Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now
DynamicsPrint
Gesponsert
DynamicsPrint
Website besuchen
Produkt-Avatar-Bild
SAP ECC

Von SAP

DynamicsPrint
Gesponsert
DynamicsPrint
Website besuchen

SAP ECC Bewertungen & Produktdetails

SAP ECC Produktdetails
Profilstatus

Dieses Profil wird derzeit von SAP ECC verwaltet, hat jedoch eingeschränkte Funktionen.

Sind Sie Teil des SAP ECC-Teams? Upgrade Ihren Plan, um Ihr Branding zu verbessern und mit Besuchern Ihres Profils zu interagieren!

Wert auf einen Blick

Durchschnittswerte basierend auf echten Nutzerbewertungen.

Implementierungszeit

9 Monate

Return on Investment

37 Monate

DynamicsPrint
Gesponsert
DynamicsPrint
Website besuchen
Produkt-Avatar-Bild

Haben sie SAP ECC schon einmal verwendet?

Beantworten Sie einige Fragen, um der SAP ECC-Community zu helfen

SAP ECC Bewertungen (904)

4 Video-Bewertungen ansehen
Bewertungen

SAP ECC Bewertungen (904)

4 Video-Bewertungen ansehen
4.2
905 Bewertungen

Vorteile & Nachteile

Erstellt aus echten Nutzerbewertungen
Alle Vorteile und Nachteile anzeigen
Bewertungen durchsuchen
Filter anzeigen
Bewertungen filtern
G2-Bewertungen sind authentisch und verifiziert.
AY
Store Officer & warehouse
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"Inventarverwaltung"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Es bietet eine umfangreiche, tiefgehende und bewährte Sammlung von Modulen, die fast jede wichtige Geschäftsfunktion abdecken, einschließlich Finanzen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Produktionsplanung (PP), Vertrieb und Distribution (SD) sowie Personalmanagement (HCM).

SAP bietet standardmäßigen Unternehmenssupport für ECC (mit geplanter Mainstream-Wartung bis Ende 2027 und erweiterter Unterstützung danach). Der Hauptvorteil ist der Zugang zu SAPs hoch technischer, tiefgehender Wissensbasis, die für ein System dieser Komplexität notwendig ist.

Die Benutzerfreundlichkeit wird allgemein als die größte Schwäche von ECC angesehen, hauptsächlich aufgrund seiner Benutzeroberfläche.

Als älteres System hat SAP ECC in diesen Bereichen spezifische Stärken und Schwächen im Vergleich zu modernen ERPs wie SAP S/4HANA.

Die Stärke des Kundensupports von SAP ECC resultiert hauptsächlich aus der Reife der Plattform und dem umfangreichen Experten-Ökosystem, nicht aus der neuesten Technologie.

SAP Support (Offiziell): SAP bietet standardmäßigen Unternehmenssupport für ECC (mit geplanter Mainstream-Wartung bis Ende 2027 und erweiterter Unterstützung danach). Der Hauptvorteil ist der Zugang zu SAPs hoch technischer, tiefgehender Wissensbasis, die für ein System dieser Komplexität notwendig ist.

Ökosystem/Community: Der größte Vorteil ist die massive globale Installationsbasis und die Berater-Community. Fast jedes aufgetretene Problem wurde bereits gelöst, was bedeutet, dass Lösungen, Forenantworten und erfahrene Berater leicht verfügbar sind.

Drittanbieter-Support: Die etablierte Natur von ECC bedeutet, dass ausgereifte, umfassende Drittanbieter-Support- und Wartungsoptionen weit verbreitet sind und eine Alternative zum standardmäßigen SAP-Support für viele Kunden bieten.

Die Benutzerfreundlichkeit wird allgemein als die größte Schwäche von ECC angesehen, hauptsächlich aufgrund seiner Benutzeroberfläche.

Benutzeroberfläche (SAP GUI): ECC arbeitet mit der traditionellen SAP GUI (Graphical User Interface). Während sie für Power-User, die darauf geschult sind, hoch funktional und effizient ist, wird sie oft als nicht intuitiv, komplex und mit einer steilen Lernkurve für neue oder gelegentliche Benutzer beschrieben.

Prozesskomplexität: Das System ist für maximale funktionale Tiefe und Anpassung ausgelegt. Das bedeutet, dass selbst Standardgeschäftsprozesse oft das Navigieren durch mehrere Bildschirme und kryptische Transaktionscodes erfordern, was im Gegensatz zur modernen, vereinfachten und rollenbasierten Benutzererfahrung (UX) neuerer Systeme wie SAP Fiori in S/4HANA steht.

Stabilität für Power-User: Für langjährige, hochqualifizierte Benutzer wird die traditionelle SAP GUI als stabile, robuste Umgebung für hochvolumige, repetitive Dateneingaben angesehen.

ECC bietet Flexibilität in den Integrationsmethoden, aber der Prozess ist im Allgemeinen technischer und komplexer als bei modernen ERPs.

Flexibilität durch mehrere Methoden: ECC ist hoch anpassungsfähig und unterstützt verschiedene Integrationstechnologien, einschließlich IDocs (Intermediate Documents) für zuverlässige asynchrone Batch-Verarbeitung und RFCs (Remote Function Calls) für Echtzeitkommunikation. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil für die Verbindung zu einer vielfältigen Landschaft von Legacy- und Drittanbietersystemen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Fokussierung speziell auf die Einfachheit der Implementierung und die Nutzungshäufigkeit (Benutzerakzeptanz), hier sind die Hauptkritikpunkte bezüglich SAP ECC:

1. Kritikpunkte zur Einfachheit der Implementierung

Die Implementierung von SAP ECC wird allgemein wegen ihrer inhärenten Komplexität, Kosten und Zeitaufwand abgelehnt.

Extreme Komplexität und lange Dauer: ECC ist ein massives, hochmodulares System. Die Implementierung ist keine schnelle Installation; es ist ein komplexes, mehrjähriges Projekt für große Unternehmen. Dies führt zu verlängerten Zeitplänen und einem hohen Risiko von Projektverzögerungen und Budgetüberschreitungen.

Die Probleme mit der Endbenutzererfahrung führen direkt zu einer geringen oder widerwilligen Nutzungshäufigkeit unter den allgemeinen Mitarbeitern:

Nicht-intuitive, veraltete Benutzeroberfläche (SAP GUI): Dies ist das größte Hindernis. Die klassische SAP GUI wird als Relikt der 90er Jahre angesehen. Ihre dichten, nicht-grafischen Bildschirme und die Abhängigkeit von vierstelligen Transaktionscodes (T-Codes) machen sie schwierig und frustrierend in der Anwendung. Benutzer greifen oft auf Umgehungslösungen (wie die Verwendung von Excel) zurück, anstatt das System für einfache Aufgaben zu nutzen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Tanish B.
TB
SAP Support Specialist Basis & IAM
Informationstechnologie und Dienstleistungen
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"Zuverlässiges ERP-Rückgrat für groß angelegte Operationen"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

SAP ECC ist ein etabliertes und gut erprobtes ERP. Es hat ein modulares Design, insbesondere die Module FI, MM, SD und PP, was es geeignet macht, mit komplizierten Geschäftsprozessen zwischen Abteilungen umzugehen. Ich mag die Tatsache, dass es mit anderen SAP-Systemen und externen Tools kompatibel ist. Wenn es korrekt konfiguriert ist, funktioniert es gut und kann große Datenmengen ohne Leistungsprobleme verarbeiten. Es ist zuverlässig und skalierbar. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Seine Benutzeroberfläche ist im Vergleich zu neueren Plattformen wie S/4HANA veraltet. Es ist nicht die benutzerfreundlichste Plattform und es kann einige Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen. Darüber hinaus kann ECC umständlich anzupassen sein, und umfangreiche Anpassungen machen Upgrades und Integrationen komplexer. Die Berichtsfunktionen sind funktional, aber nicht sehr flexibel oder ansprechend für das Auge. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Celil .
C
Digital Transformation & Process Improvement Consultant
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"Zuverlässiges, aber komplexes ERP-System für Unternehmen"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Mein Lieblingsmerkmal von SAP ECC ist seine Fähigkeit, komplexe, groß angelegte Geschäftsprozesse über verschiedene Abteilungen hinweg, wie Finanzen, Logistik und Beschaffung, in einem einzigen integrierten System robust zu verwalten. SAP ECC bietet starke Datenintegrität, anpassbare Module und tiefgehende Kontrolle über Geschäftsabläufe, was es ideal für große Unternehmen mit strengen Compliance- und Berichtsanforderungen macht. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Was ich an SAP ECC nicht mag, ist die steile Lernkurve und die veraltete Benutzeroberfläche. Das System kann sich besonders für neue oder nicht-technische Benutzer unintuitiv und umständlich anfühlen. Anpassungen erfordern oft ABAP-Entwicklung oder teure Beratungsunterstützung, was die Implementierungs- und Wartungskosten erhöht. Darüber hinaus kann die Integration mit modernen Tools und cloudbasierten Plattformen ohne erheblichen Aufwand schwierig sein.

Es ist ein sehr leistungsfähiges System, aber die Konfiguration und Verwaltung kann ebenso herausfordernd oder kostspielig sein. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

meera anna c.
MC
Corporate Recruiter
Informationstechnologie und Dienstleistungen
Unternehmen mittlerer Größe (51-1000 Mitarbeiter)
"Ein tiefer Einblick in SAP ECC: Rückblick und Retrospektive"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Eines der herausragenden Merkmale von SAP ECC ist seine umfassende und integrierte Kernfunktionalität, insbesondere innerhalb der robusten Module Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO). Diese Integrationsstufe gewährleistet eine einzige Datenquelle für mehrere Geschäftsprozesse, wie z.B. Beschaffung bis Zahlung, Auftrag bis Zahlungseingang und Produktion, was zu einer konsistenten Echtzeit-Datenlage und präziser Finanzberichterstattung führt. Die bewährte Stabilität des Systems und seine Fähigkeit, komplexe, groß angelegte Geschäftsabläufe zu bewältigen, machen es zu einer äußerst zuverlässigen und ausgereiften ERP-Lösung, die eine starke Grundlage für ein effektives Unternehmensmanagement bietet. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Einer der Hauptnachteile von SAP ECC ist seine veraltete Benutzeroberfläche, bekannt als SAP GUI, die viele als unintuitiv empfinden. Dies führt zu einer steilen Lernkurve und niedrigeren Benutzerakzeptanzraten im Vergleich zu moderneren Softwarelösungen. Darüber hinaus stellen die allgemeine Komplexität des Systems und die hohen Gesamtkosten des Besitzes erhebliche Herausforderungen dar. Die Verwaltung, Wartung und Aktualisierung von ECC—insbesondere bei umfangreichen Anpassungen—kann ein komplizierter, zeitaufwändiger und teurer Prozess sein. Oft erfordert es die Einstellung teurer externer Berater und macht die Anpassung von Geschäftsprozessen starrer. Zusätzlich zu diesen Problemen zwingt das bevorstehende Ende des Supports für ECC (mit dem Ende der Mainstream-Wartung im Jahr 2027) Unternehmen dazu, eine obligatorische, teure und komplexe Migration zu S/4HANA in Betracht zu ziehen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Vishal S.
VS
Subject Matter Expert- Planning & Master Data
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"SAP ECC - Das Leben leicht gemacht"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Robuste Integration über Module hinweg.

Bewährte Stabilität über viele Jahre, tägliche Nutzung.

Unterstützt globale Geschäftsmodelle.

Einfache Zugänglichkeit, Echtzeit-Integrationen mit anderen Modulen wie APO. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Anpassung kann teuer sein.

Eingeschränkte mobile Zugänglichkeit

Langsame Leistung bei großen Datenmengen.

Schwierig in der Implementierung mit Drittanbieter-APS Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Mukesh J.
MJ
Senior Executive - Finance
Gastgewerbe
Unternehmen mittlerer Größe (51-1000 Mitarbeiter)
"Beste und nützliche Software - SAP"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Dateneingabeaufzeichnung ist sehr detailliert und geordnet. Die Präsentation ist hervorragend, jeder kann sie leicht nutzen, da es sich um eine transaktionscodebasierte Software handelt, wobei jeder Transaktionscode seine eigene Bedeutung hat. Lieferantenmanagement, Forderungsmanagement, Einkaufs- und Lagerverwaltung (MM) Modell, FICO, Anpassung usw. abgesehen von oben Budget und Vergleich, Steuerberechnung, angepasste Berichte, Abweichungsanalyse, Steuererklärung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Kassenverwaltung, Lieferanten- und Kundenrückzahlungssystem über NEFT und Scheck, Debitorenalterung, Zahlungspfad usw. Viel zu beschreiben, wirklich fabelhafte Software. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Nichts zu beanstanden ist SAP ECC, noch mehr zu beschreiben. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

PP
Executive
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"Robustes ERP für komplexe Geschäftsanforderungen, aber nicht benutzerfreundlich"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Was mir an SAP ECC am besten gefällt, ist das Maß an Integration, das es über alle Geschäftsbereiche hinweg bietet. Ob Finanzen, Beschaffung, Lagerhaltung oder Vertrieb, alles läuft über eine einzige Plattform, was die Notwendigkeit separater Systeme eliminiert und Dateninkonsistenzen erheblich reduziert. Die Echtzeit-Berichtsfunktionen sind ein weiterer großer Pluspunkt – der Zugriff auf Live-Daten hilft uns, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich schätze auch, wie konfigurierbar das System ist; obwohl es eine Standardstruktur hat, konnten wir es an unsere spezifischen Prozesse und Compliance-Anforderungen anpassen. Für ein großes Unternehmen mit komplexen Abläufen stechen die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Systems wirklich hervor. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Das System kann für neue Benutzer überwältigend sein, und selbst erfahrene Mitarbeiter haben manchmal Schwierigkeiten, sich durch mehrere Transaktionen und Bildschirme zu navigieren, um Aufgaben zu erledigen, die eigentlich einfach sein sollten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Devyanish K.
DK
Consultant - Tech Consulting
Unternehmen mittlerer Größe (51-1000 Mitarbeiter)
"Zuverlässiges ERP-Rückgrat mit komplexer Navigation"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

SAP ECC bietet eine umfangreiche modulare Integration über Geschäftsbereiche wie Finanzen, Personalwesen, Beschaffung und Logistik. Die Echtzeit-Datenverarbeitung und Zuverlässigkeit machen es zu einer zuverlässigen ERP-Plattform für große Unternehmen. Es unterstützt umfassende Berichterstattung und Workflow-Anpassung, die sowohl für Berater als auch für Kunden wertvoll sind. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Die Benutzeroberfläche wirkt veraltet und nicht intuitiv für neue Benutzer. Die Navigation kann komplex sein, und die Implementierung erfordert oft erheblichen Zeitaufwand und Schulung. Die Reaktionsfähigkeit ist langsamer im Vergleich zu cloud-nativen Plattformen. Darüber hinaus kann der Mangel an Flexibilität bei der Anpassung an sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen in schnelllebigen Umgebungen ein Engpass sein. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Carolina R.
CR
Analista de compras
Unternehmen mittlerer Größe (51-1000 Mitarbeiter)
"Die Fähigkeit von SAP ECC, Prozesse zu integrieren und zu automatisieren"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Ich schätze die Fähigkeit von SAP ECC, Beschaffungsprozesse effizient zu integrieren und zu automatisieren. Die Plattform ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Lieferantendaten, Bestellungen und Verträgen, was fundierte Entscheidungsfindung erleichtert und manuelle Fehler reduziert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Obwohl SAP ECC ein leistungsstarkes Werkzeug ist, empfinde ich seine Komplexität und die steile Lernkurve als Nachteile. Die Implementierung und Konfiguration können zeitaufwändig und kostspielig sein, was eine Herausforderung für ressourcenbegrenzte Unternehmen darstellt. Darüber hinaus kann die Benutzeroberfläche nicht intuitiv sein, was zusätzliche Schulungen für eine effektive Einführung erfordert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Verifizierter Benutzer in Krankenhaus & Gesundheitswesen
BK
Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
"Die Vor- und Nachteile von SAP ECC"
Was gefällt dir am besten SAP ECC?

Einer der stärksten Punkte von SAP ECC, den ich mag, ist seine Fähigkeit, verschiedene Abteilungen und Geschäftsbereiche in ein einheitliches System zu integrieren. Diese Integration stellt sicher, dass Daten reibungslos zwischen Funktionen wie Finanzen, Inventar und Beschaffung fließen, was zu effizienteren Abläufen führt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? SAP ECC?

Eines der Dinge, die ich nicht mag, ist, dass die Notwendigkeit umfangreicher Anpassungen zur Erfüllung spezifischer Geschäftsanforderungen zu komplexen Konfigurationen führen kann, wodurch das System schwerer zu verwalten und effizient zu nutzen ist. Unternehmen müssen oft auf Berater zurückgreifen, was auf lange Sicht kostspielig für sie sein kann. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Preiseinblicke

Durchschnittswerte basierend auf echten Nutzerbewertungen.

Implementierungszeit

9 Monate

Return on Investment

37 Monate

Durchschnittlicher Rabatt

21%

SAP ECC Vergleiche
Produkt-Avatar-Bild
Odoo ERP
Jetzt vergleichen
Produkt-Avatar-Bild
Oracle EBS
Jetzt vergleichen
Produkt-Avatar-Bild
NetSuite
Jetzt vergleichen
SAP ECC Funktionen
Journaleinträge
Prüfpfad
Anpassung von Rechnungen
Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung
Zahlungsabwicklung
Bestellungen
Jahresabschluss
Benutzerdefinierte Berichterstellung
Armaturenbretter