c't
Highlights dieses Heftes:
- Cloud-Dienste selbst betreiben: Von Raspi bis Root-Server
- c’t-WIMage 4.0: Windows-Backup per Mausklick
- Suchtfalle Online-Glücksspiel: Die Psychotricks der Anbieter
- SSDs mit 8 TByte: Schnelle Riesenspeicher mit PCIe 4.0 im Test
- Test: DJIs Profidrohne Mavic 4 Pro in der Creator Combo
- Report: Diese Stiftungen halten das Internet zusammen
- Digitale Verwaltung: Mit dem Deutschland-Stack gegen den Technik-Wildwuchs
- Computex: Wo bleiben die neuen Notebook-CPUs?
- Praxis: Android-Oberflächen mit Compose programmieren
- Tests: Acht Router für quelloffenes OpenWrt, 5K-Displays von BenQ und Asus, USB-C-Ladegeräte fürs Auto, Apps helfen beim Mathelernen u.v.m.
Dieses Heft ist nicht gedruckt erwerbbar.
Inhalt Heft 13/2025 Alle Hefte anzeigen »Mac & i
Highlights dieses Heftes:
- Unterwegs mit dem iPhone: Apps und Zubehör
- 20 Tipps zum Mac-Speicher freiräumen
- Lohnende Alternativen zu Apple Mail
- Günstig und Gut? iPad 11 im Test
- Vorschau-App von macOS ausreizen
- Die ersten Docks mit Thunderbolt 5 im Test
- Richtig einstellen, was Apps dürfen
Make
iX
Highlights dieses Heftes:
- Der Weg zur souveränen IT - Strategie, Planung, Migration
- Model Context Protocol als Standard für KI-Agenten: Stärken und Schwächen
- Virtuelles Netzwerktestlabor mit Containerlab
- E-Commerce: Pflicht zur Barrierefreiheit
- Marktübersicht: IT-Asset-Management
- Datenschutz: DeepSeek und ChatGPT rechtskonform nutzen
MIT Technology Review
Highlights dieses Heftes:
- Die neue Raumfahrt Ära: Welche Rolle spielt Europa im Rennen um Rechte, Ressourcen und Risiken im Orbit, auf dem Mond und dem Mars?
- Unterseekabel: Der Kabelkrieg in der Ostsee
- Klima: Die Suche nach flüchtigem Methan ist eine bislang zu wenig genutzte Klimachance
- Photonische Chips: Mit Licht gegen den Energiehunger von Künstlicher Intelligenz
- Fusionsreaktoren: Start-ups setzen auf eine neue Technik und wollen bis 2030 Reaktoren bauen
- CO2-Upcycling: Mit Strom, Katalysatoren und Sonnenlicht zu neuen Stoffen
c't Fotografie
Highlights dieses Heftes:
- Produktiv mit KI
- Selbstporträts mit KI
- Rechtslage für KI-generierte Bilder
- Kameras bis 1000 Euro
- Im Test: Objektive für Makro
- Digitales Locationscouting
- Nützliches Zubehör für Stative
- Alternativen zu Lightroom
- Lightpaintings für Selberbauer
c't Special
Highlights dieses Heftes:
- Wie soll Ihre persönliche Energiewende aussehen?
- Balkonkraftwerke mit und ohne Akku
- PV-Anlage planen und bauen
- Umweltverträglich sparsam heizen
- Wärmepumpe mit PV und Wärmespeicher
- Klimageräte: Technik und Installation
- Was Smart Meter leisten und kosten
iX special
heise online Special
Highlights dieses Heftes:
- Im Test: 11 smarte Heizkörperthermostate, die automatisch die passende Temperatur einstellen
- Saugroboter im Test: Modelle mit Selbstreinigung
- Displays: Amazon Echo Show und Google Nest - Wer bietet welche Funktionen?
- Licht: So beleuchten Sie Ihr Zuhause per App und machen jede Lampe smart
- Lautsprecher: Alexa & Co. ins Smart Home einbinden, Multiroom-Systeme im Überblick
- Türschlösser: Was Sie vor dem Kauf beachten müssen, Sechs smarte Schließsysteme im Test
- Smarte Haushaltsgeräte für den Alltag
Dieses Heft ist nicht gedruckt erwerbbar.
Inhalt heise online Sonderheft 03/2022 Alle Hefte anzeigen »