Mehr über Demand-Side-Plattform (DSP) erfahren
Was ist die zuverlässigste DSP für Werbeagenturen?
Für Werbeagenturen, die vielfältige Kampagnen und Kunden verwalten, kombinieren die zuverlässigsten DSP-Plattformen Skalierbarkeit, präzises Targeting und starke Analysen. Zu den Top-Lösungen gehören:
- 
Basis rationalisiert den Kampagnenlebenszyklus, indem es Planung, Einkauf und Analysen integriert. Agenturen schätzen seine Automatisierung, Berichterstattung und kanalübergreifende Unterstützung für effiziente und skalierbare Werbeoperationen.
- 
Simpli.fi bietet hyperlokales und verhaltensbasiertes Targeting, was es ideal für Agenturen macht, die lokalisierte und zielgruppenspezifische Kampagnen durchführen. Seine flexible Plattform ermöglicht präzise Kontrolle über Budget und Zielgruppensegmentierung.
- 
AdLib DSP bietet benutzerfreundlichen programmatischen Einkauf mit Zugang zu Premium-Inventar. Agenturen schätzen seine intuitive Benutzeroberfläche und Flexibilität bei der Handhabung von Kampagnen für Kunden jeder Größe.
 
Was ist die beste Demand-Side-Plattform für E-Commerce-Marketing?
Für E-Commerce-Marken, die darauf abzielen, Performance-Marketing zu skalieren, Konversionen zu steigern und hochintentionierte Käufer über Kanäle hinweg zu erreichen, gehören zu den führenden DSP-Plattformen basierend auf G2-Bewertungen:
- 
Amazon DSP bietet unvergleichlichen Zugang zu Amazons Käuferdaten, wodurch E-Commerce-Marken Zielgruppen auf und außerhalb von Amazon ansprechen können. Seine tiefe Integration in das Amazon-Ökosystem macht es ideal für produktfokussierte Kampagnen.
- 
Criteo spezialisiert sich auf Retargeting und dynamische Anzeigenpersonalisierung, um E-Commerce-Marken zu helfen, Besucher erneut anzusprechen und Konversionen zu steigern. Seine maschinellen Lernalgorithmen liefern relevante Anzeigen über Geräte hinweg.
- 
MediaMath bietet kanalübergreifende programmatische Fähigkeiten mit starker Unterstützung für mobile, vernetzte TV- und digitale Audioinhalte. Es ist ideal für Marken, die E-Commerce-Werbebemühungen mit umfassenderen digitalen Marketingstrategien vereinen möchten.
Software im Zusammenhang mit Demand Side Platform (DSP)
Verwandte Lösungen, die zusammen mit DSPs verwendet werden können, umfassen:
Supply Side Platform (SSP): SSP ermöglicht es Publishern, mit ihren Websites Geld zu verdienen, indem sie Werbeinventar an Vermarkter auf einer Impression-für-Impression- oder Besucher-für-Besucher-Basis erstellen und verkaufen. SSPs werden in Verbindung mit Publisher-Ad-Servern verwendet – entweder als einzelnes Produkt oder als zwei separate integrierte Produkte –, die die Funktionalität bieten, um Werbeinventar zu verwalten und eingehende Anzeigen zu steuern. SSPs geben Publisher-Ad-Servern die Möglichkeit, ihr Werbeinventar in Echtzeit über Werbebörsen oder direkt an die DSPs der Werbetreibenden zu verkaufen.
Ad Network Software: Ad Networks aggregieren Werbeinventar von Websites und Apps und stimmen es mit der Nachfrage der Werbetreibenden ab, um den digitalen Anzeigenkaufprozess zu erleichtern. Für Werbetreibende zeigen Ad Networks das verfügbare Inventar, das gekauft werden kann. Für Publisher bündeln Ad Networks Inventar, um für Werbetreibende nützlich zu sein und den höchsten Gewinn zu erzielen. Ad Networks dienen als Brücke zwischen dem Kampagnenmanagement der Werbetreibenden und dem Anzeigenmanagement der Publisher, wobei beide Software-Sets mit Ad Networks integriert werden müssen.
Creative Management Platforms: Eine Creative Management Platform (CMP) kombiniert eine Vielzahl von Display-Werbetools, die von Marketing- und Werbeprofis genutzt werden, in einer kohäsiven, cloudbasierten Plattform. Diese Tools umfassen Anzeigendesign-Builder, die in der Lage sind, dynamische Kreative in großen Mengen zu erstellen, kanalübergreifende Veröffentlichung und Marketingdaten-Sammlung und -Analyse. Während die meisten CMPs verwendet werden können, um vollständige Marketingkampagnen eigenständig zu erstellen und bereitzustellen, bieten viele Funktionalitäten oder Integrationen, die es Benutzern ermöglichen, gleichzeitig ein weiteres DSP zu nutzen, um zusätzliche Kanalabdeckung bereitzustellen.