Fall. Nach und nach wird natürlich immer mehr aufgeklärt und die Zusammenhänge erschließen sich dem Leser, dennoch lässt die Spannung nie nach. Die Thematik hat mich außerdem sehr gefesselt und auch mitgenommen. Ich habe während der Lektüre viel gelernt und zusätzlich im Internet recherchiert und vieles erfahren, was mir vorher nicht bekannt war. Dieses Buch ist eines der doch relativ wenigen Bücher, die mich noch nachhaltig beschäftigen und mich lange nicht loslassen. Die Geschichte geht wirklich unter die Haut. Ich hatte vorher noch kein Buch von Britt Reißmann gelesen, aber mit „Scherbenkind“ hat die Autorin mich schon voll überzeugen können, so dass ich noch weitere Bücher von ihr lesen werde. Der Schreibstil ist sehr angenehm, die Spannung wird durchgehend hoch gehalten und die Thematik ist einfach mitreißend. Wer einen spannenden und intelligenten Krimi sucht, der sollte sich „Scherbenkind“ auf jeden Fall einmal näher ansehen!...more
Grönland im Jahr 937 nach Christus: Das Volk der Pikten ist nahezu ausgelöscht worden. Wenige Überlebende haben sich in Grönland ein neues Leben aufgeGrönland im Jahr 937 nach Christus: Das Volk der Pikten ist nahezu ausgelöscht worden. Wenige Überlebende haben sich in Grönland ein neues Leben aufgebaut, tragen aber immer die Sehnsucht nach der alten Heimat im Herzen. Eines Tages werden sie von Nordmännern angegriffen, können aber siegen. Nun haben sie ein Schiff zu Verfügung, und so machen sich einige Auserwählte auf eine lange und gefahrvolle Reise ins Reich ihrer Vorfahren, um eine alte Prophezeiung zu erfüllen. *** Mein Leseeindruck: Ich muss gestehen, dass mir dieses Buch sogar noch besser gefallen hat, als ich anfangs erwartet habe. Ich lese sehr gerne Historische Romane, hatte bei diesem allerdings eine leichte Befürchtung, dass es mir zu blutig werden könnte. Der Titel, das Cover und nicht zuletzt die Inhaltsangabe deuten auf viele Kampfszenen hin. Natürlich wird auch gekämpft in dieser Geschichte; das gehört auch einfach dazu. Aber ich muss sagen, dass sich die "blutigen Gemetzel" doch eher in Grenzen hielten. Vielmehr haben die Protagonisten eine Menge Abenteuer zu bestehen. Ihre Reise führt sie an immer neue Ortschaften und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Mir hat es sehr viel Lesefreude bereitet, die Pikten in diesem Buch auf ihrer Reise zu begleiten. Die Geschichte war durchweg spannend; auf keiner Seite habe ich mich gelangweilt. Die Autoren haben es geschafft, mich mit ihrem Buch zu fesseln. Der Schreibstil ist dabei sehr angenehm. Das Buch hat sich leicht und flüssig lesen lassen. Trotz der ernsten Thematik ist auch eine Spur Humor vorhanden; bei den Dialogen musste ich immer wieder mal schmunzeln. Die Geschichte hat mich voll überzeugen können und mein Interesse für die Pikten und auch Wikinger geweckt. Gerne empfehle ich das Buch weiter!...more
Augsburg im Jahr 1515: Nach dem Tod ihres Mannes führt Julia seine Arbeit als Brunnenmeister fort. Das wird von der Zunft nicht gerne gesehen. Man setAugsburg im Jahr 1515: Nach dem Tod ihres Mannes führt Julia seine Arbeit als Brunnenmeister fort. Das wird von der Zunft nicht gerne gesehen. Man setzt Julia ein Ultimatum: Nach der Trauerzeit muss sie wieder heiraten oder aber das Brunnenmeisterhaus und die Stadt verlassen. Einen zukünftigen Ehemann hat man für Julia auch schon ausgesucht: Hannes. Doch Julia hat andere Pläne und kommt zudem einer Verschwörung auf die Spur... *** Mein Leseeindruck: Mit diesem Buch entführt uns der Autor ins späte Mittelalter. Diese Zeit interessiert mich sehr, daher war ich auch sehr gespannt und neugierig auf dieses Buch. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen. Ich habe viel erfahren über die Wasserversorgung in Augsburg im 16. Jahrhundert. Die Handlung rund um Julia und das Brunnenmeisterhaus war zudem sehr spannend und unterhaltsam. Immer wieder gab es neue Entwicklungen in der Geschichte, so dass keine Langeweile aufkommen konnte. Die Protagonistin Julia hat mir auch gut gefallen. Sie ist einerseits eine starke Persönlichkeit, aber manchmal kam sie mir dann auch wieder sehr naiv vor. Auf jeden Fall aber wirkte sie authentisch. Der Schreibstil von Peter Dempf hat mir auch wieder sehr gefallen. Er schreibt leicht und unkompliziert, so dass sich das Buch flüssig lesen lässt. Insgesamt hatte ich sehr unterhaltsame Lesestunden mit diesem Historischen Roman....more
Die Ferien sind vorbei, und Hanni und Nanni sind nun endlich in der achten Klasse! Was wird das neue Schuljahr bringen? Zunächst gibt es wieder neue MDie Ferien sind vorbei, und Hanni und Nanni sind nun endlich in der achten Klasse! Was wird das neue Schuljahr bringen? Zunächst gibt es wieder neue Mitschülerinnen und auch eine neue Lehrerin. Wie sind die neuen Klassenkameradinnen; werden sie sich in die Gemeinschaft integrieren können? Eines steht fest; Langeweile gibt es auch im neuen Schuljahr nicht!
Mein Leseeindruck:
Von Zeit zu Zeit muss ich einfach einen "Hanni und Nanni"- Band lesen! Die Bücher gehören zu meiner Kindheit und bedeuten mir viel. Auch heute noch macht es mir Spaß, die Zwillinge zu begleiten und Abenteuer mit ihnen zu erleben.
Man merkt natürlich, dass es schon ältere Geschichten sind. Ich glaube, kaum ein Mädchen würde sich heutzutage noch so benehmen wie die Mädels in dem Buch. Aber gerade das macht für mich den Charme dieser Bücher bzw. Geschichten aus. Es ist ein Stückchen "heile Welt".
Ich freue mich nun schon auf den nächsten "Hanni und Nanni"- Band! ...more
Die 33-jährige Svenja ist Lehrerin an einer Hamburger Grundschule. Eigentlich liebt sie ihren Job, doch gerade steht sie kurz vor einem Burn-out. Sie Die 33-jährige Svenja ist Lehrerin an einer Hamburger Grundschule. Eigentlich liebt sie ihren Job, doch gerade steht sie kurz vor einem Burn-out. Sie braucht ganz dringend eine Auszeit, und da kommt ein Brief aus Frankreich eigentlich zur passenden Zeit. Svenja hat von ihrem ihr unbekannten Onkel eine kleine Wohnung in Paris geerbt. Eigentlich ist es nur ein kleines Zimmerchen, das zudem in einem heruntergekommenen Haus ganz unter dem Dach liegt. Trotzdem verliebt sich Svenja in das Zimmer und möchte es gerne behalten. Das erweist sich aber als gar nicht so einfach, da das Haus verkauft werden soll und ein Makler sehr an Svenjas neuer Wohnung interessiert ist. *** Mein Leseeindruck: "Ein kleines Stück Paris" ist eine leichte, unkomplizierte Geschichte, die sich schnell und flüssig lesen lässt. Es ist eigentlich eine perfekte Urlaubslektüre, da die ganze Atmosphäre und natürlich das Setting Paris direkt ein wenig Urlaubsstimmung aufkommen lassen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm leicht, die Charaktere sind dabei gut ausgearbeitet. Die Hauptprotagonistin ist natürlich Svenja, die mir gleich sympathisch war. Sie macht in diesem Buch eine schöne Entwicklung durch, entdeckt ihre eigene Stärke und verzaubert nebenbei durch ihren Charme auch die Bewohner des Pariser Hauses. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz, wobei aber die Liebesgeschichte dennoch nicht im Vordergrund der Geschichte steht. "Ein kleines Stück Paris" ist ein echtes Wohlfühlbuch. Wenn man einfach mal entspannen möchte und den Alltag ausblenden, wenn man nach etwas Leichtem und Unkompliziertem sucht, dann ist diese Lektüre eigentlich genau richtig. Ich hatte mit dem Buch ein paar schöne Lesestunden. Es hat mir Freude gemacht, gemeinsam mit Svenja nach Paris zu reisen....more
2011 in Eisenach: Zwei Männer liegen tot in ihrem Wohnmobil. Sie waren Teil eines rechtsextremen Terror-Trios. Wurden sie ermordet, haben sie sich sel2011 in Eisenach: Zwei Männer liegen tot in ihrem Wohnmobil. Sie waren Teil eines rechtsextremen Terror-Trios. Wurden sie ermordet, haben sie sich selbst getötet? Und wo ist das dritte Mitglied des Trios abgeblieben? ** 2015 in Düsseldorf: Hauptkommissar Vincent Veih hat einen Mordfall aufzuklären. Die Wirtin Melli Franck wurde in ihrem Restaurant brutal überfallen und erschlagen. Die Spuren führen ins Drogenmilieu. ** Haben die Ereignisse von 2011 und 2015 etwas miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nicht, aber mit der Zeit gibt es mehr und mehr Verknüpfungen. Es ist sehr spannend, diese Geschichte zu verfolgen und mit der Zeit immer mehr Verbindungspunkte zu sehen. ** Die Protagonisten wirken alle sehr authentisch; ich konnte mir von allen ein gutes Bild machen. Auch der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Er schreibt in gewisser Weise recht einfach und unkompliziert, dabei sehr spannend und mitreißend. Die Kapitel sind genau richtig - nicht zu lang und nicht zu kurz. Die Story ist - auch durch ihre Aktualität, was die politische Lage angeht - sehr fesselnd und sehr erschreckend. Das Buch stimmt sehr nachdenklich und hat mich lange nicht mehr losgelassen. Wer gerne anspruchsvolle und spannende Thriller liest, der sollte sich "Wolfsspinne" unbedingt einmal näher ansehen!...more
Im dritten Band dieser Manga-Reihe feiert Hiyori ihren 16. Geburtstag, kommt in die nächste Klasse, bekommt neue Mitschüler und verbringt mit der KlasIm dritten Band dieser Manga-Reihe feiert Hiyori ihren 16. Geburtstag, kommt in die nächste Klasse, bekommt neue Mitschüler und verbringt mit der Klasse einen Tag im Vergnügungspark. Natürlich ist Yushin, ihr Mitschüler und ihre heimliche Liebe, immer dabei...
Mein Leseeindruck:
Auch dieser dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich mag den Zeichenstil und auch die Story. Es ist eine süße Geschichte über ein junges, schüchternes Mädchen, welches sich verliebt und langsam immer mehr an Selbstbewusstsein gewinnt. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen. ...more
Pieter Posthumus ist 47 Jahre alt, lebt in Amsterdam und arbeitet im "Büro der einsamen Toten" der Stadtverwaltung. Das bedeutet, er kümmert sich um aPieter Posthumus ist 47 Jahre alt, lebt in Amsterdam und arbeitet im "Büro der einsamen Toten" der Stadtverwaltung. Das bedeutet, er kümmert sich um anonyme Tote. Er versucht, Angehörige aufzuspüren und sorgt dafür, dass die Toten ein würdiges Begräbnis erhalten. Eines Tages wird die Leiche eines Marokkaners aus der Gracht gefischt. Der Tote ist scheinbar ertrunken, doch war es ein Unfall oder Mord? Der Fall lässt Pieter nicht mehr los...
Mein Leseeindruck:
Die Geschichte rund um Pieter Posthumus und seine Kollegen führt uns Leser nach Amsterdam. Dieses Setting hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen der Stadt habe ich als sehr authentisch wahrgenommen.
Auch die Charaktere haben mir gefallen. Pieter Posthumus war mir von Beginn an sympathisch. Auch er wirkte sehr echt und authentisch mit all seinen kleinen Eigenheiten.
Die Handlung konnte mich ebenfalls überzeugen. Zwar ist die Krimihandlung eher ruhig, aber gerade das mochte ich. Auch ist das Thema mehr als aktuell (Einwanderung, Terrorismus, usw.).
Das Buch hat mich nachdenklich gestimmt und auch betroffen gemacht. Ich konnte mich in die Geschichte gut hineinfühlen und werde auch jetzt, nach dem Beenden des Buches, sicherlich noch einige Zeit darüber nachzudenken haben.
Nun bin ich neugierig auf den nächsten Band! ...more
Spanien im Jahr 1492: Die letzten Juden werden aus Spanien vertrieben. Unter ihnen ist auch die 17-jährige Blanka, die nach dem Tod ihres Großvaters aSpanien im Jahr 1492: Die letzten Juden werden aus Spanien vertrieben. Unter ihnen ist auch die 17-jährige Blanka, die nach dem Tod ihres Großvaters auf sich alleingestellt ist. Doch vor seinem Tod hat Blankas Großvater einen jungen Mann gebeten, sich um Blanka zu kümmern. Dieser junge Mann war einst ein Inquisitor, geht jetzt allerdings gemeinsam mit Blanka als Jude auf das Schiff, das die beiden und viele andere Vertriebene nach Istanbul bringen soll. Werden sie sich dort ein neues Leben aufbauen können? *** Mein Leseeindruck: Ich mag Historische Romane sehr, und ich mag es auch wirklich sehr, wenn ich einiges über den geschichtlichen Hintergrund erfahre. Jedoch möchte ich in erster Linie einen Roman lesen und kein Geschichtsbuch. In diesem Buch waren mir daher die geschichtlichen Daten und Fakten viel zu ausgeprägt. Die eigentliche Handlung rund um Blanka und ihren Neubeginn in Istanbul blieb daher für mich zu sehr auf der Strecke. Auch blieben die Figuren sehr blass. Ich konnte mich in keinen einzigen Charakter hineinfühlen und habe auch nicht mitfühlen können. Die Figuren blieben mir fern und gleichgültig. Außerdem waren die Figuren viel zu perfekt. Es fehlten mir die kleinen Eigenheiten und Macken, die doch eigentlich die Figuren erst lebendig und liebenswert machen. Hier ging mir persönlich alles zu glatt, zu problemlos und einfach. Die Autorin hat perfekt recherchiert, soweit ich das beurteilen kann. Das Buch ist sehr lehrreich und reich an Informationen. Außerdem ist der Schreibstil sehr besonders und komplex. Es ist auf jeden Fall ein sehr anspruchsvolles Buch. Vermutlich bin ich mit falschen Erwartungen an das Buch herangegangen. Ich habe einen "normalen" Historischen Roman erwartet, und das ist dieses Buch für mich nicht. Ich hatte nicht viel Lesefreude mit diesem Roman, daher kann ich leider nur zwei Sterne vergeben....more
Violet (9) lebt bei ihren Pflegeeltern Tante June und Onkel Nick in England. Ihre Mutter ist vor acht Jahren gestorben, ihr Vater ist unbekannt. Doch Violet (9) lebt bei ihren Pflegeeltern Tante June und Onkel Nick in England. Ihre Mutter ist vor acht Jahren gestorben, ihr Vater ist unbekannt. Doch Violet hat eine "echte" Tante - Tante Abigail ist die Schwester ihrer Mutter und hat einen Blumenladen. Violet liebt es, bei Tante Abigail zu sein. Doch eines Tages findet sie heraus, dass ihre Tante ein Geheimnis hat. Ein zauberhaftes Buch hat etwas damit zu tun und auch die Blumen in Abigails Garten... *** Mein Leseeindruck: Ein ganz wunderbares Kinderbuch! Alleine schon die Aufmachung ist einen Blick wert. Die Illustrationen passen sehr gut zum Text, sind recht einfach gehalten und haben dadurch ihren ganz eigenen Charme. Die Geschichte rund um Violet ist ebenfalls wunderbar und märchenhaft. Das Buch ist der erste Band einer Kinderbuchreihe, und wenn man diesen ersten Band ausgelesen hat, muss man einfach weiterlesen! Es gibt einige Geheimnisse, die noch nicht alle gelüftet wurden und somit die Neugier schüren....more
Die 20-jährige Rory ist noch Jungfrau, was ihre beiden Freundinnen Kylie und Jessica ändern wollen. Dafür heuern sie den 22-jährigen Tyler an, der gegDie 20-jährige Rory ist noch Jungfrau, was ihre beiden Freundinnen Kylie und Jessica ändern wollen. Dafür heuern sie den 22-jährigen Tyler an, der gegen Bezahlung mit Rory schlafen soll. Rory ahnt nichts von dieser Abmachung und verliebt sich in Tyler, der schon bald ein guter Freund wird. Die beiden sind absolut gegensätzlich; Rory ist eine fleißige Schülerin, die gerne lernt und große Pläne für ihre Zukunft hat, während Tyler ein typischer „Bad Boy“ ist mit Tattoos und Piercings und einem schlechten Elternhaus… Alles spricht gegen eine echte Beziehung der beiden, und doch fühlen sich beide zueinander hingezogen. ** Mein Leseeindruck: Wenn ich ehrlich bin, bin ich etwas enttäuscht von diesem Buch. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch nach all den positiven Meinungen, die ich bisher gehört habe, aber mich konnte die Geschichte von Rory und Tyler nicht wirklich packen. Ich fand die Story durchaus schön zu lesen, aber die Gefühle kamen leider nicht wirklich bei mir an. Ich habe die Gefühle, die die beiden Hauptprotagonisten füreinander entwickeln, nicht spüren können. Auch hat mich die Geschichte nicht wirklich überraschen können. Streberin verliebt sich in den „Bad Boy“ und umgekehrt, er hat eine schlimme Kindheit gehabt und Probleme zu Hause – das ist alles nichts Neues. Grundsätzlich bin ich da gar nicht mal so eine kritische Leserin. Ich kann unzählige Bücher lesen mit ähnlichem Muster, aber ein paar kleine Überraschungen und echte Gefühle sollten doch vorhanden sein. Das hat mir hier leider gefehlt....more
Emily (11) lebt mit ihrer Mutter in London. Ganz unverhofft erbt sie ein verwunschenes Cottage in Südengland inklusive Detektivbüro! Emily ist begeistEmily (11) lebt mit ihrer Mutter in London. Ganz unverhofft erbt sie ein verwunschenes Cottage in Südengland inklusive Detektivbüro! Emily ist begeistert, ihre Mutter allerdings weniger. Sie fahren nach Südengland, um sich das Erbe einmal anzusehen und den Papierkram zu regeln, doch dann kommt alles anders... *** Mein Leseeindruck: Dieser erste Band der Kinderbuchreihe hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte sowohl die Geschichte an sich, als auch den Schreibstil, die Figuren und auch das Setting. Emily und auch ihre Mutter sind zwei sehr sympathische Figuren. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und freue mich darauf, weitere Abenteuer mit den beiden zu erleben. Ich werde sicherlich noch weitere Bände der Buchreihe lesen!...more
Der kleine Bär freut sich, seine Großeltern besuchen zu können. Oma und Opa Bär erzählen immer so schöne Geschichten! Dieses Kinderbuch hat mir sehr guDer kleine Bär freut sich, seine Großeltern besuchen zu können. Oma und Opa Bär erzählen immer so schöne Geschichten! Dieses Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte vom kleinen Bären ist zuckersüß und zauberhaft und dabei wunderbar illustriert. Die Farben sind eher gedeckt, nicht knallig, was einen ganz eigenen Charme hat. Ich mag das Buch gerade deshalb, weil es sich von den "modernen" Kinderbüchern abhebt. Ideal für Erstleser und auch zum Vorlesen gut geeignet!...more
Im zweiten Band der Manga-Reihe geht es weiter mit Hiyori und Yushin. Hiyori hat sich in Yushin verliebt, aber sie ist viel zu schüchtern, um ihm ihreIm zweiten Band der Manga-Reihe geht es weiter mit Hiyori und Yushin. Hiyori hat sich in Yushin verliebt, aber sie ist viel zu schüchtern, um ihm ihre Gefühle zu zeigen oder zu gestehen. Trotzdem möchte sie ihm zum Valentinstag gerne etwas schenken. Wird sie den Mut dafür aufbringen? ...more
Vor 19 Jahren hat Victorias Vater Mike sie und ihre Mutter Holly verlassen, um nach Neuseeland zu reisen. Seitdem hat Victoria nichts mehr von ihrem VVor 19 Jahren hat Victorias Vater Mike sie und ihre Mutter Holly verlassen, um nach Neuseeland zu reisen. Seitdem hat Victoria nichts mehr von ihrem Vater gehört, doch nun hat sie überraschend einen Brief von ihm bekommen. Nach all den Jahren möchte er sich mit ihr aussprechen. Victoria macht sich auf die Reise von England nach Neuseeland, doch dort erwartet sie eine unerfreuliche Überraschung. ** Mein Leseeindruck: "Das Haus über den Klippen" ist ein sehr unterhaltsamer Roman, der mir schöne Lesestunden geschenkt hat. Gemeinsam mit der Hauptprotagonistin Victoria reisen wir Leser nach Neuseeland und ergründen dort die Geschichte von Victorias Vater Mike. Die Geschichte ist berührend und geht zu Herzen. Dabei ist der Schreibstil locker-leicht und unkompliziert, so dass ich mit der Lektüre gut nach Feierabend entspannen konnte. Erzählt wird abwechselnd die Geschichte von Victoria in der Gegenwart und die Geschichte rund um ihren Vater Mike in den 1970er- und 1980er- Jahren. Mir hat es viel Spaß gemacht, dieses schöne Buch zu lesen!...more